• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Ausflug der 8B nach Düsseldorf zum Landtag

0
  • in Auf Tour
  • — 26 Feb, 2019

Zum Auftakt des Neuen jahres fuhren wir, die Klasse 8b, gemeinsam mit Frau Glinka und Herrn Noetzel nach Düsseldorf. Nachdem wir um 10.45 Uhr in der Rheinmetropole angekommen waren, gingen wir gemeinsam in Richtung Altstadt. Vom Wasserturm aus liefen wir dann in kleineren Gruppen los, um Düsseldorf zu erkunden. Wir hatten bis 12.45 Uhr Zeit, Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen, Fotos zu machen, zu shoppen oder einfach nur zu entspannen.

Nachdem auch die letzte Gruppe den Wasserturm wiedergefunden hatte, fuhren wir mit dem Bus weiter zum Landtag. Dort angekommen, absolvierten wir eine flughafenähnliche Sicherheitskontrolle am Eingang. Ein Sicherheitsbeamter führte uns dann durch den Landtag und letztlich auch zum Plenarsaal. Vor den drei Türen des Plenarsaals wurde uns die Hammelsprung-Wahlmethode erklärt und wir durften gemeinsam mit einem Verwaltungsbeamten des Landtages durch die Enthaltungstür des Plenarsaals gehen. Dort konnten wir uns auch auf die Plätze der Abgeordneten des Landtags setzen, um  die erste Lesung eines Gesetzesentwurfes nachzustellen, welche wir zuvor im Politikunterricht vorbereitet hatten. Dabei ging es um das Thema „Wahlrecht ab Geburt?“ Eine Mitschülerin durfte dann auch die Rolle des Landtagspräsidenten NRW André Kuper übernehmen. Am Rednerpult legten kurz darauf weitere Schüler unserer Klasse ihre Meinung zu dem Thema dar. Unsere Debatte endete mit einer Abstimmungssimulation.

Anschließend trafen wir die FDP-Abgeordnete Martina Hannen. Fast eine ganze Stunde lang konnten wir ihr alle unsere Fragen stellen, welche sie freundlich und offen beantwortete. Unter anderem ging es um ihren Arbeitsalltag und darum, wie und warum sie Politikerin wurde. Den Termin mit Frau Hannen beendeten wir mit einem gemeinsamen Foto, bevor sie schnell zum nächsten Termin verschwand. Uns hingegen standen in der Cafeteria des Landtages Getränke und Kuchen zur Verfügung.

Schließlich kamen wir nach einer langen Rückfahrt mit viel Stau um ca. 21.10 Uhr wieder an der Schule an. Zur Freude aller Beteiligten erzählten uns die Lehrer, dass wir von den Mitarbeitern des Landtages und von Frau Hannen als Klasse gelobt worden waren und dass der Nachmittagsunterricht am nächsten Tag ausfallen würde.

  • Text: Emma, Sina, Fiona und Mirja
  • Fotos: Herr Noetzel

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Ein wundervoller Gast – Unternehmensgründerin im „WiSo-Interview“
  • Nächster Artikel Praxissemester bereits in der neunten Runde
    • Herr Noetzel (Nz)


      Fächer: Deutsch, katholische Religion, Philosophie, Praktische Philosophie
      E-Mail: noetzel@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Frau Glinka (Gl)


      Fächer: Englisch, Politik, Sozialwissenschaften
      E-Mail: glinka@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 10:10 - 10:55 Uhr
      Bemerkung: Mittelstufenkoordinatorin
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Ausflug der 8B nach Düsseldorf zum Landtag
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.