• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Halloween-Leseabend 08

0
  • in Rückblick
  • — 4 Nov, 2008
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

Vorlesen in gruseliger Atmosphäre

Etwa 60 Zuschauer und Zuhörer (Eltern, Schüler(inne)n und Lehrerinnen) kamen am 31.10. ins Gymnasium, um das Ergebnis wochenlanger Proben zu genießen: ca. 15 Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe trugen bekannte Balladen und selbst verfasste Geschichten vor, dabei stand der Spannungseffekt an erster Stelle.

Der Mehrzweckraum war von den Hexen und Vampiren (denn natürlich waren die fleißigen VorleserInnen angemessen verkleidet) in einen schaurig-schönen Ort verwandelt worden: Spinnennetze hingen von der Decke herab, flackerndes Kerzenlicht warf
unruhige Schatten auf ein unheimliches Skelett an der Wand und böse grinsende Kürbisköpfe verursachten bei den Anwesenden so manche Gänsehaut.

Zu Beginn des Leseabends führte Alisha Watermann aus der 6b zunächst in das Thema Halloween ein: Mit einem Gedicht von J.D. Kensington und einigen Informationen zum Ursprung von Halloween wurden die Zuhörer angemessen auf den Abend eingestimmt. Die Moderation gestaltete zunächst Dominik Biermann (6b), der die Gäste fast wie ein Profi begrüßte und sie durch die erste Hälfte des Programms führte. Zunächst trug Michelle Schlei (6b) die Ballade Belsazar von Heinrich Heine vor und überzeugte dabei mit ihrer ausdrucksstarken Stimme. Die Geschichte Der nächtliche Besuch wurde von Laura Köhler-Sander (6b) selbst geschrieben und spannend vorgetragen. Als nächster trug Björn Luchterhandt (6b) den Totentanz von Johann Wolfgang von Goethe schön schaurig vor. Nun folgte eine kurze, selbst einstudierte musikalische Einlage von Laura Fischer (6b), Laura Fiener (6b) und Ronja Capelle (6b) mit zwei Querflöten und einer Klarinette.

Anschließend lasen Jana Bohnert (6b) und Birte Mackenbrock (6b) die Geschichte Der Knochenkumpel von Dieter Juckenack vor, in der sich Komik mit gruseligen Abschnitten abwechselte. Jana Michael (6b) trug zur Begeisterung des Publikums bei, indem sie den
Zauberlehrling von Goethe auswendig und dramatisch ausgeschmückt vortragen konnte.

Den Abschluss der ersten Hälfte bildete die selbst geschriebene Geschichte Halloween – Eine gruselige Nacht auf dem Friedhof von Laura Fiener (6b), die von einem nächtlichen Abenteuer mit bösen Folgen erzählt.

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Gäste bei einem kühlen Getränk und gesunden Mandarinen entspannen konnten, übernahm Laura Köhler-Sander (6b) die Moderation der zweiten Hälfte. Ronja Capelle (6b) erzählte ein spannendes Halloweenabenteuer, dann trug Caner Celik (6b) das Gedicht Blutrot ist die Nacht (J.D. Kensington) mit großer Begeisterung vor. Die Geschichte Spion-Alarm von Inka
Fricke (5a), sorgte für viel Begeisterung beim Publikum, vor allem durch den gelungenen Auftritt von Jana  Kirschke (5a) als Kürbismonster.

Anschließend unterhielten Dominik Biermann und Björn Luchterhandt (6b) die anwesenden Eltern und Lehrer mit einigen selbst einstudierten Musikstücken am Klavier und dem Cello. Den Abschluss des Programms bildete eine Ballade von Theodor Fontane, Die Brücke am Tay (Alisha Watermann)  und die spannende Geschichte Die Monsterstadt von Dominik Biermann.

Die Zuschauer spendeten den jungen Leserinnen und Lesern großen Applaus, viele zeigten sich sehr beeindruckt durch die hohe Motivation und Begeisterung, die alle Beteiligen an diesem Abend unter Beweis stellten. Als der Abend gegen 19 Uhr ausklang, waren sich
alle einig: Bald gibt es den nächsten Leseabend am Gymnasium HBM!

Fotos vom Halloween-Abend sind in der Galerie zu finden … Hier entlang bitte!

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Essensplan online!
  • Nächster Artikel Überfüllte Klassenräume, volle Flure und Samstagsunterricht!
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Rückblick
  • Halloween-Leseabend 08
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.