• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Ein „Veggie-Day“ in unserer Mensa?! – Jugend debattiert 2014

0
  • in AG / Übermittagsbetreuung
  • — 13 Feb, 2014
  • 2014_jugend_debattiert
  • 2014_jugend_debattiert_2

Laut Philipp haben die Schulen einen Erziehungsauftrag, der auch beinhaltet Schülerinnen und Schüler für eine gesunde, bewusste Ernährung zu sensibilisieren sowie ein Umweltbewusstsein zu schaffen. Ein sogenannter „Veggie-Day“ erscheint ihm hierfür als sinnvolles Mittel. Paul setzt dagegen das im Grundgesetz verankerte individuelle Recht auf Selbstbestimmung und möchte so allen Schulmitgliedern die freie Entscheidung der Ernährung überlassen.

Grünen-Thema als Streitfrage

Die am 05.02.2014 debattierte Streitfrage „Soll in allen Schulkantinen einmal wöchentlich ausschließlich vegetarisches Essen ausgegeben werden?“ schließt an die aktuelle öffentliche Diskussion um einen „Veggie-Day“ – einen fleischlosen Tag in deutschen Kantinen – an. Die Schülerinnen und Schüler verwiesen in ihren Debatten darauf, dass dieser Vorschlag der Grünen im Bundestagswahlkampf zwar auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, dennoch erzeugt der massenhafte tägliche Fleischkonsum zahlreiche ökologische und gesundheitliche Probleme.

20 TeilnehmerInnen in der Finalrunde der Sek I

Noch nie wurde so hitzig debattiert, heftig gestritten wie in den diesjährigen Finalrunden der Sek. I am Gymnasium Horn- Bad Meinberg. Auch die Anmeldungen für den diesjährigen Wettbewerb, der im Deutschunterricht der Jgst. 9 von Frau Dreyer, Frau Louis und Frau Ziemer vorbereitet wurde, übertrafen alle vorherigen Zahlen. 20 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der aktuellen politischen Streitfrage. In den Finalrunden setzten sich schließlich Johanna König und Philipp Schmiedeskamp vor Paul Hilgerdenaar und Celina Schwagerus durch.

Sek II  streitet ums Piercen mit oder ohne Eltern

In der Altersgruppe 2 (Sek.II) debattierten die Schülerinnen und Schüler am 11.02.2014 die Streitfrage „Sollen sich Jugendliche ab 16 Jahren auch ohne ausdrückliche Einwilligung der Eltern piercen lassen dürfen?“. Umstritten war hierbei u.a., ob Jugendliche über 16 das Gesundheitsrisiko eigenverantwortlich abschätzen können. Vorab nahmen die Finalteilnehmer an einem zweitägigen Workshop teil, der von Frau Ginau und Frau Ziemer unter dem Thema „Überzeugen in Debatten und Präsentationen“ durchgeführt wurde. 24 im Rahmen der Begabtenförderung ausgewählte Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 trainierten hier z.B.: Argumente finden, gewichten vertreten; Aktives Zuhören; Reden frei und wirkungsvoll vortragen; Rhetorik und Performanz sowie Medienkompetenz in Präsentationen. Letztlich setzten sich in der Altersgruppe 2 Saskia Bednarek und Carlotta Hellmann vor Nils Burger und Selin Ünal durch.

Nun Regionalwettbewerb in Detmold

Viele der Finalteilnehmer werden im Februar gemeinsam mit ihren Schulvertretern und -vertreterinnen nach Detmold fahren, um diese auf den kommenden Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ in der Bezirksregierung Detmold zu unterstützen. Auch wir sind schon sehr gespannt und freuen und auf diesen Tag. (A. Ginau und M. Ziemer)

Schnupperstunde für Interessierte

Alle Schülerinnen und Schüler, die sich auch jenseits des Wettwerbs „Jugend debattiert“ für den schlagfertigen Austausch von Argumenten zu strittigen Themen interessieren, möchten wir an dieser Stelle zu einer „Schnupperstunde“ in die beiden Debattierclubs „Debatteenies“ (für die Jahrgangsstufen 5-7) und „Verbalattacke“ (für die Jahrgangsstufen 8-Q2) einladen.

Treffpunkt und Uhrzeit der Debatteenies und Verbalattacke finden sich in der Übersicht der AG / Übermittagsbetreuung.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Eine ganze Klasse wird zu Renaissance-Experten
  • Nächster Artikel Unsere Stabhochspringer trumpfen auf!
    • Frau Ginau (Gu)


      Fächer: Biologie, Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften
      E-Mail: ginau@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Frau Ziemer (Zi)


      Fächer: Deutsch, evangelische Religion, Geschichte
      Frau Ziemer unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Deutsch
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Englisch
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice!10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“9. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • AG / Übermittagsbetreuung
  • Ein „Veggie-Day“ in unserer Mensa?! – Jugend debattiert 2014
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
    • Wechsel in der Stellvertretenden Schulleitung 8. Februar 2021
    • „Persönliche Tage der Offenen Tür“ boomen 7. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.