• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Gefühlsachterbahn in nur 17 Stunden

0
  • in AG / Übermittagsbetreuung · Auf Tour
  • — 23 Mai, 2017

Bereits um 5:00 Morgens startete der Tag. Alle ins Auto und Abfahrt nach Stadtlohn, denn bereits um 8:00 Uhr mussten sich die Teams anmelden. Ein wenig verschlafen gingen alle den Aufbau des Roboters noch 100-mal durch, denn innerhalb 2 ½ Stunden musste der Lego Roboter ohne Bauplan wieder aufgebaut werden. Ebenfalls war in dieser Zeit auch das Feintuning des Programms inbegriffen.

Stress pur

Das Team

Um 9:15 war es dann soweit: Die erste Bauphase wurde gestartet. Stress pur und das nicht nur für die Teammitglieder, sondern auch für die außenstehenden Coaches, Wilhelm Hackl und Max Schmöker. Wie erwartet wurde der Roboter von unserem gut vorbereiteten Team rechtzeitig abgegeben. Und es ging zum Mittagessen. Währenddessen wurde unser Roboter sehr bestaunt, da er der größte und technisch aufwendigste Roboter beim Wettbewerb war.

Start frei

Endlich startet die erste von vier Runden. Nun wird sich zeigen, ob sich das 3-monatige Arbeiten, oft auch bis um 17 Uhr, gelohnt hat… Leider war das erste Ergebnis nicht so erfreulich: -10 Punkte und der letzte Platz. Das Deutschlandfinale rückt in weite Entfernung. Jetzt sind nur noch 60 Minuten verfügbar, um den Roboter wieder auf die richtige Spur zu bringen…

… und sein Roboter

Um sich etwas abzuregen wurde für die Zuschauer auch noch ein super Rahmenprogramm geboten. Zwei technische Universitäten aus den Niederlanden und das Biotechnikum, gefördert durch das deutsche Bildungsministerium, zeigten interessante Vorträge und Experimente. Ebenso konnte man sich von den Schülern der Realschule ein Schild mit einem Wunschnamen für nur einen Euro fräsen lassen.

Rund zwei

60 Minuten später waren dann alle gespannt, ob die zweite Umbauphase etwas gebracht hat. UND DAS HAT SIE! 125 Punkte und damit belegten wir in Gesamtwertung den 6. von 11 Plätzen.

In der dritten Runde übertrafen wir das noch einmal und holten 145 Punkte und kamen somit weiter nach vorne. Die Zwischenergebnisse wurden vor der letzten 4. Runde nicht veröffentlicht, damit die Spannung erhalten  bleibt.

Vierter und letzter Durchgang

Der vierte Durchgang lief dann wieder ein wenig enttäuschend: 0 Punkte. Jedoch gab es noch eine Chance unter die Besten zwei und somit ins Deutschlandfinale nach Schweinfurt zu kommen, weil nur die besten zwei Läufe gewertet wurden.

Finale???

Die Spannung steigt. Kommen wir ins Deutschlandfinale? Die Antwort: Nein! Hinter zwei niederländischen Teams landeten wir auf dem dritten Platz.

Mit kleinem Frust, aber auch mit Erleichterung und Stolz auf unsere Leistung, fuhren wir heimwärts und kamen um 22 Uhr in Horn an.

Was für ein Tag!

P.S. Ein großer Dank gilt auch unserem Begleitern, Fahrer und Vater, Friedrich Hackl.

Das Team
Der Roboter
Bei den Vorbereitungen
Das Team mit ihren Coaches
Die Spieltische

Text und Fotos: Wilhelm Hackl.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Interessante Einblicke in das Unternehmen Phoenix Contact in Blomberg
  • Nächster Artikel Lina Heine springt Westfalenrekord, Jannika Hoffinger qualifiziert sich für die „Deutschen“
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • AG / Übermittagsbetreuung
  • Gefühlsachterbahn in nur 17 Stunden
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.