• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Berlin Blog: Tagesberichte und Fotos der Studienfahrt

0
  • in Auf Tour
  • — 26 Aug, 2014

Die Jahrgangsstufe Q2 befindet sich derzeit auf Studienfahrt in Berlin. In diesem Berlin-Blog werden täglich Berichte und Fotos vom aktuellen Geschehen durch unsere Reporter vor Ort, Frau Brunn, Frau Ziemer, Herr Hecker, Herrn Wellen und Herrn Zenz, angeheftet.

Tag 12014_berlin_blog_tag1_1

Nach einer zeitlich und verkehrstechnisch hervorragenden Fahrt war pünktlich um 12:00 Uhr die Ankunft im Jugendhotel Aletto. Da die Zimmer erst später fertig wurden, konnte die Zeit genutzt werden, erste Kontakte mit der Bundeshauptstadt zu schließen: Brandenburger Tor, unter den Linden, die Fan-Meile ohne Fans … Ein erster Eindruck …

Tag 2

"Touristenstrich"

„Touristenstrich“

Heute ist zunächst eine 3-stündige Stadtrundfahrt mit einer echt Berliner Schnauze – im positiven Sinne. Erste Attraktion: der Strich (siehe Foto). Gemeint ist der vom Berliner Volksmund sogenannte Touristenstrich: ein aus zwei Pflastersteinen bestehender Streifen, der den Verlauf der ehemaligen Mauer kennzeichnet.

Nach ca. 180 Minuten „icke“ und „wa“, wichtigen, interessanten sowie amüsanten Infos über die East-Side, Check-Point-Charlie, Angies Wohnung und ihre „Waschmachine“ und und und … ist jetzt Freizeit, d.h. für die meisten weiblichen Teilnehmerinnen der Kursfahrt: Extreme-Shopping at it’s best. Am Abend erweitert Udo den Horizont einiger Fahrtteilnehmer oder im „Matrix“ ist aktive Lockerung der Beinmuskulatur angesagt (= Geheimtipp der Stadtführerin).

Das Original!
Ein bisschen Geschichte …
Fernsehturm
Blick auf das Olympiadastadion

Tag 3 – Heute ist LK-Tag!

Heute ist LK-Tag! Keine Angst, es gibt keinen LK- Unterricht, sondern die Exkursionsziele stehen in Zusammenhang mit in den einzelnen LK’s erarbeiteten Themen; z.B. das Technik-Museum mit beeindruckenden Ausstellungsstücken der Eisenbahngeschichte, der Welt der Filmgeschichte und der Fotografie, der Drucktechnik und vieles andere. Andere waren im Museum am Check-Point-Charlie, ein absolutes Pflichtprogramm, wenn man sich einen kleinen Eindruck verschaffen will, unter welch abenteuerlichen und lebensgefährlichen Umständen Fluchtversuche durchgeführt worden sind. Ein Muss beim Berlin Besuch.

Noch weiter zurück in die Berliner Geschichte gingen die Teilnehmer der  Deutsch-, SW- und Geschichts-LK’s: eine literarische Reise durch das Berlin der Zwanziger Jahre: durch die beeindruckend lebhafte Präsentation des Guide sah man  Emil nebst Detektive gradezu vor sich. Unbedingt zu empfehlen.

Für den Nachmittag stehen die „Gärten der Welt“, Hohenschönhausen und der Zoo auf dem Programm.

Zeugen der Vergangenheit und vergangene Visionen
Eisenbahn-Abteil der 1. Klasse und Holzklasse
Seouler Garten
Balinesische Garten
Gärten der Welt

Und schließlich zum Absacker ins Sony-Center. Zuvor wurden aber die Lachmuskeln von SchülerInnen und LehrerInnen trainiert. Zu Musik von u.a Den Ärzten, Tim Bendsko und anderen versuchte Angie mit Hilfe von Beratern das Geld zu retten: „Die Kanzlerflüsterer“, so hieß das Programm, brachten uns mit Witz und Pragmatik das politische Leben der Bundeshauptstadt, dem Elfembeinturm der Politik, näher. Kostprobe? – Willst du Butter haben, musst du Milch auf dem Amtswege schicken.


Cabaret Besuch in der Distel
Cabaret Besuch in der Distel
Sony-Center …

Musical „Hinter dem Horizont“
… bei Knuts Eltern!
… im Zoo

Nachtrag zum LK-Tag von Selin und Ellen aus Berlin:

  • Unsere Literaturführung der 20er Jahre mit Herrn Bienert

Am Vormittag unseres LK-Tages war eine Gruppe bei der Literaturführung von Herrn Bienert in Berlin unterwegs. Wir waren an unterschiedlichen Plätzen von bekannten Schriftstellern, wie Erich Kaestener, Franz Kafka und Joseph Roth. Dort haben wir Informationen, wie z.B am Potsdamer Platz, über ihre Person und die Plätze bekommen, wo diese in Auszügen ihrer Romane wiederzufinden sind.

  • Menschenrechte – ein Fremdwort für Gefangene im Stasigefaengnis.

Anschließend sind wir am Nachmittag nach Hohenschönhausen zum ehemaligen Stasigefängnis gefahren. Vor Ort hat uns ein gescheiterter Flüchtling durch das Gefängnis geführt. Die unmenschlichen Bedingungen, die im Gefängnis herrschten, führte zu großer Empörung der Schüler der Q2.

Tag 4

2014_berlin_blog_tag4_22

… Currywurst mit Mario Barth!

Wenn du weiter auf der Havel tobst, bekommst du auch kein Tafelobst! Doppelt falsch!!! Denn

  1. Tafelobst gab es heute in Form von Äpfeln und Bananen reichlich für das Lunch-Paket; letzteres musste heute zur Nahrungsaufnahme dienen, da das Programm für den letzten vollen Tag in Berlin prall gefüllt war und
  2. da nicht auf der Havel getobt wurde, sondern auf der Spree zum Abschluss des Tages und des gesamten Aufenthalts eine 3-stündige Dampferfahrt durchgeführt wurde.

Dazwischen lag ein tolles Programm, teils fakultativ, teils verpflichtend für alle: Spreefahrt, Besuch des jüdischen Museums, Besuch des DDR-Museums, Führung durch das Regierungsviertel mit anschließendem Besuch des Bundestags und der Kuppel, halbtägiger Ausflug nach Potsdam für die Frühaufsteher und das Berlin Dungeon. Leider kamen hier nicht alle Fans des Gruselns in den Genuss des Spektakel, da es überbucht war: zwischen anderen Schulklassen im 15 Minutentakt war leider keine Zeit mehr für uns. Schade!



 

Tag 5 – Rückfahrt

Kreuzberger Nächte sind lang …
Die Abfahrt …

Bericht folgt …

Was gibt es noch zu berichten? Schreibt einen Kommentar!

 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Als Team unterwegs – Erlebnispädagogischer Tag der 6c
  • Nächster Artikel Erin Sand auf Platz 4 bei der U16-DM
    • Frau Brunn (Bn)


      Fächer: Englisch, katholische Religion, Spanisch
      E-Mail: brunn@gym-hbm.de
      Frau Brunn unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Frau Ziemer (Zi)


      Fächer: Deutsch, evangelische Religion, Geschichte
      Frau Ziemer unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Herr Wellen (We)


      Fächer: Mathematik, Physik
      E-Mail: wellen@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Herr Zenz (Ze)


      Fächer: Deutsch, Französisch, Medien
      E-Mail: zenz@gym-hbm.de
      Herr Zenz unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      18 Jan.
      ENTFÄLLT: Europawoche – das fächerverbindende Europa-Projekt der Einführungsphase
      18 Jan.
      ENTFÄLLT: 3. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 07.01. – 15:11 Uhr6. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH!6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß.6. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Berlin Blog: Tagesberichte und Fotos der Studienfahrt
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 07.01. – 15:11 Uhr 6. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
    • Weihnachten 2020 23. Dezember 2020
    • Quick Questions | Interview mit Herrn Franke 9. Dezember 2020
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.