• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Unser Reiseziel: Villedieu-les-Poêles

0
  • in Auf Tour
  • — 5 Okt, 2010
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

30 Schülerinnen und Schüler besuchten Partnerstadt

Am Dienstag, den 21.09.2010, sind wir um sechs Uhr morgens nach Villedieu aufgebrochen. Vor uns lag eine lange Fahrt. Beim letzten Teil der 14-stündigen Reise passierten wir die Seine über die berühmte Brücke „Pont de Normandie“. Um 20 Uhr kamen wir dann endlich am „Place des Costils“ an, wo unsere Austauschschüler schon warteten.
Am nächsten Tag haben wir die Schule mit dem Schulleiter M. Munoz besichtigt. Anschließend machten wir in Villedieu eine Führung durch die Glockengießerei. Am Nachmittag hatten wir dann freie Zeit in unseren Familien. Donnerstag fuhren wir mit den Austauschpartnern zum „Mont-Saint-Michel“, einem Klosterberg im Meer. Dort machten wir eine Rallye und anschließend eine sechs Kilometer lange Wattwanderung zum Festland. Wir kamen in ein schweres Unwetter und somit durchnässt am Bus an. Am darauf folgenden Tag ging es nach Granville zur Leucht- und Signalstation, wo wir vieles über die Arbeit der Küstenwache gelernt haben. Am Strand haben wir uns die Muschel- und Austernzucht angeschaut. Über das Wochenende waren wir bei den Gastfamilien. Den Teppich von Bayeux haben wir uns am Montag angeschaut, sowie die Kathedrale in Bayeux. In Caen waren wir anschließend im Mémorial, dem Friedensmuseum, und lernten viel über die Geschichte Frankreichs und den zweiten Weltkrieg. Dienstags war in Villedieu Wochenmarkt, den wir mit einer Rallye erkunden durften. Außerdem waren wir noch im Rathaus, wo uns die stellvertretende Bürgermeisterin empfing und uns erlaubte, uns ins goldene Buch der Stadt einzutragen. Am letzten Tag besuchten wir morgens das berühmte Kupferatelier in Villedieu und gingen anschließend ins Spitzenmuseum. Das heißt nicht so, weil es so toll ist, sondern weil dort Spitzen hergestellt (d.h. geklöppelt) werden. Am Nachmittag traf sich der Großteil der Austauschschüler im Stadtpark, um die letzten Stunden in Villedieu zu genießen. Donnerstag um sechs Uhr stand dann der Abschied von der Gastfamilie an, der in einigen Fällen auch unter Tränen erfolgte. Allerdings lag ja der Besuch von Paris vor uns, so hatten wir alle einen Grund, uns zu freuen. In Paris angekommen, fuhr der Großteil der Schüler hoch auf den Eiffelturm. Danach fuhren wir mit einem Schiff über die Seine bis zur Kathedrale Notre-Dame. Nach einer Stunde Freizeit beim Centre Pompidou fuhren wir weiter zur Kirche Sacré-Cœur, wo wir auch noch ein wenig Freizeit bekamen. Kurz bevor wir in den Bus stiegen, luden uns die Lehrer noch zum Crêpe-Essen ein. Nach einer zum Teil schlaflosen Heimfahrt kamen wir um sechs Uhr morgens in Horn an.
Ein großes Dankeschön an Herrn Janshen, der die deutschen Schüler auf dem Collège „Le Dinandier“ betreut hat, sowie an Frau Oetter und Herrn Lorenz, die die deutschen Schüler auf dem Collège „St. Joseph“ betreut haben. Insgesamt war der Austausch sehr interessant und sehr erfolgreich.

Von Lisabeth Ammer, Lukas Moczarski und Miriam Schmidtmeier

– Allgemeine Informationen zum Frankreich Austausch

– Fotos vom Frankreich Austausch 2010 in der Galerie

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Geschwister beim Italienisch-Wettbewerb ganz vorn!
  • Nächster Artikel Das Buddy-Projekt stellt sich vor…
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      18 Jan.
      ENTFÄLLT: Europawoche – das fächerverbindende Europa-Projekt der Einführungsphase
      21 Jan.
      ENTFÄLLT: 2. Steuergruppensitzung (18:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 07.01. – 15:11 Uhr6. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH!6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß.6. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Unser Reiseziel: Villedieu-les-Poêles
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 07.01. – 15:11 Uhr 6. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
    • Weihnachten 2020 23. Dezember 2020
    • Quick Questions | Interview mit Herrn Franke 9. Dezember 2020
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.