• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Q2er Deutsch-LK wird Sprachpurist: Eine Umfrage zur deutschen Grammatik

0
  • in Fachschaft Deutsch
  • — 1 Feb, 2017

Unsere Grammatik fly am been?

Wie gut ist unsere Schule im Test? Der amtierende Deutsch-LK von Frau Schimmel hat sich mit dem Thema Sprachwandel auseinandergesetzt und eine kleine Umfrage für die Sekundarstufe erstellt, die sich mit den typischen grammatikalischen Strukturen und deren Schwierigkeiten in der Umsetzung beschäftigt.

Zu dem Thema Jugendsprache wurden zusätzlich der jeweilige Gebrauch und Bekanntheitsgrad der letztjährigen Jugendwörter getestet, um herauszufinden, wie jugendlich die Sprache am Gymnasium Horn-Bad Meinberg denn tatsächlich ist.

Weitere Parameter wie eine zweite Muttersprache, die Mediennutzung und die in der sechsten Klasse gewählten Differenzierungskurse wie Französisch oder Latein wurden dabei berücksichtigt.

Es wurden Aufgaben zur Konjunktivverwendung, Kommasetzung oder Syntax – um nur einige zu nennen – für die verschiedenen Altersgruppen vorbereitet, die das jeweilige Können der Schüler unter Beweis stellen sollten.

„Läuft bei dir! Zwar rückwärts und bergab, aber läuft!“ oder „The next generation of Bastian Sick“?

Mit unseren vorgeführten Jugendsprüchen wie „Fly am been“ und „Läuft bei dir“ schien jede Altersklassen genau zu wissen, wovon die Rede ist, doch bleibt noch immer offen, wie „Smombie“ es jemals in das Ranking des Jugendwort des Jahres schaffte.

Die Auswertung zeigt, entgegen eigener Vermutungen, dass sowohl diejenigen mit Französisch als zweite Fremdsprache als auch die SchülerInnen mit Latein in gleicher Weise Fehler in Bezug auf die deutsche Grammatik machten.

Im Schnitt sind in allen Altersgruppen die Jungs diejenigen mit der höchsten Mediennutzung, scheinen aber zumindest bis zur siebten Klasse grammatikalisch die Nase vorn zu haben. Ab dem achten Schuljahr zeigt sich, dass auf unserer Schule die Mädchen im Punkto Grammatik die „Pro’s“ sind.

Dennoch muss man sagen, dass in Bezug auf die Groß- und Kleinschreibung und Kommasetzung selbst in den neunten Klassen noch einmal das ein oder andere wiederholt werden könnte, um Nominalisierungen, die richtige Verwendung von Infinitiven und die Konstruktion von Relativsätzen vielleicht noch einmal aufzufrischen.

Besonders zu loben sind unsere Teilnehmer aus den Flüchtlingsklassen, die sich der Aufgabe unseres kleinen Grammatiktests mit Enthusiasmus gestellt haben- wenn auch eher zum Spaß.

Ob die deutsche Sprache nun auf dem Spiel steht oder nicht, ist durch diese Umfrage zwar nicht festzumachen, doch lässt sich immerhin ein Einblick in unseren derzeitigen Sprachgebrauch gewinnen. Sprachpuristen finden sich in der Sekundarstufe I bislang noch nicht, doch was nicht ist, kann ja noch werden!

Wir wissen, Sprache ist im Wandel, um das Gelernte aus dem Unterricht mit einzubringen. Ob uns nun „fly am been“ oder „derbe am sucken“ gefällt oder nicht, jede Sprache unterläuft einer Entwicklung. Jene hat schon immer stattgefunden und steht nicht still.

Celina Schwagerus im Namen des Deutsch-LKs Si Q2

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Fünf tolle Stabi-Mädchen!
  • Nächster Artikel Nachwirkungen vom „Tag der offenen Tür“
    • Frau Schimmel (Si)


      Fächer: Biologie, Deutsch
      E-Mail: schimmel@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      15 März
      Entfällt! JGS 9: Klassenfahrt
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 07.03. – 15:29 Uhr7. März 2021
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Deutsch
  • Q2er Deutsch-LK wird Sprachpurist: Eine Umfrage zur deutschen Grammatik
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 07.03. – 15:29 Uhr 7. März 2021
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.