• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Raus aus der Schule – Rein ins Museum!

0
  • in Fachschaft Geschichte
  • — 9 Dez, 2014

Statt in den heiligen Hallen des Gymnasiums fand die Geschichtsdoppelstunde des Grundkurses Geschichte (Q1) von Herrn Gottschalk und Herrn Rüdiger im Historischen Museum Bielefeld statt. – Gerüchten, dass es die Stadt gar nicht gebe, zum Trotz.

Nachdem wir bereits nach der Viertelstunde Fußmarsch vom Bahnhof zum Ravensberger Park leicht durchgefroren waren, wurde uns erläutert, dass die Arbeiter während der Industrialisierung oft über eine Stunde durch die Kälte zur Arbeit gingen.

Industrialisierung und Soziale Frage

Eine der größten Veränderungen in der Geschichte setzte die Industrialisierung in Gang. Ein monumentales Zeugnis dieser Epoche ist die Ravensberger Spinnerei, einst die größte Flachsspinnerei auf dem europäischen Kontinent. Jahrelang vom Abbruch bedroht, gilt sie heute als Industriedenkmal von europäischem Rang und nimmt seit 1994 in mehreren Gebäuden das Historische Museum auf.

Anknüpfung an den Unterricht

Mir der Exkursion in das historische Museum Bielefeld wurde der Unterricht gezielt ergänzt. Der revolutionäre Charakter der Industrialisierung wurde verdeutlicht. Innerhalb von nur wenigen Minuten ging es von einem Webstuhl aus vorindustrieller Zeit an einen großen, technisch ausgefeilteren Webstuhl und anschließend an große, ein wenig beängstigende, Maschinen. Von der Hütte in die großen Fabriken. Ein Wandel der Lebens- und Arbeitswelt innerhalb weniger Jahrzehnte wurde so für die Schüler deutlich. Die Soziale Frage, unser gegenwärtiger Unterrichtsgegenstand, war allgegenwärtig.

Alles anfassbar.

Zwei Schüler versuchten sich an einem Webstuhl in der Bauart des späten 18. Jahrhunderts. Das verflixte Ding war gar nicht so einfach zu überlisten. Und die Frage stellt sich: Wenn uns schon 3 Minuten anstrengen, wie sehr müssen die Leute unter den 12 Stunden Arbeit an solch einem Webstuhl gelitten haben?

Ausklang

Im Anschluss an den Museumsbesuch ging es zum schönen Weihnachtsmarkt in die historische Altstadt Bielefelds rund um die Nicolai-Kirche. Bei Bratwurst, gebrannten Mandeln und einem Kinderpunsch oder Ähnlichem wurde der Unterricht nachbereitet, geklönt oder über die geredet, die nicht dabei waren.

„Langer Donnerstag“

Am Ende des Donnerstags, nachdem alle von der ersten Stunde an auf der Schulbank gesessen hatten, hat die Bahn, in perfekter Abstimmung mit den Privatbahnen, gegen halb Sieben noch eine kleine Gemeinheit für uns auf Lager gehabt: Nach mehreren Vertröstungen während des Frierens auf Gleis 1, fiel der Zug dann ganz aus. Erst eine Stunde später ging es Richtung Detmold auf und dann mit dem Trödelbus weiter Richtung Horn.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Was Sekundarschule und Gymnasium voneinander lernen!
  • Nächster Artikel Eine Klasse voller Bücherwürmer
    • Herr Gottschalk (Go)


      Fächer: Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften
      Herr Gottschalk unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Deutsch
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Englisch
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice!10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“9. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Geschichte
  • Raus aus der Schule – Rein ins Museum!
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
    • Wechsel in der Stellvertretenden Schulleitung 8. Februar 2021
    • „Persönliche Tage der Offenen Tür“ boomen 7. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.