• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Was heißt eigentlich APX?

0
  • in Fachschaft Latein
  • — 18 Jul, 2013

Lateinexkursion nach Xanten

Gegen Ende des ersten Lernjahres findet jedes Jahr eine Exkursion der Lateiner nach Xanten in den Archäologischen Park statt. Dieses Jahr war es am 9. Juli so weit. Hier der Bericht von einem erlebnisreichen Tag:

Pünktlich um 7:30 Uhr starteten wir mit dem Reisebus Richtung Xanten. Am Anfang der Fahrt waren noch viele müde und es war noch einigermaßen ruhig. Doch je länger wir fuhren, desto lauter wurde es auch und die Stimmung stieg weiter und weiter. Nun fing der hintere Teil an, was den Vorderen und insbesondere den begleitenden Lehrern nicht so ganz gefiel, laut zu grölen. Um die Klassen leise zu bekommen, machten die Lehrer eine Mikrofonansage, was sich jedoch als nutzlos erwies. Nach etwas mehr als der Hälfte der Fahrt wurde angeboten, eine viertelstündige Pause zu machen, was fast alle aus den beiden Kursen bejahten. Es gab auf einer Autobahnraststätte die Möglichkeit, sich einen kleinen Snack zu kaufen, auf die Toilette zu gehen oder sich einfach nur die Beine zu vertreten. Nach dieser kleinen Pause ging es dann weiter nach Xanten, was gar nicht mehr so lange dauerte. (Nils Luchterhandt)

Als wir in Xanten waren, machten wir eine Führung durch die Herberge und den römischen Park. Wir haben uns mit dem Alltag der Römer beschäftigt und was sie alles bauen konnten. Es stand noch zur Auswahl, die Religion am Hafentempel zu erforschen. Es war sehr interessant zu sehen, welche ausgefallenen Baustilarten die Römer beherrschten. Erstaunlich ist, dass die Archäologen, die in Xanten die römische Stadt rekonstruiert haben, vieles von einem römischen Schriftsteller erarbeitet haben, weil er Bauarten für andere Menschen aufgeschrieben hat. Es ist kaum zu glauben, dass die Römer so intelligent waren, z.B. wie sie sich so gut schützen konnten durch die Bauart der Herberge bzw. der Häuser. Statt Kühlschrank gab es einen Kühlkeller und noch vieles mehr. Die Führung hat sehr viel Spaß gemacht und war informativ. Der Archäologische Park ist sehr groß und enthält viele Informationen. Wenn ihr die Möglichkeit habt mal nach Xanten in den Archäologischen Park zufahren, würde ich sie ergreifen, es lohnt sich. (Celine Christiansen, Pauline Jacobs)

Am Ende der Führung gingen wir zum Amphitheater und machten dort ein Picknick. Beim Picknick haben wir uns gestärkt und uns unterhalten. Danach konnten wir uns in kleineren Gruppen selbständig im Park bewegen. In dieser Zeit konnten wir einiges unternehmen wie z.B. das Spielehaus zu besuchen, in dem man römische Spiele spielen konnte, sich auf der Stadtmauer zu bewegen oder aber auch sein Glück im Labyrinth zu versuchen. Als die Freizeit vorbei war, trafen wir uns am Römermuseum und begannen dort unsere Aktion „Römische Kleidung“. Wir haben uns zuerst mit unserer Führerin auf drei Räume aufgeteilt. Dann konnte jeder von uns die römische Kleidung anprobieren und ein bisschen mehr über sie lernen. Das Anprobieren der Kleidung stieß jedoch an unsere Grenzen, da das Wetter uns Höchsttemperaturen mit bis zu 35 Grad bot. Nach dem Anprobieren hatten wir noch Zeit, unsere letzten Minuten im Park zu genießen. Dies taten wir, indem wir mit der ganzen Klasse auf der Hüpfburg spielten und uns danach ein Eis kauften. (Daniel Shotton)
Anmerkung der begleitenden Lehrkräfte Ba, Wb und Kp: „Statt ‚Grölen‘ würden wir von lebhaften Gesängen im Bus sprechen, die ein Zeichen für die gute Stimmung waren.“

Die Rückfahrt erwies sich als deutlich lauter als die Hinfahrt. Schon nach den ersten paar Minuten fingen die beiden Klassen wieder an, nun zum Teil auch der vordere Teil im Bus, Aus vollem Halse zu grölen, was die Lehrer wieder dazu nötigte, ein paar mal mehr zum Mikrofon zu greifen… Gegen Ende der Busfahrt machten wir nochmal eine kleine Pause und kamen dann auch schon bald am Schulzentrum in Horn an, wo uns unsere Eltern schon erwarteten. (Nils Luchterhandt)

  • Fotos vom Tag in der Galerie
  • weitere Informationen zum Fach Latein
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Nicht ins Wasser gefallen!
  • Nächster Artikel Alles Völkerball oder was?
    • Frau Wittenbrink (Wb)


      Fächer: Latein, Sport
      E-Mail: wittenbrink@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Bahr (Ba)


      Fächer: evangelische Religion, Latein
      E-Mail: bahr@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 08:20 - 09:05 Uhr
      Bemerkung: Ausbildungsbeauftragter
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      14 April
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde!) (13:30 - 15:15)
      15 April
      4. Schulpflegschaft – Achtung Beginn 19:00 Uhr (19:00 - 21:00)
      21 April
      4. Schulkonferenz (18:00)
      28 April
      JGS 5: Elternabend Norderneyfahrt (18:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien!4. April 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Latein
  • Was heißt eigentlich APX?
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr 8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton 8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien! 4. April 2021
    • Video-Update 22.03.2021 | Lust auf Saxophon? 22. März 2021
    • Feedback zum Homeschooling 21. März 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.