• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

„Das war besser als Schule“ – Besuch im Bibeldorf Rietberg

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Religion
  • — 12 Jun, 2017

Am 10.Mai machten sich die drei fünften Klassen bei bestem Wetter auf den Weg ins Bibeldorf in Rietberg. Auf dem weitläufigen Gelände durften die drei Klassen getrennt voneinander eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler in das Alltagsleben vor 2000 Jahren eintauchen.

Die Kinder konnten in einem nachgebauten Nomadenzelt einen ersten Eindruck von der Lebensweise von Abraham, Mose und ihrer Zeitgenossen, gewinnen. Die Zelte waren aus Ziegenhaar gewebt, das kaum Wasser durchlässt und die Sonne abschirmt. Im Gegensatz dazu war das Einraumhaus aus der Zeit Jesu dann deutlich kleiner. Dass in diesen beiden Lebensräumen ganze Großfamilien zusammen mit ihren Tieren unter einem Dach gelebt haben, überraschte die Kinder. Des Weiteren durften sie eine nachgestellte Ausgrabungsstätte besuchen und erfahren wie die Archäologie Erkenntnisse aus den Fundstücken zieht. Abschließend erfuhren die Kinder in der Synagoge eine Menge über das Judentum und über die Art und Weise in der Juden beten und Gottesdienst feiern.

Allerdings durften die Kinder auch selbst aktiv werden und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. In Gemeinschaftsarbeit sollten die Kinder Mehl mahlen, wodurch ihnen die Anstrengungen, welche allein für das tägliche Brot in der damaligen Zeit aufgewendet werden mussten, deutlich wurde. Das gemeinsame Frühstück erlaubte den Kindern sich vom mahlen zu erholen und sich über die ersten Eindrücke zu unterhalten.

Anschließend wurde die Klasse in drei Gruppen eingeteilt. In der Zimmerei sollte eine Gruppe Holzzinken für einen Rechen herstellen, die zweite Gruppe drehte in der Seilerei mit ganz einfachen Mitteln ein Seil und die dritte Gruppe ging in das Kräuterhaus um ein Kräutersalz gemahlen.

Der Tag im Bibeldorf hat bei den Kindern Eindruck gemacht und schon auf der Rückfahrt wurden wir gefragt, ob sie noch einmal nach Rietberg fahren können. Das wir das Mehl, das Seil und das Kräutersalz als Erinnerung an unsere Zeitreise im Bibeldorf behalten durften, hat die Kinder sehr gefreut.

Wir danken dem Förderverein, der uns mit einer großzügigen Spende unterstützt hat, so dass der Eigenanteil der Schüler erschwinglich war.

Für die Begleitlehrer (Frau Bredenkamp, Herr Betzinger, Herr Gottschalk): Herr Franke

  • Fotos vom Tag in der Galerie
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Nicht mehr lang bis zum Sommerkonzert!
  • Nächster Artikel „Apotheke macht Schule“ – Apothekerin aus Blomberg unterstützt den Biologieunterricht
    • Frau Beukmann (Bk)


      Fächer: Deutsch, Englisch, Verbindungslehrer/-in
      E-Mail: beukmann@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Herr Betzinger (Bz)


      Sprechzeiten: Montag, 10:10 - 10:55 Uhr
      Herr Betzinger unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Herr Franke (Fr)


      Fächer: Geschichte, katholische Religion
      E-Mail: franke@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Herr Gottschalk (Go)


      Fächer: Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften
      Herr Gottschalk unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • „Das war besser als Schule“ – Besuch im Bibeldorf Rietberg
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.