• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Zu Besuch im Biotechnologielabor – Ein Projekt-Tag der Biologieleistungskurse Q1 und Q2

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Biologie
  • — 23 Feb, 2017

Am Montag, den 13.02.2017, um 7.30 Uhr morgens startete der zweite Ausflug des Biologieleistungskurses der Q1 von Frau Schimmel mit Unterstützung von Herrn Biewusch und ein paar seiner Schülerinnen aus dem Biologieleistungskurs Q2. Die Fahrt ging in das „teutolab biotechnologie“- Labor der Universität Bielefeld zu einem Projekt-Tag, der das Erkennen von Orchideen anhand ihrer DNS, das Barcoding, thematisierte.

Auf der  Busfahrt nach Bielefeld sah man einige Schüler/-innen Musik hören, lachen oder Karten spielen. Nach etwa anderthalb Stunden Fahrt war das Ziel erreicht. Noch etwas verschlafen, jedoch auch aufgeregt, begaben sich die Schüler/-innen und Lehrer/-innen aus dem Bus zu dem Labor in der Universität. Dort angekommen wurden alle herzlich begrüßt und eingewiesen: „Jeder nimmt sich bitte einen weißen  Kittel, die Jacken an die Garderobe und die Rucksäcke können dort auf die Fensterbank.“

Zuerst wurden die Schüler/-innen mit den Geräten bekannt gemacht, der Gebäudekomplex der Universität erklärt und der Tagesablauf vorgestellt. Danach ging es los.

Es wurden vier verschiedene Orchideenarten in einem Stadium gezeigt, in welchem nur die Knospen zu sehen waren und somit war nicht anhand der Blüte zu erkennen, um welche Orchideenart es sich handelte. Die Schülerinnen und Schüler sollten nun raten, welche Orchideenart vorgezeigt wurde. Nachdem die Schätzungen notiert worden waren, bekamen immer zwei der inzwischen ausgesuchten Zweiergruppen eine Probe einer der Orchideenarten. Daraus sollte die DNS extrahiert werden.

Als dies erfolgt war, wurde die DNS durch die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) vervielfältigt. Während der Arbeiten gab es verschiedenste Gespräche über die Universität, das Biologiestudium oder über die Hausaufgaben für den nächsten Tag.

Nach der PCR wurde die DNS durch eine sogenannte „Restriktionsanalyse“ in Fragmente zerteilt und die Schnittstellen durch die Gelelektrophorese überprüft. Nach dem Pipettieren der DNS-Fragmente in die Geltaschen ging es in eine einstündige Pause, in welcher die Schüler/-innen und Lehrer/-innen etwas essen und die Universität besichtigen konnten. Einige Schüler saßen auch einfach draußen und genossen die Sonne.

Als die Pause vorbei war, stand im Labor noch die Auswertung der Schätzungen auf dem Plan. Von den vorher geschätzten Orchideenarten war eine Art richtig identifiziert worden. Die Auswertung der Gelelektrophorese wurde auf der Homepage des CeBiTec-Servers hochgeladen. Danach ging es zurück zum Bus und nach Hause.

Bedanken möchten wir uns bei dem „teutolab biotechnologie“-Labor für diesen interessanten und lehrreichen Projekt-Tag an der Universität Bielefeld. Außerdem bedanken wir uns bei Frau Schimmel, welche die Idee hatte, an dieser Exkursion teilzunehmen und sich bemühte dieses zu ermöglichen. Wir danken auch Herrn Biewusch für seine Begleitung und seine gute Laune, die er stets verbreitete.


Friederike Bornefeld im Namen der Leistungskurse Biologie Q1 und Q2

 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Anmeldewoche vom 20.-24. Februar – Das müssen Sie wissen!!!
  • Nächster Artikel Nils Hansen holt OWL-Meisterschaft im Dreisprung
    • Frau Schimmel (Si)


      Fächer: Biologie, Deutsch
      E-Mail: schimmel@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Biewusch (Bw)


      Fächer: Biologie, Chemie, Naturwissenschaften
      E-Mail: biewusch@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 09:20 - 10:05 Uhr
      Bemerkung: Mitglied des Lehrerrats
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Zu Besuch im Biotechnologielabor – Ein Projekt-Tag der Biologieleistungskurse Q1 und Q2
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.