• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

„Fake-News-Jäger“ Andre Wolf zu Gast bei uns!

0
  • in Fachschaft Politik / SoWi · Medienerziehung
  • — 18 Sep, 2020

„Fakt oder Fake?“, fragt man sich bei so mancher Nachricht auf Instagram, Facebook, Twitter und Co.

Für die Beantwortung dieser Frage stellte der Referent Andre Wolf am 18.08.2020 seinen Zuhörern eine „Sechs-Punkte-Checkliste für Falschmeldungen“ vor.

„Zuerst denken – dann klicken“

Andre Wolf ist Mitherausgeber und Redakteur des Informationsportals „mimikama“ mit Sitz in Wien. Dahinter steckt der 2011 gegründet „Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch“, der mittlerweile einen der bekanntesten Blogs im deutschsprachigen Raum betreibt. Auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen steht mimikama hinter den „ZDDK“-Accounts: „Zuerst denken – dann klicken“.

Hier steckt drin, was drauf steht: Zwei Stunden gab es für die anwesenden Schülerinnen und Schülern neben zahlreichen Fakten (!) auch erstaunliche Anekdoten aus der Arbeit des Vereins.

„Momo“ oder den „Grusel-Goofy“ kannten die meisten der anwesenden Schülerinnen und Schüler. Was hinter solchen Meldungen steckt, wussten die wenigsten.

Ganz nebenbei präsentierte Herr Wolf die wichtigsten Informationen rund um „Social Media und Desinformationen“.

Schlagworte wie Panoramafreiheit, Narrative, Framing, Hybrid-Fake, Clickbaiting, Snippet Optimierung sagen Dir/Ihnen nichts?

Andre Wolf (und mit ihm die anwesenden Lehrer…) empfiehlt Interessierten neben der Homepage von mimikama auch die Seite klicksafe.de, um über jüngste Fake-News auf dem Laufenden zu bleiben.

Einen aktuellen Schwerpunkt legte Andre Wolf auf die Fake-News, die im Zuge der Corona-Pandemie kursieren. Mit diversen Bildern, Posts und Links erläuterte er, wie „Trolle“ „alternative Meinungen“ streuen und warum Verschwörungsgruppen Bill Gates verteufeln.

Apropos Corona: Mit Blick auf unser Hygienekonzept konnte der spannende Vortrag leider nur vor überschaubarem Zuhörerkreis gehalten werden. Neben den Sozialwissenschaften-Leistungskursen der Q1 und Q2 haben nun die gewählten Jahrgangsstufensprecher der EF, Q1 und Q2 die Aufgabe, die Vortragsinformationen in die Schulgemeinschaft zu tragen.

EF-Schüler prüfen mimikama

In diesem Sinne stellten EF-Schüler bereits die erste Anfrage an das von Herrn Wolf beworbene Fake-News-Meldeformular: Wie viel „Fakt“ und wie viel „Fake“ stecken hinter der App „Randonautica“, die bereits einige Schüler testeten (mit ausbleibendem Erfolg…). Wir werden weiter berichten!

Wir danken Herrn Wolf herzlich für seinen Vortrag und sein Engagement!

Ein erneuter Besuch am Gym-HBM bei seiner nächsten Deutschland-Tour wurde bereits angefragt.

  • Text und Fotos: Frau Ginau
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Mit Abstand – ins Praxissemester gestartet
  • Nächster Artikel Elternbrief 2020/2021
    • Frau Ginau (Gu)


      Fächer: Biologie, Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften
      E-Mail: ginau@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 10:10 - 10:55 Uhr
    • Herr Dr. Pahmeyer (Pa)


      Fächer: Deutsch, Erziehungswissenschaften, evangelische Religion, Geschichte
      E-Mail: pahmeyer@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: nach Absprache
      Bemerkung: Schulleiter
    • Herr Morawietz (Mo)


      Fächer: Politik, Sozialwissenschaften, Sport
      E-Mail: morawietz@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Koordination Fachschaften
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      14 April
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde!) (13:30 - 15:15)
      15 April
      4. Schulpflegschaft – Achtung Beginn 19:00 Uhr (19:00 - 21:00)
      21 April
      4. Schulkonferenz (18:00)
      28 April
      JGS 5: Elternabend Norderneyfahrt (18:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien!4. April 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Politik / SoWi
  • „Fake-News-Jäger“ Andre Wolf zu Gast bei uns!
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr 8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton 8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien! 4. April 2021
    • Video-Update 22.03.2021 | Lust auf Saxophon? 22. März 2021
    • Feedback zum Homeschooling 21. März 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.