• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassenfotos 2023/2024
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Strukturwandel hautnah – Q2 Erdkunde Exkursion ins Ruhrgebiet

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Erdkunde
  • — 27 Okt, 2022

Die Exkursion begann um 7:30 an der Schule, von wo es für die Erdkunde-Kurse der Q2 mit einem Kleinbus ins Ruhrgebiet ging. Der erste Halt war die Zeche Zollverein in Essen, die nach damaligen Standards schönste und modernste Zeche im ganzen Ruhrgebiet. Begleitet von einer Mitarbeiterin vom Regionalverband Ruhr haben wir dort an einer Führung über das Gelände teilgenommen, in welcher es hauptsächlich um die frühere wirtschaftliche Bedeutung von Zechen für das Ruhrgebiet und die heutige Nutzung der stillgelegten Zeche ging, welche mittlerweile neben zahlreichen anderen Einrichtungen unter anderem auch das Ret Dot Designmuseum beinhaltet. Nach etwa einer Stunde Aufenthalt ging es weiter in Richtung des Tetraeders in Bottrop.

Unser nächster Stopp war der Tetraeder, geschaffen von einem Architekten, der die Idee hatte, eine begehbare Aussichtsplattform zu kreieren. Der Weg nach oben war etwas wackelig, weil dieser nur mit Stahlseilen, beweglich an dem Gerüst, befestigt ist. Gebaut aus Stahl in der Form eines Kohlenstoffatoms, soll es an die damalige Kohle- und Stahlindustrie erinnern und durch die Lage auf der ehemaligen Halde in Bottrop bekommt man eine spektakuläre Aussicht geboten. Bei klarer Sicht ist der gesamte Umfang des Ruhrgebiets ersichtlich. So kann man zum Beispiel den Gasometer in Oberhausen oder das Schalke Stadion erblicken und das Ganze in etwa 120m Höhe über dem Meeresspiegel. Als nächstes ging es dann zum Westfield Centro Oberhausen.

Zum Mittagessen fuhren wir ins Centro in Oberhausen. Dort angekommen liefen beide Kurse zielstrebig zum reichhaltigen Gastronomieangebot, welches anschließend mit Bestnoten bewertet wurde. Danach ging es in kleineren Gruppen durch das Centro. Insbesondere die Größe und Anzahl an Läden wurde bestaunt. Das Fazit zum Centro lautet also: viele Geschäfte und leckeres Essen, allerdings etwas wenig Zeit, um Deutschlands größtes Einkaufszentrum anzuschauen.

Nach der Mittagspause im Centro ging es weiter nach Duisburg, in den Landschaftspark Duisburg- Nord. Hierbei handelt es sich allerdings nicht wie zu erwarten um einen Park mit Wiesen und Bäumen, sondern um ein außer Betrieb gesetztes Stahlwerk. Wir bekamen eine Führung über das gesamte Gelände, wobei uns von der damaligen Stahlproduktion und den verschiedenen Gebäuden des Werks berichtet wurde. Außerdem erklärte uns unser Guide, wie das Gelände heutzutage genutzt wird. Dazu zählen beispielsweise ein Freiluftkino, ein Tauchbecken im alten Gasometer und ein Klettergarten mit vielen Klettersteigen in den alten Bunkern des Stahlwerkes. Als Abschluss unseres Ausflugs ins Ruhrgebiet durften alle, die wollten, auf den Hochofen gehen, von welchem man eine sehr gute Aussicht auf Duisburg und die Umgebung hatte.

  • Text: Paula Christ, Sina Gröne, Gerrit Sander
  • Fotos: Sina Gröne, Florian Boos
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Lehrer*innen besuchen Partnerschule in Polen
  • Nächster Artikel Sie wären wohl auch gerne geblieben …
    • Herr Stucke (Sk)


      Fächer: Englisch, Erdkunde
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 9:20 - 10:05 Uhr
      Bemerkung: Mitglied des Lehrerrats
    • Herr Boos (Bo)


      Fächer: Deutsch, Erdkunde, Sport
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
    • Schulkalender
    • Mensa
      13 Dez.
      Crazy Christmas – Kurtheater Bad Meinberg (19:00)
      13 Dez.
      Arbeitskreis Digitalisierung (R 104) (13:30 - 15:30)
      14 Dez.
      Crazy Christmas – Kurtheater Bad Meinberg (19:00)
      21 Dez.
      FREI: Weihnachtsferien
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        Zoo Hannover 6er 2023

        Literaturkurs 2023

        London 2023


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Strukturwandel hautnah – Q2 Erdkunde Exkursion ins Ruhrgebiet
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Kuhlmann)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Erfolgreicher Workshop „Stark in digitalen Zeiten!“ – Wir lernen den Umgang mit Stress und effektives Zeitmanagement. 24. November 2023
    • Foto Update 16.11.2023: Integration durch Basteln 16. November 2023
    • Stadionluft schnuppern – Team stärken! 14. November 2023
    • Endlich aktuell – neue Klassenfotos dank unserer Schülervertretung 7. November 2023
    • Kartenverkauf für Crazy Christmas – So kommst du an deine Karte! 7. November 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.