• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Auf den Spuren der „Blue Genes“

0
  • in Fachschaft Biologie
  • — 12 Feb, 2017

Am Donnerstag, den 19.01.2017, begaben sich die Biologie Leistungskurse der Sek. II unter der Leitung von Frau Schimmel und Herrn Biewusch auf den Weg ins Biologielabor „b!lab“ nach Beverungen. Nach der Ankunft im selbigen wurden zunächst weiße Laborkittel an die Schülerinnen und Schüler verteilt und es folgte eine Einweisung zu der bevorstehenden Laborarbeit. In dieser ging es in dem gentechnischen Bereich darum, ein Bakterium genetisch so zu verändern, dass es seine ursprünglichen Eigenschaften ändert.

Als es endlich ins Labor ging, war die Vorfreude auf die anstehende Arbeit groß und mit Handschuhen ausgestattet, gingen die Schülergruppen konzentriert an die Arbeit. Zunächst wurde das Pipettieren mit den automatischen Pipetten mit einer blau eingefärbten Flüssigkeit geübt, damit beim späteren Arbeiten mit den Pipetten jeder Handgriff sitzt.

Begonnen wurde mit der sogenannten „Restriktionsanalyse“, einem Untersuchungsverfahren, bei welchem mögliche Schnittstellen in der DNS des Bakteriums untersucht wurden. Dabei wurde anhand einer Gelelektrophorese das Ergebnis dieser überprüft. Das Gel, in dem später Banden unseren Erfolg zeigen sollten, wurde von den einzelnen Schülergruppen selbst hergestellt. Deshalb war die Freude besonders groß, nach der fast sechsstündigen Laborarbeit in der Dunkelkammer mithilfe des UV-Lichts das erhoffte Bandenmuster betrachten zu können, da unser Erfolg vorher mit dem bloßen Auge nicht feststellbar war.

Nach der Herstellung des Gels war genug Zeit für eine kurze Mittagspause mit teils

„vorzüglichen Gourmetessen“. Frisch gestärkt starteten die Schülerinnen und Schüler mit der „Ligation“, bei welcher die durch die Restriktionsenzyme gewonnenen DNS-Bruchstücke in die Bakterien-DNS eingebaut wurden. Die nun mit der gewünschten DNS eingeimpften Bakterien-Kolonien wurden sorgsam und steril auf Agarplatten mit nötigen Nährstoffen zum einem zu Antibiotikum, einem Farbstoff und dem Reaktionsbeschleuniger IPTG, zum anderen auf Agarplatten lediglich mit LB-Agar aufgetragen. Da die selbst beimpften Agarplatten noch ein bis zwei Nächte in einer Art Brutkasten ruhen müssen, wurden zum Abschluss Ergebnisse vorheriger Schülergruppen betrachtet und mögliche Resultate der Vermehrung der jeweiligen Bakterienkolonien besprochen, sodass die Auswertung der eigenen Resultate, nach dem Eingang der per Mail zugesendeten Fotos, erleichtert wird.

Wir bedanken uns beim Team des „b!lab“ Beverungen für den lehrreichen und spannenden Tag, an dem wir viel gelernt haben und eigenständig experimentieren durften.

Zudem danken wir besonders Frau Schimmel, da sie sich bereits ein halbes Jahr zuvor um die Teilnahme an der Exkursion bemüht hat und uns diese spannenden Einblicke in die Laborarbeit ermöglichte. Des Weiteren möchten wir uns auch bei Herrn Biewusch für seine fachkundige Begleitung und seine Erzählungen aus seinen ersten Laborversuchen bedanken.

Wiebke Jaeckel im Namen der Leistungskurse Biologie Q1 und Q2

  • Bilder unserer Exkursion finden sich in der Galerie wieder.
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Nachwirkungen vom „Tag der offenen Tür“
  • Nächster Artikel Wer greift nach den Sternen? – Workshops und Wettbewerb für Mathefans
    • Frau Schimmel (Si)


      Fächer: Biologie, Deutsch
      E-Mail: schimmel@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Biewusch (Bw)


      Fächer: Biologie, Chemie, Naturwissenschaften
      E-Mail: biewusch@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 09:20 - 10:05 Uhr
      Bemerkung: Mitglied des Lehrerrats
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Biologie
  • Auf den Spuren der „Blue Genes“
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.