• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Der Zukunft Europas auf der Spur

0
  • in Rückblick
  • — 24 Feb, 2020
v.l.: Die erfolgreichsten Quiz-Teilnehmenden mit Quiz-Master Herrn Matthias Neef (rechts) und Frau Dr. Nolte (links)

Auch in diesem Jahr begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (10. Klasse) im Anschluss an den Halbjahreswechsel für drei Tage auf eine fach- und damit grenzüberschreitende Suche nach der Identität Europas. Sie erarbeiteten im Rahmen des Projekts ‚Fächerverbindender Unterricht: Quo vadis, Europa?‘ überfachliche Verknüpfungen, indem sie Themenstellungen zum Leitgedanken unter verschiedenen Fachperspektiven betrachteten und mit diesem ‚Blick über den (fachlichen) Tellerrand‘ einen individuellen ganzheitlichen Erkenntnisprozess initiierten.

Den inhaltlichen Auftakt machte in diesem Jahr ein interaktiv angelegter Vortrag von Herrn Prof. Matitjahu Kellig, Emeritus der Hochschule für Musik in Detmold, der vor dem Hintergrund seines persönlichen Erlebens die Bedeutung Europas hervorhob.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten einander bereits während der Projekttage sowohl die Ergebnisse ihrer fachlichen Auseinandersetzung als auch die Visualisierung der überfachlichen Perspektive in Verbindung von mindestens zwei der erarbeiteten Projektbeiträge, die schließlich Eingang fand in einen Essay. Wie bereits erstmals im Schuljahr 2018/19 werden auch am letzten Schultag dieses Schuljahrs, am Freitag, dem 26.06.2020, in der ersten und zweiten Stunde, die unter Einhaltung der europäischen Zukunftsperspektive als Leitlinie argumentativ schlüssigsten bzw. hinsichtlich des Abstraktionsgrads der Vernetzung zielführendsten Essays im Rahmen der GYM HBM-Awards prämiert.

Den Abschluss der für die gesamte Schule jahrgangsübergreifend ausgerufenen Europawoche bildete – wie bereits im letzten Jahr – das Wissensquiz des Vereins ‚Bürger Europas e.V.‘ aus Berlin, in dem Schüler der Oberstufe aufgerufen waren, knifflige Europafragen aus vier Themengebieten zu lösen.

  • Text und Foto: Frau Dr. Nolte
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Maybrit Sommer auf Platz 5 bei den Deutschen!
  • Nächster Artikel „Multikulti“ – Europas bunte Gesichter
    • Frau Dr. Nolte (No)


      Fächer: Französisch, Latein
      E-Mail: nolte@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Stellvertretende Schulleiterin
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      07 Dez.
      Tag der offenen Tür – Nur für DICH (nur mit Terminvereinbarung)
      18 Jan.
      ENFÄLLT: Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen
      29 Jan.
      postalische Zeugnisausgabe (Unterrichtsende nach den 3. Stunde) (10:00)
      10 Febr.
      3. Schulpflegschaft (19:30 - 21:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die Stundenpläne für das zweite Halbjahr sind online!27. Januar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps21. Januar 2021
  • Neuste Galerien

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020

        MensaKultur


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Rückblick
  • Der Zukunft Europas auf der Spur
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (Frau Dr. Nolte)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die Stundenpläne für das zweite Halbjahr sind online! 27. Januar 2021
    • Corona Infothek: Update 25.01. – 15:05 Uhr 25. Januar 2021
    • WiSo-“Jugend testet“ Sprachlernapps 21. Januar 2021
    • Tag der offenen Tür: Nur für DICH! 6. Januar 2021
    • Lesen ist toll – und macht auch in Coronazeiten jede Menge Spaß. 6. Januar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.