• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

132 von 411500000000000

0
  • in Fachschaft Kunst · gym-hbm Awards
  • — 21 Aug, 2020
Der Künstler: Magnus Platena

Seit Beginn des Schuljahres findet der aufmerksame Betrachter im Treppenaufgang unserer Schule eine neunteilige Bildserie. Magnus Platena (ehemals Q2) erwirkte mit diesem besonderen Projekt den ersten Award unseres Gymnasiums (2019) in der Kategorie „Künstlerische Gestaltung“!

Auf schwarzem Grund sind neun Objekte abgebildet, die ihre besondere Wirkung durch ihre kontrastreiche In-Szene-Setzung erreichen. Magnus Platena erläutert selbst die Intension der Gestaltung, indem er fragt, wie ökologisch wir tatsächlich leben. „Das war die Frage, die ich mir stellte, bevor ich den Müll gesammelt habe, den ich an einem Tag produziert habe. Ganz alltägliche Dinge lagen dann abends auf meinem Schreibtisch. Einige Blätter Papier mit Nebenrechnungen von Mathe, ein schon langsam müffelnder Korb mit einem Apfelstrunk, abgeschälter Möhrenhaut etc. und eine Menge leerer Verpackungen. Klar, Papier in die blaue Tonne und Obst- und Gemüsereste in die grüne Tonne – dieser Müll kann sehr einfach recycelt werden.

Doch was ist mit den Verpackungen – werfe ich die mit gutem Gewissen in den gelben Sack? Einige Kunststoffe wie Polyethylenterephthalat (PET) oder Hart-Polyethylen (HDPE) kann man recyceln, andere aber nicht so leicht wie beispielsweise Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP) oder Polystyrol (PS). Das gilt besonders, wenn mehrere Stoffe verwendet werden. Getränkedosen bestehen nicht nur aus Aluminium, sondern besitzen im Inneren eine Kunststoffschicht; Bohnen werden in Weißblechdosen verkauft. So befinden sich im gelben Sack verschiedenste Stoffe, die so nicht recycelbar sind. Doch zurück zu meinem Selbstexperiment: 132 Gramm Verpackungsmüll liegen nun vor mir. Einige Sekunden und eine Google-Suche später weiß ich, dass ich mit dieser Müllmenge an diesem Tag etwas 50% unter dem Durchschnitt liege. 2017 soll jede/jeder 107 Kilogramm produziert haben, also 292,95 Gramm pro Tag. Im Vorjahr betrug die Müllmenge, die ganz Deutschland produziert hat, 411,5 Millionen Tonnen, also 411,5 Billionen Gramm. Ein Großteil dieses Mülls sind jedoch Bau- und Abbruchabfälle. Bei der Gegenüberstellung dieses Wertes zu meinen 132 Gramm fällt der wahnsinnige Unterschied massiv auf und hier zeigt sich auch das Problem des Verpackungs-/Plastikmülls: Es ist normal, die Chipstüte, das Plastikbesteck oder auch die Spüliflasche einfach wegzuwerfen, denn Wegwerfen ist ein Teil unserer Kultur geworden. 1955 feierte die amerikanische Zeitschrift Life den Beginn des >>Throwaway Living<< und heute, 65 Jahre später, sehen wir riesige Müllteppiche in den Meeren und entdecken die Gefahren des Mikroplastiks. Dennoch machen wir weiter! Ob das richtig ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil finde, dass es Zeit wird, nicht nur die Verpackungskonzepte, sondern vielmehr unseren gesamtgesellschaftlichen Lifestyle zu überdenken.“

Magnus bringt uns mit seinem eindringlichen Projekt zum Nachdenken, er rüttelt wach und macht aufmerksam – jede/ jeder Betrachter/in kann beim Durchschreiten des Aufgangs einmal kurz inne halten und überprüfen, wie viel Müll er/sie gerade in diesem Tag erzeugt und was er/sie vielleicht vermeiden könnte.

Wir danken Magnus herzlich für seine Bildserie und die Intension, die er vermittelt!

  • Text und Foto: Magnus Platena und Frau Dreyer-Sandkuhl
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Maybrit schafft 4,00m! Der Ausflug nach Potsdam hat sich gelohnt!
  • Nächster Artikel Jetzt anmelden für das AG Programm!
    • Frau Dreyer-Sandkuhl (Dy)


      Fächer: Deutsch, Kunst
      E-Mail: dreyer@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Mitglied des Lehrerrats
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Kunst
  • 132 von 411500000000000
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.