• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Elternbrief Schuljahr 2023/2024

0
  • in Elternbrief
  • — 15 Sep, 2023
Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Schuljahr 2023/24 hat kräftig Fahrt aufgenommen. Unser Abiturjahrgang war auf Studienfahrt in Amsterdam und die Mädchen und Jungen aus unseren sechsten Klassen blicken auf eine schöne Zeit im Inselquartier auf Norderney zurück. Auf der Schulhomepage gibt es wieder eindrucksvolle Bilder und Texte. Die Schülerinnen und Schüler unserer neunten Klassen haben an dem zweiwöchigen SCHÜLERBETRIEBSPRAKTIKUM teilgenommen.

Wir wünschen Ihnen/Euch allen, dass dieses Schuljahr wieder ein für alle Beteiligten glückliches und ein für die zukünftige Entwicklung unseres Gymnasiums erfolgreiches Jahr werden möge.

Unsere Fünftklässler, 31 Mädchen und 45 Jungen sowie alle Schülerinnen und Schüler, die, von anderen Schulen kommend, ihre Schullaufbahn in unserer Oberstufe fortsetzen, dürften sich mittlerweile gut eingewöhnt haben.

An unserem Gymnasium werden aktuell 592 Schülerinnen und Schüler von 56 Lehrkräften mit unterschiedlichen Stundenkontingenten unterrichtet, davon sieben Referendarinnen und Referendare. Zusätzlich werden in einer Internationalen Sprachförderklasse 17 Mädchen und Jungen von Frau Indra unterrichtet. Einen Teil ihrer Stunden lernen diese Schülerinnen und Schüler begleitend in Regelklassen. 23 Kinder und Jugendliche haben in Folge des Krieges in der Ukraine an unserer Schule Aufnahme gefunden. Sie erhalten begleitenden Sprachförderunterricht durch Frau Tybor. Zusätzlich bis zum Jahresende unterstützen den Sprachförderunterricht Frau Scheck und Herr Raese.

In personeller Hinsicht gibt es in unserem Kollegium folgende Veränderungen: Die Schulleitung ist seit Februar komplett; Frau Schimmel nahm als Stellvertretende Schulleiterin nach ihrer Elternzeit ab Februar ihre Arbeit in dieser neuen Funktion auf. Frau Naske und Herr Boos befinden sich in diesem Jahr in Elternzeit und Herr Duntz im Sabbatjahr. Herrn Morawietz wünschen wir gute Besserung. Er wird aktuell im Sportunterricht vertreten von Herrn Funk.

Wir freuen uns darüber, dass nun Frau Kuhlmann neu im Schulsekretariat im Tandem mit Frau Oetting an unserem Gymnasium tätig ist.

Nach wie vor liegen uns die folgenden Schulentwicklungsvorhaben sehr am Herzen:

  • Unterrichtsentwicklung mit dem besonderen Schwerpunkt der Digitalisierung sowie Reflexion über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz
  • Fächerverbindendes Lernen sowie Begabtenförderung und Wettbewerbsteilnahmen
  • ‚Gute und Gesunde Schule‘ (Stichworte: Anerkennungskultur und Förderung der Schulgemeinschaft, Sportabzeichen, Sporthelfer-Ausbildung, Umwelt- und Gesundheitserziehung, Suchtprävention, Reflektierte Mediennutzung, Soziales Lernen, Verbraucherbildung, Kinder- und Jugendschutz; Naturnaher Schulraum, Schule in Bewegung).
  • Kulturelle Bildung: Musikalischer Schwerpunkt (Bigband, Jugendorchester, Pop-Chor und Kinderchor sowie Singschule; Lese-, Kunst- und Theaterprojekte, Bläser- und Streicherklassen etc.)
  • Interessante Wahlpflichtbereiche sowie attraktive AG-Angebote
  • Aufbau und Durchführung eines integrierten digitalen Medienbildungs- und Erziehungskonzeptes inkl. Einführung von I-Pad-Klassen Klasse 8 (aufbauend im 2.Halbjahr).
  • Schulpartnerschaften
  • Optimierung von qualifizierten Übergängen und Kooperation mit anderen Schulformen in Horn-Bad Meinberg und Schlangen
  • Bauliche Erweiterung mit Blick auf den neunjährigen Bildungsgang G9(neu) sowie fortlaufende Renovierung und Modernisierung von Schulgebäude und Schulgelände
  • Systematische Vernetzung unserer Beratungs– und Förderangebote wie Lerncoaching, Schüler helfen Schülern, Begabungsförderung, Schullaufbahnberatung sowie Berufs- und Studienorientierung


Wir bedanken uns erneut für Ihre/Eure Mitwirkung in den Gremien, z.B. Schulkonferenz, Fachkonferenzen, Schulpflegschaft, Schülervertretung und Steuergruppe. Dort werden die in Stichworten angedeuteten Projekte und Themen vertiefend beraten und wichtige Entscheidungen zur Schulentwicklung getroffen.

Natürlich wollen wir uns auf bisherigen Erfolgen nicht ausruhen! Wir möchten mit Ihrer/Eurer Hilfe unsere Schule und den Unterricht weiter verbessern und wir sind für konstruktive Ideen dankbar. Diskussionen und Debatten beleben das Schulleben. Für Ihre/Eure innovativen Vorschläge sind wir selbstverständlich als Schulleitung offen, ebenso für ein kritisches Feedback.

Ihre Ansprechpartner/innen sind für die Oberstufe Herr Wellen, für die Mittelstufe Frau Glinka und Herr Schmidt für die Erprobungsstufe. Frau Eydt unterstützt Schulleitung und Kollegium als Schulverwaltungsassistentin (SVA) und Herr Schönlau ist als Schulhausmeister unser technischer Direktor, dazu kommt die Crew unserer städtischen Reinigungskräfte.

Ganz viele Angebote unserer Schule wären überhaupt nicht denkbar ohne das Engagement und die finanzielle Unterstützung durch unseren Förderverein. Bitte unterstützen Sie ihn und damit uns alle durch Ihre Mitgliedschaft.

Die Mittagspause dauert bekanntlich 60 Minuten. Unsere Mensa wird auch von den Nachbarschulen benutzt.

Die kostenlose (!) Hausaufgabenbetreuung ist mittlerweile ein echter ‚Renner‘ und eines von zahlreichen Angeboten, die wir mit unserem schuleigenen Verein „Mittag in Horn e.V.“ auf den Weg bringen konnten. Mit Hilfe von Landesmitteln können wir im AG- und Übermittagsbereich Schüler/innen der Sekundarstufe I zusätzliche Betätigungsfelder u.a. in den Bereichen Kochen, Imker-AG, Leichtathletik, Roboter- AG/LEGO-Mindstorms, Gewaltprävention, Musik- und Sport bieten sowie die Möglichkeit zum Erwerb von Sprachzertifikaten eröffnen. Unsere Schulverwaltungsassistentin (SVA) Frau Eydt, die auch das Selbstlernzentrum (SLZ) betreut, steht für Fragen zum AG-Angebot zur Verfügung.

Über die wesentlichen schulrelevanten Neuigkeiten und Termine werden wir Sie/Euch in der Regel nicht mehr in Papierform, sondern über diese Homepage und/oder über MS-Teams informieren. Empfehlenswert ist für Eltern, Schüler, Lehrkräfte und außerschulisch Interessierte ebenfalls die Webseite des Ministeriums für Schule und Bildung www.bildungsportal-nrw.de. 

Wieder sind in diesem Schuljahr Schließfächer zur Miete über unseren Hausmeister verfügbar.

Ihnen und Euch herzliche Grüße

Dr. Peter Pahmeyer und Bianca Schimmel

(Schulleitung)

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Vorheriger Artikel Die neuen Praxissemesterstudierenden beginnen ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase
  • Nächster Artikel Auf dem Laufenden bleiben mit dem SV-Insta-Account
    • Herr Dr. Pahmeyer (Pa)


      Fächer: Deutsch, Erziehungswissenschaften, evangelische Religion, Geschichte
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: nach Absprache
      Bemerkung: Schulleiter
    • Frau Schimmel (Si)


      Fächer: Biologie, Deutsch
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Bemerkung: Elternzeit | Stellvertretende Schulleiterin
    • Frau Indra (In)


      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Bemerkung: Leitung der internationalen Klasse
    • Frau Naske (Na)


      Fächer: Englisch, Erziehungswissenschaften
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10-11:55 Uhr
    • Herr Boos (Bo)


      Fächer: Deutsch, Erdkunde, Sport
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Donnerstag, 08:20-09:05 Uhr
    • Herr Duntz (Dz)


      Fächer: Mathematik, Sport
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Donnerstag, 12:00-12:45 Uhr
    • Herr Morawietz (Mo)


      Fächer: Politik, Sozialwissenschaften, Sport
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: -
      Bemerkung: Sabattjahr - Koordination Fachschaften
    • Herr Funk


      Fächer: Sport
    • Frau Kuhlmann


      E-Mail: sekretariat@gym-hbm.de
    • Frau Oetting


      E-Mail: sekretariat@gym-hbm.de
      Bemerkung: Schulsekretärin
    • Herr Wellen (We)


      Fächer: Mathematik, Physik
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 11:10-11:55 Uhr
    • Frau Glinka (Gl)


      Fächer: Englisch, Politik, Sozialwissenschaften
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 09:20-10:05 Uhr
      Bemerkung: Mittelstufenkoordinatorin
    • Herr Schmidt (Sh)


      Fächer: Mathematik, MINT, Physik
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Donnerstag, 09:20-10:05 Uhr
      Bemerkung: Unterstufenkoordinator
    • Frau Eydt


      Bemerkung: Schulverwaltungsassistentin
    • Herr Schönlau


      Bemerkung: Technik
    • Schulkalender
    • Mensa
      02 Okt.
      FREI: Herbstferien
      16 Okt.
      FREI: Pädagogischer Tag
      01 Nov.
      FREI: Allerheiligen
      13 Dez.
      Crazy Christmas – Kurtheater Bad Meinberg (19:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        Zoo Hannover 6er 2023

        Literaturkurs 2023

        London 2023


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Elternbrief
  • Elternbrief Schuljahr 2023/2024
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Kuhlmann)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Museum als Lernort! – Atelier-Kurs untersucht afrikanische Masken 21. September 2023
    • Auf dem Laufenden bleiben mit dem SV-Insta-Account 18. September 2023
    • Elternbrief Schuljahr 2023/2024 15. September 2023
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden beginnen ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase 13. September 2023
    • Bewährte Kräfte wiedergewählt! 12. September 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.