• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Bericht + Foto-Update 7.07 15:24 Uhr – Projektwoche 2016 – In den Fluren roch es immer nach irgendwas

0
  • in Allgemein
  • — 6 Jul, 2016

So wurde uns am häufigsten die Projektwoche unseres Gymnasiums in diesem Jahr (2016) beschrieben, wenn man auf den Fluren danach fragte, was einem spontan zur Projektwoche einfiele. Und richtig: Die zahlreichen Projekte, die sich mit der Vielfalt von Essen beschäftigten, erfüllten das gesamte Schulgebäude mit vielfältigen Gerüchen, denn kreatives Backen oder das Auseinandersetzen mit dem Essen aus anderen Kulturen erfüllten nicht nur Mägen, sondern auch die Nasen sowohl von Schülern und Schülerinnen, als auch von Lehrern.

Aber unser Gymnasium wäre nicht unser Gymnasium, wenn es sich in der Projektwoche, die sich um Vielfältigkeit dreht, nur um Essen kümmern würde. Es gab auch viele andere Projekte in diesen spannenden vier Tagen.

Im sportlichen Bereich gab es sehr gut angenommene Projekte wie z.B. Handball, Tanzen, Volleyball, Fuß- und Basketball, aber auch Fahrradfahren und das Schwimmprojekt, bei welchem sich die Teilnehmer von den anfangs eher frischen Temperaturen nicht haben abschrecken lassen.

Auch die handwerklich interessierten Leute kamen auf ihre Kosten. So wurden Flugzeuge gebaut, gestrickt und mit Herrn Wunram in einer Dunkelkammer Fotos entwickelt.

Dass auch die verschiedenen Künste vielfältig sind weiß man. Aber unsere Schule hat auch in diesem Jahr einige Projekte zum Thema Künste angeboten, so gab es Schwarzlichttheater, einen Workshop für Theatermaskenbau und ein Projekt, bei dem Herr Dr. Schäfers mit einigen Mitstreitern eine bestimmte Musikrichtung auf ihre Vielfältigkeit hin untersuchte: Metall.

Die Projektwoche war grundsätzlich so aufgebaut, dass man sich am ersten Tag die theoretischen Grundlagen aneignete um diese am Zweiten anzuwenden, am Dritten zu verfestigen und diese am vierten und letzten Tag zu präsentieren.

Ein weiteres Schuljahr neigt sich wieder mit einer, wie eigentlich immer, gelungen Projektwoche, die jedem viel Spaß, Freude und Erfahrung brachte, dem Ende entgegen.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und senden auf diesem Wege einen herzlichen Dank an Herrn Buddendiek und Frau Bredenkamp, die für die Organisation der Projekttage verantwortlich waren.

  • Bericht über das XXL-Spiele Projekt
  • Zur Galerie der Projekttage 2016.

Text: Sarah Ostmeier, Paul Hilgerdenaar
Fotos:

  • Schülerinnen und Schüler des Foto-Projekts,
  • Laura Hoffmann (Studierende im Praxissemester),
  • Medien-AG
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Erst einmal auf die Socken gemacht, sind nasse Socken garantiert!
  • Nächster Artikel Wie heißt denn das Wassertier?
    • Frau Beukmann (Bk)


      Fächer: Deutsch, Englisch, Verbindungslehrer/-in
      E-Mail: beukmann@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Herr Buddendiek (Bu)


      Fächer: Biologie, Chemie, Mathematik
      E-Mail: buddendiek@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Verbindungslehrer
    • Herr Dr. Schäfers (Sf)


      Fächer: Geschichte, Musik
      E-Mail: schaefers@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 08:20 - 09:05 Uhr
    • Herr Wunram (Wu)


      Fächer: Biologie, Chemie
      Herr Wunram unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      15 März
      Entfällt! JGS 9: Klassenfahrt
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 07.03. – 15:29 Uhr7. März 2021
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Allgemein
  • Bericht + Foto-Update 7.07 15:24 Uhr – Projektwoche 2016 – In den Fluren roch es immer nach irgendwas
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 07.03. – 15:29 Uhr 7. März 2021
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.