• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Dzień Dobry Kudowa Zdrój

0
  • in Auf Tour
  • — 17 Mai, 2010
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

Eine neue Episode in unserem Polenaustausch

Endlich war es wieder soweit! In der Zeit vom 22.04. bis zum 29. 04. besuchte eine Schülergruppe unserer Schule in Begleitung von Herrn Noetzel und Herrn Wellen die Partnerschule in Bad Kudowa/Polen. Nach einer etwa zwölfstündigen Anreise war die Spannung groß, denn wie auch in den letzten Jahren nahmen Gastfamilien aus Bad Kudowa die deutschen Schüler bei sich auf. Nach einem herzlichen Empfang auf dem Schulgelände durch die Schulleiterin und die betreuenden Kolleginnen und Kollegen war die Aufteilung zu den Gastfamilien schnell gefunden und eine lebendige Unterhaltung begann. Kaum eine Viertelstunde später verabschiedeten sich dann alle Schüler von ihren Lehrern.
Am ersten Tag in der polnischen Partnerschule wurden die deutschen Gäste noch einmal gemeinsam Willkommen geheißen. Anschließend begann ein abwechslungsreiches Austauschprogramm, welches alle Schüler am Nachmittag zu der Schädelkapelle in Czermna führte. Im Anschluss an diese Besichtigung ging es weiter ins Freilichtmuseum „Szlak Ginachcych zawodów“, wo unter anderem sportliche Integrationsspiele zu absolvieren waren, die auch die Beteiligung der deutschen Lehrer erforderte. Das entspannte abendliche Grillen über einem Lagerfeuer rundete diesen abenteuerlichen ersten Tag ab.
Es folgten weitere erlebnis- und abwechslungsreiche Tage, die den Schülern die Gelegenheit boten, die malerischen Ecken des Riesengebirgsvorlandes kennen zu lernen. So besuchten die Schüler u.a. die Goldgrube Zloty Stok , die Festung Klodzko und das Bledne Skaly (Felsenlabyrinth) . Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich der Besuch der Stadt Wroclaw (Breslau) mit Besichtigung der Dominsel, Universität und des historischen Marktplatzes .
Ein ganz besonderer Programmpunkt war die Fahrt am Montagnachmittag nach Zimne Wody mit einem Treffen des Reisenden Maciek Hawrylak. Dieser berichtete uns sehr anschaulich und lebhaft von seinen Reiseerfahrungen aus mehreren Jahrzenten, in denen er mit seinem Fahrrad den Globus erkundet hat. Mit seinen Erzählungen und Bildern zog er alle Beteiligten so sehr in seinen Bann, so dass der Abschied am Ende allen sehr schwer gefallen ist.
Den letzten gemeinsamen Abend in Bad Kudowa verbrachten alle Schüler und Lehrer bei einem gemeinsamen Abendessen, an dem auch der stellvertretende Bürgermeister und die Schulleiterin teilnahmen. Nach dem Abendessen präsentierten dann die Schüler in polnischer, englischer und deutscher Sprache das in dieser Woche gemeinsam erarbeitete Projekt. [Präsentation als pdf-Datei]Der Abschied von den polnischen Gastgebern fiel sicherlich so manchem nicht ganz leicht, aber die Aussicht auf einen baldigen Besuch einer polnischen Schülergruppe in Horn-Bad Meinberg, vielleicht schon im Herbst diesen Jahres, hellte die Stimmung sichtlich wieder auf.
Insgesamt war dieser erneute Schüleraustausch wieder eine bereichernde Erfahrung und hinterlässt viele schöne Erinnerungen, die hoffentlich in den nächsten Jahren noch vielen unserer Schülerinnen und Schüler zuteilwerden kann.

– Allgemeine Informationen zum Austausch mit Bad Kudowa

– Fotos des Austauschs in der Galerie

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Bella Italia oder Was in Italien war, bleibt auch in Italien!
  • Nächster Artikel Vuvuzelas für Haiti
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Deutsch
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Englisch
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice!10. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Dzień Dobry Kudowa Zdrój
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
    • Wechsel in der Stellvertretenden Schulleitung 8. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.