• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

3. Schulwettbewerb von Jugend debattiert begeistert das Publikum

0
  • in Wettbewerb
  • — 5 Feb, 2013
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

Ayobi, Burger, Hellmann und Holzgräwe-Eichmann siegreich!

Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungs- kraft sind die 4 Kriterien nach denen eine Debatte beurteilt wird. In allen Bereichen überzeugten unsere SchulsiegerInnen, aber auch die weiteren TeilnehmerInnen des Wettbewerbs.

Aus der Sekundarstufe I bereiteten sich 18 Schülerinnen und Schüler auf die Debatte zur folgender Streitfrage im Schulwettbewerb vor: „Sollen in der Familie gute Schulnoten ganzjährig mit Geldprämien honoriert werden?“ Nach welchen Vorgaben beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ -Wettbewerb zu debattieren ist, erfuhren und praktizierten die 9. Klassen in den vergangenen Wochen im Deutschunterricht von Frau Dreyer und Herrn Zenz. Am Ende der Unterrichtsreihe stellten sich 18 Schülerinnen und Schüler freiwillig dem Wettbewerb. Im Schulwettbewerb bewiesen sie ein fundiertes Wissen, so wurden z.B. die Leistungsgesellschaft, der Konkurrenzkampf, Bildungsstandards und gesellschaftliche Werte thematisiert. Während der Debatten sprachen sie anschaulich und verständlich, griffen häufig die Argumente und Ideen der anderen auf und/oder führten sie weiter und kämpften für die ihnen zugeloste Position.

„Sollen Wasserpfeifen (sog. „Shishas“) in Deutschland verboten werden?“ lautete die Streitfrage im Schulwettbewerb der Sek. II, an dem 8 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Vorbereitet wurden sie sowie 13 weitere Schülerinnen und Schüler durch einen vorangegangenen freiwilligen Workshop. Beide Seiten argumentierten stichhaltig das brisante und zugleich aktuelle Thema. Die Debattanten auf der Pro-Seite stellten den gesundheitlichen Aspekt in den Vordergrund, indem sie mit hohem Fachwissen die gesundheitlichen Gefahren des Shisha-Rauchens erläuterten sowie auf dessen Charakter als Einstiegsdroge hinwiesen. Die Contra-Seite schaffte es jedoch geschickt diesem Aspekt nicht so viel Raum zu geben, indem sie die gesundheitlichen Gefahren bejahten, um anschließend die gesellschaftliche Tradition des Wasserpfeiferauchens auszuführen und den Aspekt einer gelingenden Integration zu thematisieren. Die beiden spannenden und engagiert geführten Debatten begeisterten die Jury.

Für den Regionalwettbewerb in Detmold am 19. Februar 2013 konnten sich für die Sek. I Carlotta Hellmann und Nils Burger als erste Siegerin und Sieger sowie Jenny Schwarz und Jana Schwede als zweite Siegerinnen qualifizieren. In der Altersgruppe II, der Sek. II, siegten Jossamin Ayobi und Juliane Holzgräwe-Eichmann vor Daniel Gilliam und Marleen Topka. Herzliche Glückwunsch! Euch und den übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gilt großes Lob für ihre Leistung.

Neben den TeilnehmerInnen am Wettbewerb stellt die Sek. II mit Laura Angresius und Tim Ziegenbein auch Jurymitglieder für den Regionalwettbewerb.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten alle Teilnehmerinnen mit einem vom Förderverein gesponserten Buchgutschein belohnt werden.

Das „Jugend debattiert Team“ bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Juroren sowie dem Förderverein und der Schulleitung für die Unterstützung und den gelungenen Verlauf des 3. Schulwettbewerbs.

Manuela Ziemer und Annika Ginau

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Es ist mal wieder so weit …
  • Nächster Artikel Endlich ist es wieder soweit!
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      25 Jan.
      ENTFALLEN (alternatives Format): Zeugniskonferenzen
      26 Jan.
      ENTFÄLLT: JGS 8: Betriebsfelderkundung Tag 1
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH!6. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Wettbewerb
  • 3. Schulwettbewerb von Jugend debattiert begeistert das Publikum
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr 25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps 21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
    • Weihnachten 2020 23. Dezember 2020
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.