Zum Inhalt springen

Kategorie: Fachschaft Erdkunde

„Fridays for Future“ die zweite – Besuch des Klimagipfels in Herford

Gut zwei Wochen nach dem Schüler-Klimagipfel an unserer Schule machte sich am 12.11.2019 eine 50-köpfige Gruppe interessierter Oberstufenschülerinnen und –schüler mit dem Bus auf zum ... Weiterlesen »

Voller Energie – das Landleben zwischen Spezialisierung, Automatisation und Energiewende

Am 03.07.2019 besuchte der Erdkunde Grundkurs der Q1 (inzwischen Q2) zusammen mit Herrn Stucke sowohl den Hühnermastbetrieb von Herrn Wolf, als auch die Biogasanlage Nordhagen, ... Weiterlesen »

Schulsieger im „Diercke WISSEN“ Wettbewerb 2019 steht fest!

Nils Ückermann hat bei der diesjährigen Ausgabe von „Diercke WISSEN“, Deutschlands größtem Geographiewettbewerb, den Schulsieg errungen. Als Klassensieger seiner Klasse, der 9a, setzte sich Nils ... Weiterlesen »

Aufpassen im Erdkunde-Unterricht lohnt sich!

Bei der diesjährigen Ausgabe von Deutschlands größtem Geographie-Wettbewerb „Diercke WISSEN“ hat Max Gerhardt den Schulsieg errungen. Als Klassensieger seiner Klasse, der 9b, setzte sich Max ... Weiterlesen »

Erdkundler unterwegs im Delbrücker Land – Biogas und Maishähnchen

Am Mittwoch, den 26. Juni 2017 unternahm der Erdkunde Grundkurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Herrn Stucke eine Exkursion nach Nordhagen bei Delbrück. ... Weiterlesen »

Wie aus Biomasse Energie wird!

Die Arbeit der deutschen Bauern nimmt volkswirtschaftlich nur einen geringen Raum ein, da nur etwa 1.5% der Deutschen in der Landwirtschaft beschäftigt sind. Doch diese ... Weiterlesen »

Wie wachsen oder schrumpfen eigentlich Städte?

Erdkunde Grundkurs der Q2 zu Besuch im Bauamt Wie wachsen oder schrumpfen eigentlich Städte? Verändern sich Städte von selbst oder gibt es planerische Richtlinien, unter ... Weiterlesen »