• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Der Einladung von Staatsministerin a.D. Schäfer gefolgt!

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Politik / SoWi
  • — 11 Mai, 2016

14 interessierte Schüler aus den Sowi-Kursen der EPH machten sich am 19.4.2016 in Begleitung von Herrn Gottschalk auf, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen. Sie folgten einer Einladung von Staatsministerin a.D. Frau Ute Schäfer.

Um 9.00 Uhr startete die Busfahrt vom Horner Busbahnhof in Richtung der Hauptstadt Nordrhein- Westfalens. Begleitet wurden sie vom Verein deutscher Kriegshinterbliebener (VDK).

Weil Bildung an unserer Schule großgeschrieben wird, gab es schon während der Hinfahrt einige religiöse und politische Besonderheiten zu bewundern, auf welche der gut informierte Busfahrer hinwies. In Hamm lockt der zweitgrößte Hindutempel Europas jährlich tausende Besucher, auf der Autobahn versetzen einige Brückenbauten der A1 ebenfalls Menschen ins Staunen, weil sie als Steuerverschwendung gelten.

Endlich um 13.00 Uhr angekommen, wartete zunächst ein Sicherheitscheck. Bei Gästen wie der schwedischen Königin, die eine Woche nach ihnen kommen sollte, sind diese Maßnahmen selbstverständlich.

Da dienstags leider keine Plenar- sondern nur Fraktionssitzungen stattfinden, zeigte zum Einstieg in die parlamentarische Arbeit ein Panoramafilm des dieses Jahr neu eröffneten Besucherzentrums, warum der Landtag politisch überhaupt so große Bedeutung hat.

Hier sollen die Interessen der fast 18 Millionen Einwohner des Rheinlands, Westfalens und Lippes vertreten werden. Sogar die Externsteine wurden gleich zu Anfang in atemberauschender Größe gezeigt. Von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus durften die Schülerinnen und Schüler dann auch etwas politische Luft schnuppern. Der Saal mit 237 Abgeordneten ist vom Architekten absichtlich als Kreis gebaut worden, damit sich die Politiker bei ihren Reden in die Augen schauen können.

Neben der SPD als größte Fraktion, der CDU, den Grünen und der FDP, sind seit der letzten Wahl 2012 auch die Piraten im Landtag vertreten.

Die Schüler hatten sich gut vorbereitet und stellten der Abgeordnete und ehemaligen Bildungsministerin Frau Ute Schäfer kritische Fragen u.a. zu den Themen Bildung, Mitgliederschwund der „Altparteien“ dem Aufschwung der neuen Partei und der Wahlen ab 16. Vor allem das Dreigliedrige Schulsystem und G8 empfanden die Schüler als nicht vertretbar.

Frau Schäfer, die derzeit für Bildung, Kultur und Sport zuständig ist, entgegnete es werde sich auch im Hinblick auf die nächste Landtagswahl 2017 noch Einiges weiterentwickeln und überdacht werden. Bildung ist bekanntlich Sache der Länder. Sowohl die schlechten Umfragewerte der SPD, als auch den Aufwärtstrend der AfD bereiten ihr große Sorge.

Zuletzt ließen Kaffee und Kuchen eine sehr interessante Exkursion im Landtag ausklingen. Nach dem Besuch ging es bei super Wetter noch wahlweise in die Altstadt oder auf die Königsallee bis sich um 17.00 Uhr alle Schüler, sogar relativ pünktlich, beim vereinbarten Treffpunkt für die Rückfahrt versammelten.

Viele Schüler des zukünftigen Sowi-LK´s waren begeistert von der Fahrt nach Düsseldorf und freuen sich bereits auf einen Besuch des Deutschen Bundestages, hoffentlich mit einer dann stattfindenden Plenarsitzung und bedanken sich bei Herrn Gottschalk für die Begleitung und bei Herrn Dr. Pahmeyer für die Erlaubnis diese Exkursion durchzuführen.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Intensiver Start ins Referendariat
  • Nächster Artikel Arbeitsgruppe gegen Nazis tagt in der Mensa
    • Herr Dr. Pahmeyer (Pa)


      Fächer: Deutsch, Erziehungswissenschaften, evangelische Religion, Geschichte
      E-Mail: pahmeyer@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: nach Absprache
      Bemerkung: Schulleiter
    • Herr Gottschalk (Go)


      Fächer: Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      14 April
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde!) (13:30 - 15:15)
      15 April
      4. Schulpflegschaft – Achtung Beginn 19:00 Uhr (19:00 - 21:00)
      21 April
      4. Schulkonferenz (18:00)
      28 April
      JGS 5: Elternabend Norderneyfahrt (18:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien!4. April 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Der Einladung von Staatsministerin a.D. Schäfer gefolgt!
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr 8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton 8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien! 4. April 2021
    • Video-Update 22.03.2021 | Lust auf Saxophon? 22. März 2021
    • Feedback zum Homeschooling 21. März 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.