• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Eröffnung des Selbstlernzentrums

0
  • in Allgemein
  • — 7 Feb, 2007
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

Dr. Peter Schütze – von Fritz Katzfuß bis zur Feuerzangebowle

Am Abend des 31. Januar waren die Lichter des Gymnasiums noch lange erleuchtet. Mit Musik, Rede und brillantem literarischem Vortrag wurde nun offiziell das Selbst- Lern- Zentrum des Gymnasiums eröffnet. Neben Lehrern und Schülern freuten wir uns über die Anwesenheit zahlreicher Gäste: Eltern, Interessierte und Sponsoren.

Das Streichorchester der Schule unter Leitung von Frau Schlegel eröffnete den Abend; dann richtete unser Direktor, Herr Martin Fugmann, sein Begrüßungswort an die Anwesenden. Er blickte zurück auf die Historie des Raumes, den es einzuweihen galt, wobei er betonte, dass das individuelle, ruhige Arbeiten im lauten und eiligen Schulalltag einen besonderen „Raum“ bekommen soll. Zuvor stand unseren Schülern eine kleine, überschaubare Schülerbücherei mit eingeschränkten Öffnungszeiten zur Verfügung. Eine Projektgruppe konzipierte innerhalb eines Jahres zunächst die Einrichtung und Gestaltung des Raumes und organisierte dann die Bereicherung des Mobiliars mit dem eigentlichen Stoff, den Büchern. In diesem Zusammenhang sei all denen Dank gesagt, die dieses Projekt mit Spenden in Form von Geldern oder Buchpatenschaften unterstützen, namentlich seien Volksbank, Sparkasse, Bad Meinberger Mineralbrunnen und das Autohaus Stricker in Horn genannt. Martin Fugmann erläuterte die Funktion und Nutzungsweise des Raumes, indem er die Bezeichnung SLZ mit Leben füllte:
S-> Selbst: soll anregen zum selbstständigen Lernen, denn neben dem umfangreichen Lernen in Groß- und Kleingruppen möge sich der Schüler/ die Schülerin auch in seiner/ ihrer Individualität entfalten…
L-> Lern(en): soll den Grundgedanken von Schule betonen, nämlich das Lernen in der Verbindung von Bilden und Erziehen, Fordern und Fördern…
Z-> Zentrum: da der Raum im Lageplan der Schule sich eben nicht im zentralen Bereich befindet, solle er in seiner Nutzung jedoch zu einem Zentrum werden. Der Raum in seiner Gestaltung lädt zum verweilen und Regenerieren ein.
Die Zukunft des Raumes sieht eine Medienecke vor und die Kooperation in Form von Vernetzung mit der Stadtbibliothek.

Nach einem Duett zweier Schülerinnen mit Klavier und Geige begaben sich alle Anwesenden in das SLZ und bekamen literarischen Hochgenuss geboten. Dr. Peter Schütze rezitierte und las aus unterschiedlichsten Werken beginnend bei den Erlebnissen von Fritz Katzfuß (Th. Fontane), dem „der Band von Goethe… Kraft und Leben gab“ über den „Zauberlehrling“ (Goethe), Brechts Gedanken zur Entstehung des Buches, Wilhelm Busch („Wie beglückt ist doch der Mann, wenn er Gedichte machen kann“), Christian Morgenstern und Plaudt bis hin zu einem Auszug aus der „Feuerzangebowle“ – die Verkostung des Heidelbeerweins. Allen Texten gemeinsam ist das Grundthema: Lernen- Buch. Der kurzweilige Abend endete mit vergnüglichem Beisammensein im SLZ.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Betreuung des Selbstlernzentrums
  • Nächster Artikel Wir bilden aus!
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Allgemein
  • Eröffnung des Selbstlernzentrums
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.