• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Was ist eigentlich das SV-Seminar?

0
  • in SV
  • — 9 Feb, 2023
Archivfoto: SV-Seminar 2014

Letzte Woche Dienstag war es wieder soweit: Das alljährliche SV-Seminar stand an.

Passend zum Klingeln fanden sich alle Klassen- und StufensprecherInnen im Forum ein, um zunächst zu überprüfen, ob alle da sind, die da sein sollten. Anschließend ging es in geschlossener Gruppe hinunter zur Turmschule.

Dort hatten in der Zwischenzeit schon fleißige Helfer aus den Reihen der SV tatkräftige Arbeit geleistet und alles für den Tag vorbereitet, sodass es bei Ankunft der Gruppe direkt losgehen konnte.

Bevor nun aber endgültig der Startschuss fiel, gab es seitens der Schülersprecher noch eine kurze Erläuterung zum Tagesablauf, der im Wesentlichen aus dem Durchlaufen verschiedener Workshops bestand. Dementsprechend folgte auch eine stufenweise Einteilung der Klassensprecherinnen und -sprecher zu einem der insgesamt fünf Workshops, die fortan in einer bestimmten Reihe besucht wurden. Die Stufensprecherinnen und -sprecher erhielten jeweils eine separate Aufgabe. Nun konnte es also endlich losgehen!  

Wobei, nicht ganz… Bevor der erste Workshop anfing, wurde erst noch mit allen eine erste Problemrunde abgehalten, in der vorab Probleme angesprochen und sämtliche Fragen gestellt werden konnten. So war zum Beispiel das Erneuern der Klassenfotos Thema.

Jetzt aber! Nach halbstündigem Input wurde mit den Workshops losgelegt, die jeweils eine halbe Stunde in Anspruch genommen haben. Absolviert wurden Workshops zu den Themen „Schultechnik“, in dem Pläne und Anleitungen zur technischen Ausstattung unserer Klassenräume erstellt wurden, „Schulische Unterstützung“, wo alle Hilfsangebote unserer Schule, wie zum Beispiel Lerncoaching oder Schüler helfen Schülern, vorgestellt wurden und „Schülerrechte“, in dem die Schülerinnen und Schüler, wie der Name schon sagt, über ihre Rechte informiert wurden.

Darüberhinaus gab es noch die Workshops „Spiel und Spaß“, in dem Teamspiele erprobt werden konnten und „Schulhymne“, in dem es einen passenden Text zu einer vorgefertigten Melodie zu schreiben galt.   

Nach vermittelter Theorie und kreativer Zwischensequenzen, gegeben durch die einzelnen Workshops, neigte sich der Tag also dem Ende. Bevor es jedoch nach Ende der 6. Stunde nach Hause ging, versammelten sich nochmal alle, um die am Morgen bereits gesammelten Anregungen und Fragen nochmal unserem Schulleiter Herrn Dr. Pahmeyer persönlich vorzutragen, der stets eine zufriedenstellende Antwort lieferte.

Nach Schlusswort und Verabschiedung durch die Schülersprecher (stellvertretend für die gesamte SV) durften nun also alle den Heimweg antreten.

Eine kleine Hausaufgabe gab es jedoch auch:  das Gelernte in die eigene Klasse oder Stufe mitzunehmen und zu vermitteln.

  • Text: Maike Lunkewitz
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Anmeldung, Anmeldung, Anmeldung – So machen Sie alles richtig!
  • Nächster Artikel Masken der Q1 jetzt ausgestellt
    • Herr Dr. Pahmeyer (Pa)


      Fächer: Deutsch, Erziehungswissenschaften, evangelische Religion, Geschichte
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: nach Absprache
      Bemerkung: Schulleiter
    • Frau Strulik


      Fächer: Deutsch, Englisch, Verbindungslehrer/-in
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 9:20-10:05 Uhr
    • Herr Schawohl (So)


      Fächer: Biologie, Chemie, Verbindungslehrer/-in
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Mittwoch, 09:20-10:05 Uhr
    • Schulkalender
    • Mensa
      03 April
      Osterferien
      21 April
      2. Elternsprechtag (14:00 - 19:00)
      25 April
      Infoabend WPF I Latein/Französisch (Eltern JGS 6: MZR) (18:00)
      27 April
      Info-Abend Wahlpflichtfach II (Eltern JGS 8 – MZR) (19:00 - 20:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        London 2023

        Sporthelfer Intensivtage 2023

        Forschertage Teil I+II


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • SV
  • Was ist eigentlich das SV-Seminar?
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • London Blog: Update 21.03 | 08:17 Uhr 21. März 2023
    • Unsere Stabhochspringerinnen: Gold – Silber – Bronze 15. März 2023
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 1. März 2023
    • 8b auf Mörderjagd 24. Februar 2023
    • Abgabe für Fotowettbewerb verlängert!!! 21. Februar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.