• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

„Natürlich erleben“ Ein gesundes Outdoor – Schulprojekt | FOTO-Update 25.09.2017 – 23:49 Uhr

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Biologie
  • — 22 Sep, 2017

Erstmalig nimmt in dieser Woche die gesamte Jahrgangsstufe 7 an dem Schulprojekt „natürlich erleben“ der AOK NordWest teil. An vier Projekttagen wird der Jahrgangsstufe ein erlebnisorientierter Unterricht geboten. Dazu geht es täglich zu Fuß zu den Externsteinen. Dort warten zwei Teamer/-innen vom „interakteam“ Detmold, die das Projekt begleiten. Weiterhin wird die Klasse von jeweils einer Lehrerin bzw. einem Lehrer des Klassenteams betreut.

Das Projekt der AOK NordWest verfolgt folgende Ziele:

  • Bewegung: Schüler/-innen sollen die Natur als Bewegungsraum entdecken. Sie lernen, sich draußen zu orientieren, bewältigen Distanzen aus eigener Kraft und spüren ihren Körper.
  • Soziales Miteinander: Das Klassenklima soll verbessert und der Teamgeist gestärkt werden. Ein wichtiger Schritt dahin sind Gemeinschaftsaufgaben, die nur die Gruppe lösen kann sowie Vertrauensübungen.
  • Umwelt: In der Natur sammelt die Klasse neue Erkenntnisse über die Umwelt. Sie lernt, Pflanzen und Tiere zu bestimmen und erfährt, wie wichtig nachhaltiger Umgang mit der Natur ist.
  • Entspannung: Die Natur kann als wichtiger Raum für persönliche Entspannung wahrgenommen werden.

Tag 4: Den Wald richtig erleben!

Der vierte Tag von dem Schulprojekt ,,natürlich erleben“ begann wie die vorherigen auch mit dem Weg zu den Externsteinen.

Am Anfang spielten wir erst einmal ein Versteckspiel. Danach bildeten wir Gruppen und stellten fantasievolle Naturbilder dar. Im Anschluss spielten wir ,,Die Blinde Prinzessin“.

Anschließend bekamen wir eine große Pause, in der manche Klassen zusammen frühstückten und andere den Wald entdeckten. Nach der langen Pause sollten wir in Gruppen aufschreiben, was uns an den vier Tagen besonders gut gefallen hat. Als letztes mussten wir auf jeder Karte unserer Mitschüler/-innen etwas Positives über ihn oder sie aufschreiben.

Und schon war der Tag wieder vorbei. Wir verabschiedeten uns und jeder bekam eine Kleinigkeit von der AOK . Das Projekt ,, natürlich erleben “ hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und außerdem lernten wir noch sehr viel dazu.

DANKE an die AOK, an Frau Schimmel und alle begleitenden Lehrer/-innen, dass sie uns das Projekt ,,natürlich erleben“ ermöglichten!

Text: Lalischa Dogan (7a)

  • Die Fotos des heutige und aller anderen Tage jetzt in der Galerie!

Tag 3: Bewegung pur bei der Sportolympiade

Früh am Morgen ging es erst einmal wieder zu den Externsteinen. Dort warteten bereits die Teamer und der Tag startete. Es wurden zuerst Gruppen gebildet.  Danach gab es eine Olympiade, die in 5 Disziplinen eingeteilt war. Dazu gehörte zum Beispiel: Bau eines Grasballes, Grasballweitwurf, das Balancieren oder auch gemeinsam auf einem kleinen Stück Plane Platz finden. Alle Schüler/-innen meisterten die Aufgaben erfolgreich. Es war ein Tag voller Spaß und Erlebnisse. Danach ging es wie gewohnt zur Schule und nachhause.

Text: Nazra Ünal (7b)

  • Die Fotos vom Tag sind aber schon in der Galerie!

Tag 2: Hüttenbau in den ansteigenden waldreichen Hängen des Teutoburger Waldes

Heute war der zweite Tag von dem Projekt „natürlich erleben“. Wir gingen wie gestern von der Schule aus zu den Externsteinen. Dort spielten wir bei kühlen Temperaturen dann erst einmal ein paar Aufwärmspiele. Nach einer großen Mittagspause ging es richtig los. Wir teilten uns in drei Gruppen auf und bauten dann im Team kleine Hütten im Wald. Die Ergebnisse schauten wir uns alle zusammen am Ende an und Fotos wurden natürlich auch geschossen. Und schon war der Tag auch wieder vorbei.

Text: Gerrit Sander (7c)

  • Fotos vom diesem und den letzten Tagen in der Galerie!

Tag 1: Feuchte, aber dafür schnelle Füße rennen durch die Nebelwelt der Externsteine

Heute nahmen wir, die Schüler/-innen der siebten Klassen, gemeinsam an dem viertägigen, von der AOK gesponserten Projekt „natürlich erleben“ teil. Am Anfang trafen wir uns in der Schule und gingen dann alle zusammen zu den Externsteinen.  Dort bekam jede Klasse zwei Betreuer/-innen, die mit uns verschiedene Aufgaben und Spiele durchführten. Im Besonderen mussten wir viele Aufgaben als ganze Klasse lösen. Das war sehr hilfreich für uns, da wir lernten, zusammen zu halten und uns nicht gegenseitig die Schuld zu geben. Aber wir hatten auch sehr viel Spaß und lachten viel. Zwischendurch gab es natürlich auch ein paar Trinkpausen und eine kleine Mittagspause. Um 14:30 Uhr sind wir dann wieder zurückgegangen.

Text: Gerrit Sander (7c)

  • Fotos vom Tag in der Galerie!
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Erdkundler unterwegs im Delbrücker Land – Biogas und Maishähnchen
  • Nächster Artikel Westfalenfinale: Platz 7 für die U14-Jungen
    • Frau Ebert (Eb)


      Fächer: Französisch, Kunst
      E-Mail: ebert@gym-hbm.de
    • Frau Schimmel (Si)


      Fächer: Biologie, Deutsch
      E-Mail: schimmel@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Frau Thill (Th)


      Fächer: Deutsch, Geschichte, Philosophie, Praktische Philosophie
      E-Mail: thill@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 09:20 - 10:05 Uhr
      Bemerkung: Gleichstellungsbeauftragte
    • Frau Wittenbrink (Wb)


      Fächer: Latein, Sport
      E-Mail: wittenbrink@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Betzinger (Bz)


      Sprechzeiten: Montag, 10:10 - 10:55 Uhr
      Herr Betzinger unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Herr Biewusch (Bw)


      Fächer: Biologie, Chemie, Naturwissenschaften
      E-Mail: biewusch@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 09:20 - 10:05 Uhr
      Bemerkung: Mitglied des Lehrerrats
    • Herr Franke (Fr)


      Fächer: Geschichte, katholische Religion
      E-Mail: franke@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Herr Mascher (Ma)


      Fächer: Informatik, Mathematik, MINT, Sport
      E-Mail: mascher@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Herr Morawietz (Mo)


      Fächer: Politik, Sozialwissenschaften, Sport
      E-Mail: morawietz@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Koordination Fachschaften
    • Herr Noetzel (Nz)


      Fächer: Deutsch, katholische Religion, Philosophie, Praktische Philosophie
      E-Mail: noetzel@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Herr Wunram (Wu)


      Fächer: Biologie, Chemie
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      18 Jan.
      ENTFÄLLT: Europawoche – das fächerverbindende Europa-Projekt der Einführungsphase
      21 Jan.
      ENTFÄLLT: 2. Steuergruppensitzung (18:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 07.01. – 15:11 Uhr6. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH!6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß.6. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • „Natürlich erleben“ Ein gesundes Outdoor – Schulprojekt | FOTO-Update 25.09.2017 – 23:49 Uhr
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 07.01. – 15:11 Uhr 6. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
    • Weihnachten 2020 23. Dezember 2020
    • Quick Questions | Interview mit Herrn Franke 9. Dezember 2020
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.