
Polen - Schulpartnerschaft mit Bad Kudowa
Die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Schulen werden durch gegenseitige Besuche sowie durch private Kontakte zwischen Schülern/-innen und Lehrern/-innen beider Institutionen aufrechterhalten.
Die gegenseitigen Besuche, die auf deutscher Seite von der Stadt Horn-Bad Meinberg tatkräftig gefördert und finanziell unterstützt werden, finden jährlich im abwechselnden Rhythmus in Deutschland und in Polen statt. Während des einwöchigen Aufenthaltes werden Schüler und Lehrer in Gastfamilien untergebracht.
Eine solche Austauschwoche verläuft in etwa nach folgendem Schema:
- Anreise (ca. 12 Stunden)
- Vormittagsunterricht
- gemeinsame Aktivitäten
Deutschland
- Spaziergang durch Horn
- Wanderung zu den Externsteinen
- Besuch des Landestheaters Detmold
- Besichtigung des Klosters Dahlheim
- Stadtfahrt, z.B. nach Köln
Polen
- Erkundung der Stadt Bad-Kudowa
- Wanderung zur sog. Schädelkapelle
- Wanderung im Heuscheuergebirge
- Stadtfahrt nach Breslau
- Kennenlernen des Bildungssystems
- sportliche Aktivitäten
- Abschlussfeier
- Abreise
Liceum Ogólnoksztalcace im. Józefa Lompy w Kudowie Zdroju
Unsere Partnerschule ist in einem Kurort nahe der tschechischen Grenze gelegen und zählt ca. 250 Schülerinnen und Schüler, die von insgesamt 20 Lehrern unterrichtet werden. Diese verhältnismäßig geringen Zahlen kommen daher zustande, weil das polnische Liceum lediglich die gymnasiale Oberstufe mit den Klassen 9 bis 12 umfasst.
Die Schülerinnen und Schüler dieser Schule können zwischen drei verschiedenen fachlichen Schwerpunkten wählen:
1. Humanistisch-sprachwissenschaftliche Richtung
2. Informationstechnische Richtung
3. Naturwissenschaftliche Richtung
1.-6. Klasse
7.-8. Klasse
Grundschule
Gymnasium