• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Jugend debattiert -Teilnehmer wieder erfolgreich!

0
  • in Wettbewerb
  • — 21 Feb, 2013
Dieser Beitrag wurde aus dem Archiv der alten Schulhomepage importiert. Aus diesem Grund können Links und Bilder nicht mehr angezeigt werden.

Juliane Holzgräwe-Eichmann im Landeswettbewerb.

Schnee und Eis verzögerten den Aufbruch der Jugend-debattiert-Teilnehmer am vergangenen Dienstag. Die Wartezeit konnte das Team um die Schulwett-bewerbssieger, Juliane Holzgräwe-Eichmann (Q1), Jossamin Ayobi (Q1), Nils Burger (9b) und Carlotta Hellmann (9c), allerdings gut überbrücken, indem zum Beispiel über das Für und Wider von Plastiktüten diskutiert wurde. (Infos zum Schulwettbewerb: siehe Homepagebericht vom 05.02.2013.)

Nach allen Regeln der Debattenkunst und unter den strengen Augen der Jury musste diese Frage dann auch in der ersten Runde des Regionalwettbewerbs von „Jugend debattiert“ in der Bezirksregierung in Detmold debattiert werden. Jossamin Ayobi und Juliane Holzgräwe-Eichmann konnten in dieser ersten Runde der Qualifikation erfolgreich punkten. 

Nils Burger und Carlotta Hellmann debattierten derweil zur Frage: „Sollen in der Schule Dia-lekte stärker gepflegt werden?“ 

Während Daniel Gilliam (Q1) sein Debüt als Jugend-debattiert-Juror hatte, unterstützten wei-tere Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe ihre MitschülerInnen in den Debat-tenpausen, drückten als ZuschauerInnen die Daumen und verfolgten gespannt den ein oder anderen Schlagabtausch in interessanten Debatten. Insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler aus 28 Schulen der Region konnten hier Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähig-keit und Überzeugungskraft unter Beweis stellen.

In der zweiten Runde debattierte die Altersgruppe I (Jahrgangsstufen 8 und 9) dann zur Frage: „Soll der Betrieb von Pkw, die auf 100km über 10 Liter Kraftstoff verbrauchen, verboten werden?“. Parallel wurde in der Rückrunde der Altersgruppe II (EPH, Q1/Q2) zur Frage debattiert, ob Sportler, die in einer deutschen Nationalmannschaft antreten, bei Sportveranstaltungen verpflichtet werden sollten, die Nationalhymne laut und deutlich mitzusingen.

Nach den zwei Qualifikationsdebatten sicherte sich Juliane Holzgräwe-Eichmann mit einem deutlichen Punktvorsprung den ersten Platz unter den Vorrundensiegern und debattierte im Finale zum Thema: „Sollen in unserer Stadt Straßen, die nach politisch umstrittenen Personen der Zeitgeschichte benannt sind, umbenannt werden?“
Sachkenntnis und Überzeugungskraft sicherten Juliane schließlich einen hochverdienten zweiten Platz. Hiermit gewann sie nicht nur die Teilnahme an einem dreitägigen Rhetorik-Workshop, sondern auch ein Ticket für die Landesqualifikationen am 08. März in Oberhausen. Das „Jugend-debattiert-Team“ drückt weiter die Daumen!

Allen Beteiligten, Debattanten, ZuschauerInnen, MitschülerInnen und nicht zuletzt den De-battierclubmitgliedern, die den Schulsiegern und -siegerinnen im Vorfeld mit Rat und Tat zur Seite standen, ein großes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung!

Manuela Ziemer
Antje Dreyer
Annika Ginau

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Erst von Europameistern geschlagen!
  • Nächster Artikel Schulleiter Dr. Pahmeyer zeigt sich erfreut über die gute Resonanz
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Deutsch
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Englisch
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice!10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“9. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Wettbewerb
  • Jugend debattiert -Teilnehmer wieder erfolgreich!
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
    • Wechsel in der Stellvertretenden Schulleitung 8. Februar 2021
    • „Persönliche Tage der Offenen Tür“ boomen 7. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.