• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Eine Verabredung mit der Werbung

0
  • in Allgemein
  • — 4 Nov, 2008
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

Werbefirma besucht Medienkurs des GymHBM

Am Montag hatte der Medienkurs des 8. Jahrgangs Besuch von der Werbeagentur Men at Work. Die Schüler ersetzten eine Klassenarbeit des Wahlpflichtfaches 2, indem sie den Männern der Werbeagentur ihre Entwürfe für ein Schullogo präsentierten und sich von ihnen bewerten ließen.

Es ist die 7. Stunde an einem Montagnachmittag. Die Köpfe qualmen. Normalerweise ist die Konzentration bereits auf dem Null-Punkt. Man denkt noch an das vergangene Wochenende, an den Spaß, an die schöne Zeit, die man mit der Familie oder den Freunden verbracht hat. Auch heute können sich die Schüler kaum noch konzentrieren. Doch jetzt heißt es noch mal für zwei Stunden zusammenreißen, denn heute ist ein besonderer Tag.

Hoher Besuch steht an. Die Werbeagentur Men at Work besucht den Medienkurs der 8. Klassen. Lange haben die Schüler sich darauf vorbereitet, den Werbeslogan ihrer Schule zu präsentieren. Dabei werden sie kritisch von den extra aus Lage angereisten, Werbeleuten bewertet. Zum Schluss bilden die Lehrer daraus dann die Noten für die Schüler. Das ersetzt dann die erste Klassenarbeit für das neue Wahlpflichtfach. Nacheinander treten die 6 Gruppen nach vorne und präsentieren ihren ausgedachten Slogan. Dafür haben sie 5 Minuten Zeit. Manche Gruppen haben sich sogar ein Logo für die Schule ausgedacht. In fast allen Slogans geht es um Lernen und Spaß. Jede Gruppe hat sich gut vorbereitet und versuchte alles zu bedenken, um ein gutes Feedback direkt nach der Präsentation zu bekommen. Die erste Gruppe geht nach vorne, es ist eine reine Mädchengruppe. Sie haben auf einem Plakat diese Schule gemalt. Ihr Slogan lautet: „ Lern dich clever!“. Außerdem haben sie ein Video hergestellt. Die nächste Gruppe möchte ihr Können zeigen. Es ist eine gemischte Gruppe,die ihren Slogan mit Hilfe des Beamers präsentieren will. Er heißt:“Mit Spaß zum Erfolg“.

Diese Hilfe benutzen auch viele der anderen Gruppen, wie z.B. die nächste Mädchengruppe. Ihr Slogan lautet: ,,Hier entdeckt man mit schlauen Augen“. Nach dem Feedback dieser Gruppe, kommen noch zwei reine Mädchengruppen und eine gemischte Gruppe. Ihre Slogans heißen: „ Ich, du, wir- lachen, lernen, leben“, „Wissen und Spaß, gibt´s nicht?!… Doch: Gymnasium Horn- Bad Meinberg!“ und „ Learn , live, laugh“ .

Insgesamt kann man sagen , dass alle Gruppen, egal auf welcher Art und Weise sie präsentiert haben, sich alle sehr viel Mühe gegeben haben und ein gutes Ergebnis geliefert haben. Dies kann man auch im Feedback der Lehrer und Werbeleute wiedererkennen. Nach der Präsentation der Schüler gibt es noch eine Vorstellung seitens der Werbeagentur. Sie präsentieren ein mögliches Logo für die Stadt Detmold. So kann man sagen, dass beide Seiten voneinander etwas gelernt haben und nach einem erlebnisreichen und anstrengenden Tag nach Hause gehen können. In der nächsten Unterrichtsstunde erfahren die Schüler dann ihre Noten für ihren Slogan und ihre Präsentation. 

Laura Sommerfeld und Laura Steinmeier

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Essensplan online!
  • Nächster Artikel Überfüllte Klassenräume, volle Flure und Samstagsunterricht!
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Allgemein
  • Eine Verabredung mit der Werbung
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.