• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Elternbrief Schuljahr 2018/2019

0
  • in Elternbrief
  • — 19 Sep, 2018
Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Schuljahr ist bereits in vollem Gange. Alle in den fünften Klassen neu aufgenommen Schülerinnen und Schüler werden nun erstmals wieder die Möglichkeit haben, am Gymnasium Horn-Bad Meinberg den neunjährigen Bildungsgang (G9) mit dem Abitur zu vollenden. Gleich zu Beginn ist unser neuer Abiturjahrgang (Q2) zur Studienfahrt nach Amsterdam gereist, die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen absolvierten ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum und die sechsten Klassen befinden sich im Nordsee-Inselquartier auf Norderney.

Zum Schuljahresbeginn durften wir uns darüber freuen, dass ein Teil der Außenfassaden neu gestrichen, der Parkplatz grundlegend erneuert, Teppichböden im Erdgeschoss neu verlegt und die Klassenräume im Erdgeschoss  gespachtelt und gestrichen worden sind. Dank an alle beteiligten Handwerker, unseren Hausmeister, die Reinigungskräfte und die Stadt als Schulträger!

Wir wünschen Ihnen/Euch allen, dass es wieder ein für alle Beteiligten glückliches und ein für die zukünftige Entwicklung unseres Gymnasiums erfolgreiches Jahr werden wird.

Besonders herzlich willkommen heißen wir unsere neuen 78 Fünftklässler, 37 Mädchen und 41 Jungen sowie sechs Schülerinnen und Schüler, die sich, von anderen Schulen kommend, als Seiteneinsteiger für die Einführungsphase unserer Oberstufe angemeldet hatten. Die dreißig Kinder und Jugendlichen, die in den letzten beiden Jahren in Folge von Flucht und Zuwanderung bei uns für zwei Jahre in einer Sprachfördergruppe und in einer internationalen Klasse auf das deutsche Schulsystem vorbereitet worden waren, wechselten kürzlich überwiegend in andere Regelschulen. Sieben dieser Schülerinnen und Schüler können ihre Schullaufbahn auf Grund guter Lernfortschritte im Regelunterricht unseres Gymnasiums fortsetzen. Eine neue Lerngruppe mit 15 Mädchen und Jungen ist unserer Schule erneut für zwei Jahre zugeordnet worden.

An unserem Gymnasium werden aktuell 653 Schülerinnen und Schüler von 61 Lehrkräften mit unterschiedlichen Stundendeputaten regulär unterrichtet, davon zehn Referendarinnen und Referendare.

In personeller Hinsicht gibt es in unserem Kollegium folgende Veränderungen: Im vergangenen zweiten Halbjahr traten Frau Hilmer (EW,E) und Herr Depping (M,E), zwei ehemalige Referendare, mit festen Planstellen ihren Dienst an. Herzlich willkommen heißen wir auch Frau Schalk, die als Kunstlehrerin (Ku,EW) unser Kollegium erfreulicherweise seit Schuljahresbeginn verstärkt. Frau Ebert (Ku,F) befindet sich in Elternzeit und Herr Helle (D,E) sowie Herr Duntz (M,Sp) nehmen diese vorübergehend ebenfalls wahr.

Ihre Ansprechpartner sind für die Oberstufe Herr Wellen, für die Mittelstufe Frau Glinka und Herr Schmidt für die Erprobungsstufe. Herr Morawietz komplettiert nun mit vollem Stundendeputat das Team unserer erweiterten Schulleitung als Didaktischer Koordinator. Im Schulsekretariat ist Frau Disput Ihre/Eure Ansprechpartnerin, per Mail unter sekretariat@gym-hbm.de erreichbar, telefonisch unter der Telefonnummer 05234-820403.

Uns sind folgende Schulentwicklungsvorhaben gerade mit Blick auf G9 wichtig:

  • Unterrichtsentwicklung und –Qualität mit dem besonderen Schwerpunkt des fächerübergreifenden Lernens sowie der individuellen Begabungsförderung (Mehr Lernzeiten für Vertiefung, Wiederholung, Festigung, Projektarbeit)
  • ‚Gute und Gesunde Schule‘ (Stichworte: Anerkennungskultur und Förderung der Schulgemeinschaft, Sportabzeichen, Umwelt- und Gesundheitserziehung, Suchtprävention, reflektierte Mediennutzung, Soziales Lernen, Verbraucherbildung, Naturnaher Schulraum).
  • Kulturelle Bildung als neue Querschnittsaufgabe
  • Weitere Profilierung unseres Wahlpflichtbereiches II in den achten und neunten Klassen, Wirtschaft und Soziales (WiSo), MINT (Mathe-Informatik und Naturwissenschaften), Buddy-Plus in Kooperation mit der Schule am Teutoburger Wald, Spanisch sowie ‚Darstellen und Gestalten‘ (D&G) in Kooperation mit der Sekundarschule
  • Digitalisierung und Medienentwicklungsplanung
  • Musikalischer Schwerpunkt (Bigband, Jugendorchester, Pop-Chor und Kinderchor/Singschule)
  • Festigung  unserer Schulpartnerschaften und unseres Schüleraustausches mit dem polnischen Lyzeum aus der Stadt Chodziez (bei Posen) sowie mit den französischen Familien in Villedieu und Bréhal
  • Weiterentwicklung der Raum-  und Renovierungsbedarfe mit Blick auf den neunjährigen Bildungsgang
  • Erneute Fortbildung und Qualifizierung von weiteren vier Lehrkräften im Lerncoaching in Kooperation mit drei lippischen Gymnasien sowie Ausbildung einer zweiten Beratungslehrkraft

Ausdrücklich möchten wir Sie/Euch wieder zur Mitwirkung in den Gremien, z.B. Fachkonferenzen, Schulpflegschaft, Schülervertretung, Steuergruppe und Schulkonferenz einladen und ermutigen. Dort werden u.a. die oben aufgeführten Projekte und Themen vertiefend beraten und wichtige Weichen zur Schulentwicklung gestellt. Bei Interesse bitte bei der Schulleitung melden.

Natürlich wollen wir uns auf bisherigen Erfolgen und positiven Rückmeldungen nicht ausruhen und nehmen kritische Anregungen gerne auf! Wir möchten mit Ihrer/Eurer Hilfe unsere Schule und den Unterricht weiter verbessern, Überflüssiges streichen und sind für konstruktive Ideen dankbar. Diskussionen und Debatten beleben das Schulleben. Für Ihre/Eure innovativen Vorschläge und ebenso für ein kritisches Feedback sind wir selbstverständlich als Schulleitung offen.

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Ines Braun ist täglich zu regelmäßigen Zeiten (vgl. Aushang) in ihrem Büro (Raum 234) oder nach Vereinbarung über die Mail-Adresse braun@gym-hbm.de und die folgende Telefonnummer für Schüler und Eltern erreichbar: 0152 524 58701

Unser Schulhof, so manches originelle Projektvorhaben, viele Schulveranstaltungen und unsere vielfältigen Angebote z.B. im naturwissenschaftlichen, medialen, kulturellen und im sprachlichen Bereich wären überhaupt nicht denkbar ohne das enorme Engagement und die finanzielle Unterstützung durch unseren Förderverein. Bitte unterstützen Sie ihn und damit uns alle durch Ihre Mitgliedschaft (Beitrittsformulare sind im Sekretariat oder hier auf der Homepage erhältlich).

Die Mittagspause dauert 60 Minuten. Bitte nutzen Sie/nutzt die Mensa in der Mittagspause nur dann, wenn wirklich ein Essen vorbestellt ist, damit Plätze nicht blockiert werden. Ebenso sollten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe besser in der zweiten Pausenhälfte die Mensa aufsuchen, wenn der ‚Ansturm der Jüngeren‘ sich gelegt hat. Wir haben unsere Aufsichten seit dem letzten Schuljahr mit Blick auf die Mensa noch einmal verstärkt und den wöchentlich wechselnden ‚Pickdienst‘ ebenfalls auf die Mensa ausgedehnt.

Die kostenlose (!) Hausaufgabenbetreuung ist ab sofort wieder eines von zahlreichen Angeboten, die wir mit unserem schuleigenen Verein „Mittag in Horn e.V.“ auf den Weg bringen konnten. Mit Hilfe von Landesmitteln können wir im AG- und Übermittagsbereich Schüler/innen der Sekundarstufe I zusätzliche Betätigungsfelder u.a. in den Bereichen Kochen, WIR-AG, Leichtathletik, Kreatives Gestalten, Roboter- AG und LEGO-Mindstorms, Musik- und Sport bieten sowie die Möglichkeit zum Erwerb von Sprachzertifikaten eröffnen. Ihre Ansprechpartnerin ist unsere Schulverwaltungsassistentin Frau Alexandra Eydt. Sie ist im Raum 234 oder unter ihrer Mail-Adresse eydt@gym-hbm.de erreichbar und ebenfalls für das Selbstlernzentrum (SLZ) verantwortlich.

Über die wesentlichen schulrelevanten Neuigkeiten und Termine werden wir Sie weiter nicht nur in der Papierform und in den Gremien unserer Schule informieren. Unsere Homepage  www.gym-hbm.de ist unseres Erachtens ein ausgezeichnetes Informationsangebot. Empfehlenswert ist für Eltern, Schüler und Lehrer ebenfalls die Webseite des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB) https://www.schulministerium.nrw.de/.

Wieder können in diesem Schuljahr Schließfächer zum Preis von € 18,- pro Schuljahr angemietet werden. Für den Schlüssel wird eine Pfandgebühr von €  5,- erhoben. In den beiden nächsten Wochen können die Fächer in den großen Pausen bei unserem Hausmeister, Herrn Schönlau, angemietet werden.

Wie jedes Jahr unser Appell an alle Autofahrer/innen: Fahren Sie bitte besonders im schulischen Umfeld sehr vorsichtig, damit wie bisher Unfälle vermieden werden können. Wenn Sie als Eltern Ihre Kinder zur Schule bringen, dann achten Sie bitte darauf, dass der Parkplatz nicht bereits an der Einfahrt blockiert wird. Oberstufenschüler sollten bitte auf die Parkplätze unterhalb der Bushaltestelle ausweichen, damit Gäste einen Parkplatz finden können. Bei etwaigen Busproblemen bitte das Formular aus dem Servicebereich unserer Homepage herunterladen, ausfüllen und im Sekretariat abgeben, damit wir Ihre/Eure Anliegen schnell an den Schulträger und damit an die Beförderungsunternehmen weiterleiten können.

Eine wichtige Bitte an alle am Schulleben Beteiligten: Lesen Sie/Lest bitte die von Schülern, Eltern und Lehrern gemeinsam verantwortete Schul- und Mensaordnung in gewissen Abständen aufmerksam durch! Nach dem Schulgesetz herrscht auf dem gesamten Schulgelände ein striktes Rauchverbot. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Verpackungsmüll in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern sollte für Besucher eines Gymnasiums selbstverständlich sein. Ohne schriftlich im Sekretariat hinterlegte und von der Schulleitung genehmigte Erlaubnis der Eltern ist in den Mittagspausen eine Entfernung vom Schulgelände auch aus versicherungsrechtlichen Gründen für nicht volljährige Schüler nicht gestattet.

Ihnen und Euch freundliche Grüße

Peter Pahmeyer und Alexandra Nolte (Schulleitung)

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Einblick in das Studentenleben – Besuch der SchülerUni.Theologie
  • Nächster Artikel Norderney Blog 2018 – GESCHLOSSEN!
    • Frau Disput


      E-Mail: sekretariat@gym-hbm.de
      Frau Disput unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Frau Dr. Nolte (No)


      Fächer: Französisch, Latein
      E-Mail: nolte@gym-hbm.de
      Frau Dr. Nolte unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Frau Ebert (Eb)


      Fächer: Französisch, Kunst
      E-Mail: ebert@gym-hbm.de
    • Frau Eydt


      E-Mail: eydt@gym-hbm.de
      Bemerkung: Schulverwaltungsassistentin
    • Frau Glinka (Gl)


      Fächer: Englisch, Politik, Sozialwissenschaften
      E-Mail: glinka@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 10:10 - 10:55 Uhr
      Bemerkung: Mittelstufenkoordinatorin
    • Frau Hilmer (Hi)


      Fächer: Englisch, Erziehungswissenschaften
      E-Mail: hilmer@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 08:20 - 09:05 Uhr
    • Frau Schalk (Slk)


      Fächer: Erziehungswissenschaften, Kunst
      E-Mail: schalk@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Depping (Dp)


      Fächer: Englisch, Mathematik
      E-Mail: depping@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 08:20 - 09:05 Uhr
    • Herr Dr. Pahmeyer (Pa)


      Fächer: Deutsch, Erziehungswissenschaften, evangelische Religion, Geschichte
      E-Mail: pahmeyer@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: nach Absprache
      Bemerkung: Schulleiter
    • Herr Duntz (Dz)


      Fächer: Mathematik, Sport
      E-Mail: duntz@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Helle (Hl)


      Fächer: Deutsch, Englisch
      E-Mail: helle@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Herr Morawietz (Mo)


      Fächer: Politik, Sozialwissenschaften, Sport
      E-Mail: morawietz@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Koordination Fachschaften
    • Herr Schmidt (Sh)


      Fächer: Mathematik, MINT, Physik
      E-Mail: schmidt@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Donnerstag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Unterstufenkoordinator
    • Herr Schönlau


      E-Mail: hausmeister@gym-hbm.de
      Bemerkung: Technik
    • Herr Wellen (We)


      Fächer: Mathematik, Physik
      E-Mail: wellen@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      Verschoben! 4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      15 März
      Entfällt! JGS 9: Klassenfahrt
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 07.03. – 15:29 Uhr7. März 2021
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Elternbrief
  • Elternbrief Schuljahr 2018/2019
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 07.03. – 15:29 Uhr 7. März 2021
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.