• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Exkursion zur Wewelsburg

0
  • in Fachschaft Geschichte
  • — 13 Jul, 2010
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

Besuch der Daueraustellung Ideologie und Terror der SS

Am 15. April 2010 wurde im Kreismuseum Wewelsburg die neue Daueraustellung „Ideologie und Terror der SS“ eröffnet. Seither wird die Ausstellung national und international sehr gelobt. Aus diesem Grund und wegen des Bezuges zur Unterrichtsarbeit der letzten Monate hat sich die Klasse 10c zusammen mit Frau Kleibrink und Herrn Stucke am Mittwoch auf den Weg ins Paderborner Land gemacht.

Hier der Bericht von Maren Ammer, Vanessa Boschke und Johanna Steffestun:

Nach einer kleinen Einführung in den geschichtlichen Hintergrund des Schlosses Wewelsburg durch unseren Museumsführer Herrn Nickel, widmeten wir uns der eigentlichen Ausstellung und gingen zunächst auf die Häftlinge und „Methoden“ des Konzentrationslagers Wewelsburg ein. Dort beschäftigten wir uns auch mit den die Gewlttaten der SS und den Reaktionen der Menschen, die im Dorf zwischen der Wewelsburg und dem Konzentrationslager lebten.

Daraufhin besichtigten wir die Abteilung, die sich mit den Tätern des Holocaust auseinandersetzte. Hier klärte uns Herr Nickel über die Grundsätze und Überzeugungen der SS auf. Wir erfuhren auch, wie sich die NS auf komplett ausgedachtes Prinzipien bezog, die z.T. von Menschen, die aus dem Irrenhaus entflohen waren (!) mit konzipiert wurden. Es wurde sich systematisch eine neue Geschichte und eine gesamte Ideologie ausgedacht, die anstatt mit dem Affen als Vorfahre mit den Ariern beginnt.

Danach besuchten wir die „Gruft“, in der sich Bilder befinden, die gemalt wurden, um an die Schrecken der NS-Zeit zu erinnern. Gerade an diesem Ort lässt sich auch die Wewelsburg als Kultstätte erkennen, die für die Partei und vor allem für die SS elementar war. Zwar ist der Raum nie fertig gestellt worden, doch lässt sich durch den kuppelartigen Bau, der runden Vertiefung in der Mitte und dem Hakenkreuz an der Decke erkennen, dass hier besondere Zeremonien durchgeführt werden sollten. Auch die an mykenische Kuppelgräber erinnernde Architektur, die das Reden und Zuhören erschwert, den Schall aber auch sehr gut transportiert, sollte wohl zu einer entsprechenden Stimmung beitragen.

Anschließend gingen wir zu dem „Obergruppenführerraum“ im Nordturm des Dreieckschlosses, auf dessen Boden in der Mitte ein grünlich marmoriertes Sonnenrad zu sehen ist, das nach 1945 den Namen „Schwarze Sonne“ bekam. Welche Bedeutung es im 3. Reich hatte ist nicht bekannt, heute ist es ein Symbol vieler Gruppierungen von Neo-Nazis bis zu New-Age Anhängern.

Schließlich fuhren wir noch mit dem Bus zum Gebiet des ehemaligen Konzentrationslagers, von dem nur noch die Küche, in der heute die Feuerwehr und einige Wohnungen sind, das Eingangstor, das nun zu einem Mehrfamilienhaus umgestaltet wurde, und das Krematorium erhalten sind, um das nun eine Fabrik gebaut wurde. Auf dem ehemaligen Appellplatz steht nun ein von Schülern organisiertes Mahnmal, an dem wir uns dann bei Herrn Nickel verabschiedet haben.

Insgesamt war dieser Ausflug ein bewegender Einblick in eine Zeit voller Unrecht und törichter Ideen. Dadurch dass wir diesen nahen Ort besucht und erlebt haben, an dem diese Verbrechen und auch die merkwürdigen Ideen zuhause waren, wird diese Epoche der deutschen Geschichte ein wenig begreifbarer.

– Allgemeine Informationen zum Fach Geschichte

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Deutsch-französische Freundschaft weiter ausgebaut
  • Nächster Artikel Durch Paderborn mit modernster Technik
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      29 Jan.
      postalische Zeugnisausgabe (Unterrichtsende nach den 3. Stunde) (10:00)
      10 Febr.
      3. Schulpflegschaft (19:30 - 21:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die Stundenpläne für das zweite Halbjahr sind online!27. Januar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps21. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Geschichte
  • Exkursion zur Wewelsburg
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die Stundenpläne für das zweite Halbjahr sind online! 27. Januar 2021
    • Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr 25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps 21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.