• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Ein Tag im Wald

0
  • in Auf Tour · Aufholen nach Corona
  • — 30 Mrz, 2022

Im Rahmen des geförderten Programms „Aufholen nach Corona“ haben wir als Schule die Möglichkeit, mit allen 5. und 6. Klassen unseres Gymnasiums einen Ausflug, oder auch einen Wandertag, auf den Rolfschen Hof zu machen.  Der Rolfsche Hof befindet sich in Detmold-Berlebeck und ist eine NABU Umweltbildungsstätte. An diesem außerschulischen Lernort bieten sich 25 ha Wiesen, Weiden, Hecken und Wälder an, von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines handlungsorientierten Bildungsangebotes unter fachmännischer Begleitung entdeckt und erkundet zu werden.

Nach einer kurzen Busfahrt kamen wir, die 5c, die das Glück hatte, als erste Klasse diesen Ausflug erleben zu dürfen, an dem wunderschönen Rolfschen Hof an und gingen zügig direkt in Richtung Wald. Auf unserem Weg dorthin konnten wir sogar bereits den Hermann entdecken! Auf spielerische Art und Weise erkundeten die Kinder das Naturschutzgebiet. So begannen wir mit einer kleinen Rallye, in der wir die Natur genauestens beobachten und Dinge entdecken sollten, die dort eigentlich nicht hingehören. So fanden wir z.B. eine Möhre, ein Holzspielzeug, eine Haarbürste… Auf Basis der Gegenstände erfuhren wir viel Wissenswertes bezüglich des Holzkonsums, dessen Auswirkungen auf den Wald und gingen auch auf den Klimawandel mit Fokus auf den Wald ein. Nach einer kurzen Verschnaufpause an einem Tipi probierten wir wilden Bärlauch, den es auch an unserer Schule zu finden gibt. Anschließend wurde es aktiver: Die Kinder arbeiteten in Duos zusammen. Einer verband sich die Augen und wurde von dem Mitschüler zu einem Baum geführt, den er/sie blind erkunden und anschließend sehend wiederfinden sollte. So wurden unsere Sinne geschärft. Das hat sehr viel Spaß gemacht! Auf dem weiteren Weg durch den Wald lernten wir ebenso einiges über die Beschaffenheit des Waldbodens und seines Kreislaufs, wie dass Laub und Bäume erneut zu Erde werden. Wir gingen über weitläufige Wiesen, entdeckten dort sogar einige Spuren von Tieren, wie z.B. Rehen oder Wildschweinen. Anschließend forderten wir uns nochmal selbst heraus und wollten einen anderen Teil des Waldes, der im Vergleich zum ersten Teil viel lebendiger wirkte, stumm erkunden und uns auf die natürlichen Geräusche des Waldes konzentrieren. Hierbei kamen wir sogar durch ein Wildschweingebiet und an einem Wildschweinsumpf, leider jedoch ohne Wildschweine vor Ort, vorbei. Wir hätten noch ewig so marschieren können, aber leider drängte die Zeit und wir mussten zurück zu unserem Bus.

Es war ein sehr schöner Tag mitten in der Natur, umgeben von herrlichen Düften des Waldes, vielen spannenden Geräuschen, sogar das Wetter hat mitgespielt! Die weiteren Klassen können sich auf einen herrlichen und lehrreichen Tag inmitten der Natur freuen und wir als 5c hatten einen tollen ersten Ausflug gemeinsam als Klasse.

Begleiter: Annette Cabron, Michael Kroos, Carina Strulik, Zainab Hamidi, Alina Weißbäcker

  • Fotos und Text: Carina Strulik
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Jetzt aktiv werden! – Solidarität durch Kreativität
  • Nächster Artikel Foto-Update 04.04.2022: Musik im Foyer!
    • Frau Strulik


      Fächer: Englisch
      E-Mail: strulik@gym-hbm.de
    • Herr Kroos


      E-Mail: kroos@gym-hbm.de
      Bemerkung: Schulsozialarbeiter
    • Schulkalender
    • Mensa
      27 Mai
      FREI: Beweglicher Ferientag
      01 Juni
      Infoabend Norderney (19:00)
      06 Juni
      Feiertag: Pfingstmontag
      08 Juni
      Aufführung: Nathan der Weise (Literaturkurs Q1 (Bü)) im Forum (19:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Ein Tag im Wald
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Team-Litauen startet durch! 19. Mai 2022
    • Ein Wiedersehen unter Freunden 10. Mai 2022
    • Juniorwahl – wir sind dabei! 5. Mai 2022
    • Und wieder hieß es Abschied nehmen. 1. Mai 2022
    • DKMS – Registrierungsaktion bereits zum 3. Mal 25. April 2022
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2022 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.