• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Was machen Lehrer eigentlich am pädagogischen Tag?

0
  • in Gute und Gesunde Schule
  • — 22 Mrz, 2018
Dr. Malinowski (r.) und Dipl. Psychologe Eberhard Okon (l.)

Am Dienstag, 20.03.2018, mussten die Kollegen vom Gymnasium sich zunächst mit einer schwierigen Thematik beschäftigen, der Fortführung des Medienentwicklungsplans für die einzelnen Fächer. Hier waren zündende Ideen gefordert, wie etwa Wegbeschreibungen in Spanisch anhand von Google Street View mit 3-Brille oder das eigenständige Erstellen von kleinen Quizaufgaben mithilfe von kahoot.com und anderen Lernplattformen.

Um 11 Uhr begann dann der zweite Teil des pädagogischen Tages, in dem sich die Lehrer des Gymnasiums mal ausnahmsweise mit ihrer eigenen Person beschäftigen sollten, nämlich mit dem Aspekt der Lehrergesundheit.

Dr. Volker Malinowski und Herr Eberhard Okon vom Medianzentrum in Bad Pyrmont für Verhaltenstherapie, machten gleich am Anfang Ihrer inspirierenden Vorträge klar, dass ohne die Ressource „Lehrergesundheit“ und dem sorgfältigen Umgang mit ihr, in der Schule nicht viel laufen würde.

Dr. Malinowski, leitender Psychiater und Neurologe der Klinik, informierte in seinem Teil über die Arbeit an seiner Klinik und konstatierte gleich am Anfang, dass psychosomatische Krankheiten, wie Depressionen, Essstörungen und posttraumatische Störungen, in unserer Gesellschaft massiv zunähmen. So klagten bereits Kindergartenkinder unter Stress und unspezifisches Bauchweh und, am anderen Ende des Spektrums, erreichten bei den Lehrern z.B. nur 42% die reguläre Dienstaltersgrenze. Die Ursachen für diese gesamtgesellschaftliche Entwicklung sah Dr. Malinowski in der veränderten Arbeitswelt begründet, in der dort festzustellenden Abnahme von Fairness und den immer höheren Anforderungen an Effizienz und Perfektion. Für den Beruf des Lehrers bedeutete diese gesamtgesellschaftliche Entwicklung, dass Topbelastungen, wie Zeitdruck, Lärmbelastung, zunehmende Bürokratisierung, stimmliche Belastung und abnehmende Lernbereitschaft der Schüler, sich stetig vergrößern würden.

Dipl. Psychologe, Eberhard Okon, berichtete dann im zweiten Teil der Veranstaltung, über die Vielzahl der möglichen präventiven Maßnahmen. Wichtig wäre dabei die Unterscheidung von positiven und negativem Stress sowie die regelmäßige Anwendung von individuell erfolgreichen Entspannungsmethoden. Jeder Lehrer sollte sich seiner Eigenverantwortlichkeit für den Bereich Gesundheit bewusstwerden und auf eine gute soziale Vernetzung außerhalb des Berufes achten. Er wies darüber hinaus darauf hin, wie wichtig eine gute Arbeitsumgebung (aufgeräumter, freundlicher Arbeitsplatz!) sei und eine strikte Trennung zwischen beruflichem Engagement und Privatleben. Aber bei allen Tipps gelte, alleine durch stetige Anwendung über einen längeren Zeitraum sei ein langfristiger Erfolg zu erwarten. Herr  Okon wünschte uns allen bei dieser kontinuierlichen Arbeit viel Erfolg.

Nach einem leckeren, gesunden Mittagsbuffet in der Mensa hatten dann alle Kollegen die Möglichkeit, sich einer Gruppe ihres Interesses zuzuordnen, die von professionellen Gruppenleitern aus der Medianklinik abgehalten wurden.

Hierbei ging es um die Themen „Entspannung und Stressreduktion im Arbeitsalltag“ und die „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“.  Wie die Bilder vom pädagogischen Tag zeigen, waren alle Teilnehmer (Lehrer und Referendare) interessiert und hatten viel Spaß daran, sich auch mal um die eigene Person und Gesundheit ein wenig zu kümmern und neue mögliche Problembewältigungsstrategien kennen zu lernen.

Wir danken den Mitgliedern des Teams aus der Medianklinik Bad Pyrmont für die zahlreichen inspirierenden Ideen zur Verbesserung des Schulalltags und für die interessanten Vorträge und Diskussionen.

Text: Frau Wissbrock

Fotos vom Tag in der Galerie.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel U16-Westfalenmeisterschaften: Titel für Jule, Svea und Moritz
  • Nächster Artikel London-Blog 2018 – FOTO, FOTO, FOTO Update 23.03. | 15:05 Uhr
    • Frau Wissbrock (Wi)


      Fächer: Englisch, Geschichte
      E-Mail: wissbrock@gym-hbm.de
      Frau Wissbrock unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      26 Jan.
      ENTFÄLLT: JGS 8: Betriebsfelderkundung Tag 1
      26 Jan.
      ENTFALLEN (alternatives Format): Zeugniskonferenzen
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH!6. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Gute und Gesunde Schule
  • Was machen Lehrer eigentlich am pädagogischen Tag?
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr 25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps 21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
    • Weihnachten 2020 23. Dezember 2020
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.