• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Europawoche am Gymnasium Horn-Bad Meinberg – Ein Rückblick in Text und Bild

0
  • in Allgemein · Fachschaft Kunst · Fachschaft Politik / SoWi
  • — 2 Jun, 2019
An Europa interessiert: Schülerinnen und Schüler der EF und der Q1 mit Frau Dr. Nolte (5. von rechts) und Wissensquiz-Moderator Oliver Krenz (rechts)

Eine ganz im Zeichen Europas stehende Woche ist zu Ende gegangen, in der die Klasse 5c mit ihrem Wissen über Europa und die EU in Beantwortung von 15 Fragen eines von Herrn Morawietz erstellten Quiz glänzen und damit vor den Parallelklassen einen – knappen – Sieg davontragen konnte.

Europa hat viele Facetten

Einblicke in das Wirken der Schülerinnen und Schüler des EF-Kunst-Kurses von Frau Schalk, die sich in ästhetischer Annäherung mit dem barocken Gemälde Der Raub der Europa von Simon Vouet (1590-1649) beschäftigten, eröffnet die Galerie ebenso wie in den Wettbewerb zum Thema, in den Schülerinnen und Schüler der EF zusammen mit einigen Interessierten der Q1 eingetreten sind: Herr Oliver Krenz vom bundesweit agierenden Verein Bürger Europas e.V. war eigens aus Berlin angereist, um mittels interaktiv angelegter Fragerunden wie NRW und Europa, Europas Rolle in der Welt und Europa 2025 für aktuelle und zukünftige Themenstellungen zu sensibilisieren. Dies gelang auf informative und zugleich unterhaltsame Weise. Das Quiz Wer wird Europameister?, das 2017 mit dem Bürgerpreis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet wurde, bescherte den Teilnehmenden nicht nur viel Wissens- und Nachdenkenswertes, sondern auch den einen oder anderen Sachpreis für schnelle und richtige Reaktionen auf die gestellten Fragen.

Und gewählt wurde natürlich auch:

Wir haben gewählt – Juniorwahlen am 21. Mai 2019 für alle von 8 bis Q2

Fünf Tage vor den Europawahlen haben wir die Juniorwahlen durchgeführt – unterstützt durch Materialien der Berliner Juniorwahl Initiative des Kumulus e.V., wozu echte Wahlbögen, zwei uneinsehbare Wahlkabinen und eine versiegelbare Wahlurne gehörten. In einem Klassenraum, der als Wahllokal gestaltet wurde, sorgten über 30 Wahlhelfer der EF (Jahrgangsstufe 10) am Wahltag für einen reibungslosen Ablauf. Zeitweise wurden die Wahlhelfer als Türsteher eingesetzt, wenn der Andrang vor dem Wahllokal zu groß war.

Eine für eine echte Wahl traumhafte Wahlbeteiligung von 71% zeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler sehr interessiert waren, ihre Stimme abzugeben. Politikverdrossenheit war im Vorfeld der Wahl nicht zu spüren. Besonders Themen wie der Klimawandel und die geplante EU-Urheberrechtsreform („Artikel 13“) motivieren Schülerinnen und Schüler, mitzudiskutieren und sich für ihre Meinung zu engagieren. Das mit Spannung erwartete Wahlergebnis, welches von Wahlhelfern ermittelt und grafisch aufbereitet wurde, hängt ab Montag, dem 27.05.2019, im Forum der Schule aus.

  • Fotos der Europawoche in der Galerie!
  • Text: Frau Glinka und Frau Dr. Nolte
  • Fotos: Frau Glinka, Frau Dr. Nolte, Frau Schalk
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Singen „macht Gänsehaut pur“!
  • Nächster Artikel Saisonstart unserer Leichtathleten*innen
    • Frau Glinka (Gl)


      Fächer: Englisch, Politik, Sozialwissenschaften
      E-Mail: glinka@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 10:10 - 10:55 Uhr
      Bemerkung: Mittelstufenkoordinatorin
    • Frau Dr. Nolte (No)


      Fächer: Französisch, Latein
      E-Mail: nolte@gym-hbm.de
      Frau Dr. Nolte unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Frau Schalk (Slk)


      Fächer: Erziehungswissenschaften, Kunst
      E-Mail: schalk@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Morawietz (Mo)


      Fächer: Politik, Sozialwissenschaften, Sport
      E-Mail: morawietz@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Koordination Fachschaften
    • Schulkalender
    • Mensa
      27 Juni
      Sommerferien
      08 Aug.
      Lehrerkonferenz (09:30 - 11:00)
      08 Aug.
      Schriftliche Nachprüfungen (07:30 - 09:30)
      09 Aug.
      Mündliche Nachprüfungen: Genaue Uhrzeiten im Sekretariat erfragen. (07:30 - 12:45)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Allgemein
  • Europawoche am Gymnasium Horn-Bad Meinberg – Ein Rückblick in Text und Bild
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Ein Outdoor-Projekt der besonderen Art 25. Juni 2022
    • Sommerkonzert 2022 24. Juni 2022
    • Wichtig, Wichtig, Wichtig! Falsche Info zur Kontonummer auf dem Zettel des Sponsorenlaufs 23. Juni 2022
    • So geht soziale Plastik! – Pedro Reyes im Marta Herford   23. Juni 2022
    • En route vers le Nouveau-Brunswick (Canada): unterwegs nach Neubraunschweig (Kanada) 23. Juni 2022
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2022 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.