• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Lateiner der Klassen 6a, 6b und 6c nach Haltern am See

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Latein
  • — 2 Jul, 2019

Wir, die Lateiner der Klassen 6a, 6b und 6c waren am Dienstag, den 25 Juni 2019 in Haltern. Wir haben uns morgens in den jeweiligen Klassen getroffen und um ca. 7:30 sind wir runter zur Bushaltestelle gegangen, wo uns ein Reisebus erwartete. Wir sind dann Richtung Haltern losgefahren. Eigentlich sind wir ganz gut durchgekommen nur an ein paar Stellen hatten wir einen kleinen Stau. Die Fahrt dauerte ca. 2 Stunden und 30 Minuten.

Im Römermuseum wurden wir von zwei Museumsführerinnen empfangen. Die Exkursion ging sofort los. Zuerst haben wir den Spitzgraben direkt vor dem Römermuseum betrachtet. Dort wurde uns gezeigt, wie die Römer gemessen haben. Von dort aus sind wir weiter zu den Umfassungsmauern des Römerlagers gegangen. Diese nachgebaute Mauer steht genau an derselben Stelle wie damals. Damit sie möglichst echt aussieht wurden extra spezielle Nägel angefertigt und die Holzbretter wurden ebenfalls von Hand gehobelt. Wir durften auch auf die Mauer und dort wurde uns erklärt, warum die Römer den Kampf gegen die Germanen verloren haben. Danach hatten wir eine Mittagspause von 30 Minuten. Es hatten zwar alle Verpflegung mit, aber es gab auch eine Cafeteria, in der man sich Kuchen und etwas zu Trinken kaufen konnte.

Nach der Mittagspause haben wir einen Film über die Boote von früher geguckt und wie Güter an und abgeliefert wurden. Von dort aus sind wir in einen ganz kühlen Raum gegangen, was uns super gefreut hat :) es war nämlich sehr warm am Dienstag. Dort wurde ein Junge aus der 6a als Römer verkleidet. Ein Römer hatte immer einen Mantel für die Kälte mit, eine Pfanne zum Kochen, einen Kochtopf und einen Löffel, der hinten am Stiel eine Spitze hatte fürs Fleisch zum Aufpieksen. Danach haben wir einen Mehlstein ausprobiert. Das fertige Mehl durfte ein Mädchen mitnehmen, welches daraus jetzt ein Römer-Brot backen soll.

Überall kleine Römer!

Rund um das Römermuseum sind 15.000 Playmobilfiguren aufgestellt, die aussehen wie Römer. Die Zahl 15.000 kommt daher, da so viele Römer in den Kampf gezogen sind. Wir haben uns auch noch ein Zelt angeguckt aus der Zeit vor der Erstellung der Umfassungsmauern. Die Hülle des Zeltes war aus Ziegenleder. Im Lager der Römer durften weder Frauen noch Kinder leben, weil sie sonst extra Schutz brauchten. Aus der Lippe, der Fluss, der am Römerlager vorbeifließt, wurde das Trinkwasser gewonnen. Es gab auch einen kleinen Hafen.

Auch heute finden Archäologen in Haltern noch Gräber der verstorbenen Römer, wenn z.B. neue Häuser gebaut werden. Häufig ist es eine Urne mit einer Münze. Die Münze sollte den verstorbenen Römern Glück bringen.

Nach dem aufregenden Tag sind wir wieder zurück zum Gymnasium gefahren.

  • Text: Mareen Bielemeier & Leonie Müller (Klasse 6b)
  • Fotos vom Tag in der Galerie!
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Erfolgreiche Mannschaften bei Leichtathletik Kreismeisterschaften
  • Nächster Artikel Zum 4. Mal dabei – „The Big Challenge“ wird langsam Tradition
    • Herr Rieke (Ri)


      Fächer: Latein, Musik
      E-Mail: rieke@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Bahr (Ba)


      Fächer: evangelische Religion, Latein
      E-Mail: bahr@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 08:20 - 09:05 Uhr
      Bemerkung: Ausbildungsbeauftragter
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      27 Jan.
      ENTFÄLLT: JGS 8: Betriebsfelderkundung Tag 2
      29 Jan.
      postalische Zeugnisausgabe (Unterrichtsende nach den 3. Stunde) (10:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH!6. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Lateiner der Klassen 6a, 6b und 6c nach Haltern am See
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr 25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps 21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
    • Weihnachten 2020 23. Dezember 2020
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.