• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Guten Tag und dzień dobry

0
  • in Auf Tour
  • — 5 Okt, 2010
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

Schüleraustausch Horn-Bad Meinberg und Bad Kudowa 2010

Nach fast einem halben Jahr erfolgte am Mittwoch, dem 22. September, der Gegenbesuch der polnischen Schüler aus Bad Kudowa (poln. Kudowa Zdrój).
Nach der Ankunft unserer Besucher gegen 15:00 Uhr ging es nach einem kurzen Kennenlernen (denn auch diesmal nahmen beiderseits neue Schüler am Austauschprogramm teil) sowie einem kurzen Aufenthalt in der Schule für die 12 polnischen Gastschüler auf zu ihrem Zuhause auf Zeit. Nach kurzem Einrichten „daheim“ verbrachte man den Nachmittag, um sich einzuleben, und traf sich abends in kleineren Gruppen wieder.
Am nächsten Morgen besuchten unsere Austauschschüler gemeinsam mit ihren Gastgebern den Unterricht, sicherlich eine interessante Erfahrung – andere Schulen andere Sitten. Nach der Schule unternahmen wir eine Wanderung zu den Externsteinen. Dolmetschkenntnisse (im Notfall mit Hand und Fuß) konnten unter Beweis gestellt werden.
Am folgenden Tag, nachdem wir uns in unserer schuleigenen Mini-Mensa gestärkt hatten, besuchten wir das Freilichtmuseum in Detmold.
Sonnabends wollten wir ursprünglich mit dem Zug nach Münster fahren, aufgrund „technischer Schwierigkeiten“ landeten wir aber in Osnabrück. Trotz einiger Bedenken mancher Teilnehmer stellte sich der Besuch der Stadt des Westfälischen Friedens doch als interessant heraus. Wir besuchten den Osnabrücker Dom, verweilten kurz bei einem sog. Pontifikalamt (Bischofsmesse) und konzentrierten uns während des Ausfluges u.a. auf die doch sehr bunte Osnabrücker Innenstadt.
Während des folgenden Tages nutzten die Familien die Gelegenheit, etwas mit ihren Gastschülern zu unternehmen: Manche gingen klettern, manche fuhren zum Schiederstausee und andere nutzten das schöne Wetter für eine Wanderung.
Am folgenden Montag stand eine Besichtigung Paderborns auf dem Plan, wobei der Regen sehr störend war. Dennoch genoss man die trockenen Minuten während einer Führung durch die Universität, bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Universität oder während der Dombesichtigung.
Am vorletzten Tag erkundeten wir das Lipperland. Dank an den Förderverein, der diese Busfahrt möglich gemacht hatte! Zuerst führte uns die Reise zum Hermmansdenkmal, welches vom dichten Nebel umhüllt sehr urig und imposant wirkte. Danach fuhren wir nach Detmold, wo wir die fürstliche Gartenanlage und das Landestheater besichtigen konnten. Nach einer kurzen Mittagpause ging es weiter zur Adlerwarte, wo wir die berühmte Flugshow der Greife genießen konnten (leider in der verkürzten Version, da aufgrund des Regens nicht alle Vögel flugtauglich waren). Abends traf sich die ganze Gruppe mit unserem Schulleiter und unseren Lehrern in Holzhausen zu einem gemeinsamen Abschiedsessen. Anschließend ließen einige von uns den Besuch unserer Austauschschüler in einer Horner Kneipe ausklingen.
Als der letzte Tag gekommen, die Sachen gepackt und die Reisebusse endlich(!) angekommen waren, gab es dann doch manche Träne zum Abschied. Obwohl die Meisten sicherlich froh waren, nun wieder ein wenig entspannen zu können, würden wir es sicherlich alle wieder tun und freuen uns oder hoffen auf den nächsten Besuch – diesmal in Polen.
Abschließend bedanken wir uns bei der Stadt Horn-Bad Meinberg sowie bei dem Förderverein unserer Schule für die finanzielle Unterstützung des diesjährigen Austauschprogramms.

– Allgemeine Informationen zum Austausch mit Bad Kudowa

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Geschwister beim Italienisch-Wettbewerb ganz vorn!
  • Nächster Artikel Das Buddy-Projekt stellt sich vor…
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Guten Tag und dzień dobry
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.