• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Es war richtig cool! Besuch im Bibeldorf Rietberg

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Religion
  • — 9 Mai, 2016

Am 20.April 2016 reisten die drei 5. Klassen über zweitausend Jahre in der Zeit zurück. Möglich wurde diese Zeitreise durch das Bibeldorf Rietberg, das die dortige evangelische Gemeinde zu einem fantastischen religionspädagogischen Lernort ausgebaut hat.

Eine spannende Zeitreise

Wir beginnen unsere Zeitreise in einem aus Ziegenhaar gewebten Beduinenzelt, das direkt aus dem heutigen Palästina kommt. In einem solchen Zelt hat schon Abraham/Ibrahim, der Urvater des Judentums, des Christentums und des Islam, Gäste empfangen. Auch wir bereiten uns auf möglichen Besuch vor, indem wir Getreide mahlen – mit der Hand, mit Steinmühlen. Aber da das Backen zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde, nehmen wir das Mehl mit, um es auf einem neuzeitlichen Herd in Horn-Bad Meinberg zuzubereiten, und verzehren einen einfachen Imbiss.

Wir betreten ein Haus, das erstaunlich klein ist. Hier lebte eine ganze Familie? Und ihre Tiere? Zum Glück konnte man bei gutem Wetter auf dem Dach schlafen. Die kleinen Fenster sperren die Hitze aus. Die Vorräte sind auf einem Brett verstaut, das per Seilzug aus der Reichweite der Mäuse gebracht wird.

Seile sind also wichtig in Palästina um das Jahr Null. Mit der Herstellung von Seilen kann man seinen Lebensunterhalt verdienen. Zwölf Schüler der 5b probieren aus, ob ihnen dieser Beruf zusagt. Acht gehen beim Zimmermann in die Lehre und stellen Holzzinken für einen Rechen her („Viel besser als Schule!“, sagt Jonas), und eine dritte Gruppe schließt sich der Kräuterfrau an und stellt Kräutersalz her.

Eins der Seile ist schon im szenischen Spiel im Religionsunterricht zum Einsatz gekommen: David musste sich auf der Flucht vor Saul aus seinem Haus abseilen.

Zu einem jüdischen Dorf zur Zeit Jesu gehört das Lehrhaus, die Synagoge. Diesmal machen wir einen kurzen Zeitsprung: vom Mittwoch zum Freitag Abend. Eine Schülerin zündet die Sabbatkerzen an, und wir hören das allwöchentliche Lob der Hausfrau. Wir erfahren auch, wie ein jüdischer Gottesdienst abläuft.

Und das sagen die Kinder:

  • „Es war toll.Wir konnten sogar selber Mehl mahlen und wir konnten dann auch Fladenbrot essen.“
  • „Ich fand das Mehl mahlen, das Seil machen und die Zelte am Anfang schön.“
  • „Ich fand es im Bibeldorf richtig interessant und das Frühstück fand ich auch lecker. Ich fand es cool, als wir einen Beruf hatten wie z.B. Zimmermann, Seiler, Kräuterfrau/mann. Insgesamt ein mega cooler, interessanter Ausflug in die alte Zeit!“
  • „Ich fand das Bibeldorf insgesamt gut. Aber das Mehl machen und das Fladenbrot war am besten!“
  • „Ich fand eigentlich alles im Bibeldorf gut und interessant und besonders  Spaß gemacht hat mir das Seilern.“
  • „Ich fand das Bibeldorf gut, weil uns vieles spannend beigebracht wurde und wir für kurze Zeit gelebt haben wie in der Bibel.“

Wir danken dem Förderverein, der uns mit einer großzügigen Spende unterstützt hat, so dass der Eigenanteil der Schüler erschwinglich war.

Für die Begleitlehrer (Frau Seibel, Herr Stucke, Herr Rieke): Ch. Oetter

  • Fotos vom Besuch im Bibeldorf in der Galerie!
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Wir benötigen weitere Projektideen!
  • Nächster Artikel Intensiver Start ins Referendariat
    • Frau Oetter (Oe)


      Fächer: Englisch, evangelische Religion, Französisch, Spanisch
      E-Mail: oetter@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Frau Seibel (Sb)


      Fächer: Erziehungswissenschaften, evangelische Religion, Mathematik
      E-Mail: seibel@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Donnerstag, 08:20 - 09:05 Uhr
      Bemerkung: Mitglied des Lehrerrats, Stellvertretende Gleichstellungsbeaufragte
    • Herr Rieke (Ri)


      Fächer: Latein, Musik
      E-Mail: rieke@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Stucke (Sk)


      Fächer: Englisch, Erdkunde
      E-Mail: stucke@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 10:10 - 10:55 Uhr
      Bemerkung: Mitglied des Lehrerrats
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      26 Jan.
      ENTFÄLLT: JGS 8: Betriebsfelderkundung Tag 1
      26 Jan.
      ENTFALLEN (alternatives Format): Zeugniskonferenzen
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH!6. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Es war richtig cool! Besuch im Bibeldorf Rietberg
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr 25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps 21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
    • Weihnachten 2020 23. Dezember 2020
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.