• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Wonach erziehen wir Deutschen?

0
  • in Fachschaft Pädagogik
  • — 12 Apr, 2019
Schülerinnen und Schüler des Pädagogik GK2 EF

Eltern werden heutzutage immer häufiger kritisiert, was ihre Erziehungsgrundsätze angeht, da es immer Aspekte gibt, welche anderen nicht passen. Doch was sind denn eigentlich die aktuellen Erziehungsziele und wie werden diese in der pädagogischen Praxis umgesetzt?

Dies wollte unser EF-Kurs Pädagogik mit Hilfe von Interviews, die wir mit Eltern durchführten, herausfinden. Dafür verwendeten wir die Forschungsmethode des Konstruktinterviews, um an genaue und gezielte Antworten zu gelangen. Die Interviews haben wir anschließend mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet.

Eines der genannten Ziele, das den Eltern am wichtigsten war, ist die Selbstständigkeit ihrer Kinder. Kinder sollen Fertigkeiten und Fähigkeiten entwickeln, mit denen sie die Aufgaben und Probleme des Lebens ohne die Hilfe von ihren Eltern lösen können. Genannte Beispiele dafür waren, dass das Kind in unbekannten Situationen eigenständig handeln kann oder sich selbst Essen zubereiten kann. Ein weiteres Erziehungsziel der befragten Eltern ist Respekt. Unter diesem Begriff wird eine Form der Wertschätzung und Aufmerksamkeit gegenüber Menschen, Tieren und materiellen Dingen verstanden. Als Beispiel dafür wird von einer Interviewpartnerin Folgendes genannt: „Das Kind akzeptiert die Mitmenschen und befolgt die von der Gesellschaft oder dem Erzieher festgelegten Regeln.“ Auch Integration in das soziale Umfeld ist den Eltern wichtig. Dies bedeutet, dass sich das Kind in die Gesellschaft einfügen kann bzw. die Regeln des sozialen Systems einhalten kann. Es werden hierfür Beispiele genannt wie Kinder den Umgang mit Gleichaltrigen lernen oder sich im Kindergarten integrieren können.

Um die genannten Erziehungsziele zu erreichen, zeigen die Eltern natürlich ein bestimmtes erzieherisches Vorgehen. Vor allem versuchen die meisten Eltern ein Vorbild für ihre Kinder zu sein: „Der Erzieher muss seine Erziehungsziele selbst verkörpern, um diese auch glaubhaft rüberzubringen“, so ein befragter Elternteil. Auch klare Regeln aufstellen und das Kind unterstützen sind Aspekte des Handelns, welche hilfreich bei der Erreichung der oben genannten Ziele sind.

Die Ziele der befragten Eltern decken sich auch mit unseren Vorstellungen von Erziehungszielen. Wie zum Beispiel die Aspekte Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, welche uns von unseren Eltern auch gelehrt worden sind. Diese Punkte sind wichtig für unser weiteres Leben, sie erleichtern die Integration in die Gesellschaft, die schulische Laufbahn und das Berufsleben sowie das soziale Leben. Dadurch ist es für uns möglich problemlos neue Kontakte zu knüpfen und Freundschaften aufrecht zu erhalten.

Also liebe Eltern: Wir bedanken uns bei euch für die Hilfe an unserem Forschungsprojekt und natürlich für eure Erziehung!

  • Text und Foto: Pädagogik GK2 EF
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Zu Gast in Frankreich | Foto-Update 12.04
  • Nächster Artikel Nach der Schule ist vor dem Abi! – letzter Schultag unserer Abiturienten
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Deutsch
      02 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Englisch
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice!10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“9. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Pädagogik
  • Wonach erziehen wir Deutschen?
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
    • Wechsel in der Stellvertretenden Schulleitung 8. Februar 2021
    • „Persönliche Tage der Offenen Tür“ boomen 7. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.