• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Kunstunterricht zu Zeiten von Covid-19: Alles eine Frage der Perspektive! – Raumerfahrung in 2D und 3D

0
  • in Fachschaft Kunst · Lernen auf Distanz
  • — 25 Mai, 2020
Simon Garnjost (EF gk3)

Ungewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Lösungen: Doch hin und wieder liegen Letztere auch in der Konzentration auf „Gewöhnliches“ und in diesem Fall, auf unsere tagtägliche Umgebung. In diesem Sinne nutzen die Schülerinnen und Schüler der 8A und der Einführungsphase die letzten Wochen im Rahmen des Kunstunterrichts auf Distanz zu einer bewusste(re)n Wahrnehmung ihres Lebens- und Wohnraums.

Simon Garnjost (EF gk3)

Während die Schülerinnen und Schüler der 8A Raumillusionen durch den Einsatz grafischer Mittel und unter Berücksichtigung der Fluchtpunktperspektive erzeugten, setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase mit dem Zusammenhang von plastischen Formen und räumlichen Wirkungen sowie verschiedenen Raumkonstruktionen auseinander.

  • Schülerin der EF (gk3)
  • Meiko Leßmann (EF gk3)

„Wie wir heute und morgen wohnen, scheint besonders in Zeiten, in denen wir auf unser Zuhause, mit anderen Worten, unseren privaten Wohnraum beschränkt sind, wesentlich in den Blickpunkt zu rücken.“

(C. Trilsbach)

Bei der Planung und Gestaltung alternativer Wohn-konzepte, spielten für die Schülerinnen und Schüler nicht nur unterschiedliche Nutzungspotentiale, wie beispielsweise der Wunsch nach Flexibilität und jederzeit möglicher Mobilität eine Rolle, sondern auch ökologische Aspekte, wie immer knapper werdende Ressourcen. Schnell brachten sie erste Ideen mittels Entwurfsskizzen aufs Papier und schafften so Raum für die Entwicklung eigener Vorstellungen und zukünftiger Möglichkeiten. Raummodelle ließen die ursprünglichen Ideen schließlich sichtbar und erfahrbar werden.

„Das Modell habe ich in einem Maßstab von 1:100 gebaut, die Wände sind aus Pappe und die Fenster aus Plastikscheiben. Das Atrium habe ich genauso wie im Modell aus Plastikscheiben gebaut, in der Mitte des Atriums ist grüne Pappe und ein Baum, um zu zeigen, dass dort Pflanzen wachsen sollen. Was ich optimiert habe, ist das Dach. Dieses hat nach Innen und Außen einen kleinen Überstand.“  

(Simon Garnjost, EF gk3)
  • Gerrit Schäfers
  • Lucas Garnjost
  • Maike Lunkewitz
  • Text und Fotos: Frau Trilsbach
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Begegnung auf Augenhöhe …
  • Nächster Artikel „1,50 m Abstand halten“
    • Frau Trilsbach (Tr)


      Fächer: Französisch, Kunst
      E-Mail: trilsbach@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 09:20 - 10:05 Uhr
      Bemerkung: Jahrgang 11/2019
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      01 März
      Entfällt: JGS 6: Norderney (Nachholtermin)
      08 März
      Verschoben! JGS 8: LSE Mathematik
      08 März
      Verschoben! Bläser-/Streicher Infoabend (18:00)
      15 März
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde) (13:30 - 15:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview28. Februar 2021
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr12. Februar 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Kunst
  • Kunstunterricht zu Zeiten von Covid-19: Alles eine Frage der Perspektive! – Raumerfahrung in 2D und 3D
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 3. März 2021
    • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview 28. Februar 2021
    • Corona Infothek: Update 21.02. – 11:05 Uhr 12. Februar 2021
    • Danke für all die schönen Schneefotos aus dem Homeoffice! 10. Februar 2021
    • Aus „Mittags in Horn“ wird „Mittags at Home“ 9. Februar 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.