• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Roboter AG beim Semi-Final Europa West

1
  • in AG / Übermittagsbetreuung · Wettbewerb
  • — 28 Jan, 2019

Angefangen hat das Abenteuer für die 10 Teammitglieder, 5 Coaches und 3 Eltern schon um 5 Uhr morgens im kalten Horn-Bad Meinberg. Alles war für die knapp dreistündige Reise nach Aachen bereit. Auch wenn es noch so früh morgens war, wurde in den Autos nicht sehr viel geschlafen. Es lag schon eine gewisse Spannung in der Luft. Um 8 Uhr kamen wir am Inda-Gymnasium in Aachen an. Unter lautem Jubel der anwesenden 21 Teams, wurde dann auch jedes Teammitglied komplett wach.

Angefangen hatte der Wettbewerb diesmal für uns mit dem Roboter-Design. Dort erreichten wir einen sehr guten 6. Platz. Als nächstes ging es für uns zum Teamwork. Dort konnten wir die Jury diesmal leider nicht überzeugen. Jedoch konnten wir dies in der nächsten Kategorie, mit dem 4. Platz für den Forschungsauftrag wieder gutmachen.

Nachdem der stressige Vormittag gelaufen war, ging es zuerst zu unserem ersten RobotGame. In der RobotGame-Arena  wurden wir von 4 weiteren Gruppen angefeuert, mit welchen wir auch nach diesem Wettbewerb noch eine gute Beziehung zueinander pflegen. Unser erster Durchlauf war direkt besser als die vier vorherigen beim Regionalwettbewerb in Paderborn. Dies reichte aber leider vorerst nur für den 10. Platz in dieser Kategorie.

Nach dieser ersten Runde im RobotGame gingen wir dann zum Mittagessen. Dort besprachen wir noch mal was bisher geschah und vor allem, was wir gleich noch besser machen könnten. Nach einer langen Programmierphase ging es dann zur zweiten Runde des RobotGames. Leider konnten wir unser Ergebnis aus der ersten Runde in der zweiten und dritten nicht mehr verbessern und schafften es somit nicht ins Halbfinale.

Die letzten vier RobotGames des Tages wurden dann mit vielen Lichteffekten und mit Musik ausgeschmückt. Dadurch wurde die Atmosphäre in der RobotGame-Arena noch elektrisierender und jeder im Raum fieberte mit den Teams mit.

Am Ende des Tages erreichten wir dann in der Gesamtwertung des Wettbewerbes einen zufriedenstellenden 12. von 21 Plätzen. Insgesamt war der Wettbewerb auch sehr gut organisiert und wir hoffen, dass sich dieses Erlebnis wiederholen wird und wir bald auch ins Europafinale einziehen können.

An dieser Stelle möchte sich die Roboter AG bei Frau Pösken, Herrn Westphal, Herrn Hackl und Herrn Block für die Bereitschaft, den Transport unseres Teams zu übernehmen, herzlich bedanken. Unser besonderer Dank möchten wir hiermit auch der Schulleitung und dem Förderverein für die tatkräftige Unterstützung aussprechen.

  • Weitere Fotos vom Wettbewerb in der Galerie!
  • Text und Fotos: Wilhelm Hackl
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

1 Comment

  1. Melanie Hackl sagt:
    4. Februar 2019 um 17:35 Uhr

    Da ist man doch als ehemalige BrickFire Mitglied richtig stolz :) Weiter so!

  • Vorheriger Artikel Alle Jahre wieder … Bio-Leistungskurse ins B!lab nach Beverungen
  • Nächster Artikel Spannende Duelle an der Platte!
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      Verschoben! 4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      15 März
      Entfällt! JGS 9: Klassenfahrt
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 07.03. – 15:29 Uhr7. März 2021
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • AG / Übermittagsbetreuung
  • Roboter AG beim Semi-Final Europa West
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 07.03. – 15:29 Uhr 7. März 2021
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.