• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Von der Flüchtlingkrise 2015 zum Erfolgsprojekt – 5 Jahre Internationale Klasse

0
  • in Allgemein
  • — 25 Jun, 2020
Schülerinnen und Schüler der internationalen Klasse!

Passend zu unserem Schuljubiläum – 25 Jahre Gymnasium Horn-Bad Meinberg, berichte ich ihnen heute von einem weiteren Erfolgsmodell unseres Gymnasiums – der Internationalen Klasse!

Als 2015 die Flüchtllingskrise begann, wurden auch dem Gymnasium Horn-Bad Meinberg Flüchtlingskinder zugeteilt, die hier die deutsche Sprache lernen und sich natürlich integrieren sollten. Ich hatte bereits Erfahrungen mit ausländischen Schülerinnen und Schülern gesammelt, aber eine ganze Klasse Jungen und Mädchen im Alter von 10-16 Jahren mit unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichem Bildungsstand und aus verschiedenen Ländern – das war auch für mich eine neue Herausforderung.

Da die Räumlichkeiten am Gymnasium sehr beengt sind, starteten wir zuerst in Räumlichkeiten der ehemaligen Hauptschule. Keines der Kinder sprach ein Wort Deutsch und alle wollten unbedingt alleine mit möglichst viel Abstand zum nächsten Kind sitzen. Regeln wie Begrüßung der Lehrerin, der Pausengong, Garderobe an den Haken, Pünktlichkeit etc. waren allen fremd.

Eine schwierige Zeit begann!

Anfangs kamen die Schülerinnen und Schüler hauptsächlich aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Somalia. Jeder der etwas verstanden hatte, rief es laut in die Klasse und versuchte es den anderen mit Händen und Füßen zu erklären. Aufgrund der Lautstärke war ich ganz froh, daß unser Klassenraum abseits lag. Langeweile kam nie auf. Die Kinder gewöhnten sich langsam an unseren Schul-Alltag und begannen eine Klassengemeinschaft zu bilden.

Doch häufig passierten unvorhergesehen Sachen.

Einen Feuerlöscher kannte z.B. niemand. Dieser wurde unerlaubterweise eines Tages in Gebrauch genommen, wie auch die Funktion eines Notausganges war nicht bekannt. Dieser wurde lieber zum schnelleren Nachhausekommen benutzt.

Auch das Lernen von Anschriften – nämlich der eigenen – war ein Problem. ,In Somalia gibt es so etwas nicht, „wenn Besuch kommt, gehen wir zur Bushaltestelle und warten dort einen oder auch mehrere Tage bis der Besuch da ist“. Auch das eigene Geburtsdatum musste gelernt werden, viele wussten es nicht.

Der Sommer barg gewisse Schwierigkkeiten. Die Heizung musste voll aufgedreht werden und der dicke Wintermantel wurde möglichst auch nicht ausgezogen. Es war auch bei 30 Grad noch kalt in Deutschland. Auch dass alle paar Wochen neue Schüler*innen zu uns kamen, war es nicht immer leicht, ich fing dann wieder von vorne an. Trotzdem hat es immer Spaß gemacht und war aufregend.

Im letzten Jahr hat zum ersten Mal das ,,Wichteln“ vor den Weihnachtsferien geklappt. Jeder hatte ein Geschenk für die zuvor gezogene Person. Dieses Spiel kannte niemand. Und es hat mehrere Wochen Vorbereitung und einige von mir vorsorglich besorgte Geschenke gebraucht, bis es richtig ablief.

Heute sprechen viele fließend Deutsch

Heute sprechen viele meiner SuS fließend Deutsch, haben sich integriert, nehmen stundenweise am Regelunterricht teil. Auch gehen einige meiner Schüler*innen in die Ausbildungsklasse des Felixfechenbach-Berufskollegs und werden dort ihren Weg machen – da bin ich mir sicher!

Es grüßen die Schüler*innen der Internationalen Klasse des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg aus dem Irak, Somalia, Georgien, Italien, Spanien, Eritrea, Bulgarien und Slowenien!

  • Text und Fotos: Frau Indra

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Présent(e) pour l‘avenir!
  • Nächster Artikel Starkes Engagement für gesunde Haut und weniger Hautkrebs Gymnasium Horn-Bad Meinberg gewinnt „BIG BURN Challenge“
    • Frau Indra (In)


      E-Mail: indra@gym-hbm.de
      Bemerkung: Leitung der internationalen Klasse
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      14 April
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde!) (13:30 - 15:15)
      15 April
      4. Schulpflegschaft – Achtung Beginn 19:00 Uhr (19:00 - 21:00)
      21 April
      4. Schulkonferenz (18:00)
      28 April
      JGS 5: Elternabend Norderneyfahrt (18:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien!4. April 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Allgemein
  • Von der Flüchtlingkrise 2015 zum Erfolgsprojekt – 5 Jahre Internationale Klasse
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr 8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton 8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien! 4. April 2021
    • Video-Update 22.03.2021 | Lust auf Saxophon? 22. März 2021
    • Feedback zum Homeschooling 21. März 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.