• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Fachschaft Spanisch

¡Bienvenidos!

Wir, die Fachschaft Spanisch, möchten Euch und Ihnen hier das Fach Spanisch vorstellen, einen kleinen Einblick in den Spanischunterricht und die Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Horn-Bad Meinberg gewähren und Neugierde und Interesse wecken.

Wir freuen uns, Sie und Euch in unseren Spanischkursen zu begrüßen.
¡Apúntate! Y nos vemos en la clase de español.

Schnellübericht im Flyer des Spanischlehrerverbandes

  • Flyer des Deutsch-Spanischen Lehrerverbandes (externer Link)

Zur Sprache allgemein

Warum Spanisch eine gute Wahl ist

Sie ist eine schöne, volltönende, wohlklingende Sprache, […] sehr passend für Musik und Gesang, voll Wortspiele und dabei majestätisch.
(Neueste Länder- und Völkerkunde. Prag 1807)

Seit jeher üben der Klang und die Sprachmelodie des Spanischen Begeisterung und Faszination aus. Die spanische Sprache wird jedoch heutzutage nicht mehr nur wegen ihrer Schönheit wertgeschätzt.

Mittlerweile stellt Spanisch neben Englisch und Mandarin-Chinesisch die dritte Weltsprache dar, es ist auch auch offizielle Sprache der UNO und der Europäischen Union.Kein Wunder: Spanisch wird nicht nur in Spanien, Zentral- und Südamerika, sondern in insgesamt 21 Ländern von fast 455 Millionen Menschen als Amtssprache gesprochen. 60 Millionen Menschen haben Spanisch zudem als Zweitsprache.

Das Erlernen der Sprache bietet viele Vorteile:

Welthandelssprache
Spanisch ist auch eine der wichtigsten Welthandelssprachen. Spanische Sprachkenntnisse eröffnen interessante berufliche Perspektiven in allen Wirtschaftsbereichen und qualifizieren die Schülerinnen und Schüler für vielfältige Berufsfelder.
Reiseziel
Sowohl Spanien als auch Mittel- und Südamerika werden als Reiseziel immer beliebter. Spanischkenntnisse ermöglichen es, mit den dort lebenden Menschen in ihrer Muttersprache zu kommunizieren, ihre Kultur, Lebens- und Denkweisen (besser) kennen zu lernen und zu verstehen.
Kunst und Kultur
Die spanische Sprache ermöglicht den Zugang zu bedeutenden Originalwerken (Gedichten, Liedern, Romanen, Theaterstücken, Filmen etc.) sowie zu Schriftstellern, Malern, Musikern und Schauspielern (z.B. Gabriel García Márquez, Isabel Allende, Pablo Picasso, Salvador Dalí, Manu Chao, Maná), die die spanische und lateinamerikanische Kultur prägen.
Transfer
Als dritte Fremdsprache hat Spanisch den Vorteil, dass Schüler ihre Vorerfahrungen aus anderen Fremdsprachen einbringen und nutzen können und Sprach- und Texterschließung zum Teil sehr erleichtert werden. Denn Spanisch gehört – genauso wie Französisch und Latein – zur Familie der romanischen Sprachen

Spanisch an unserer Schule

Voraussetzungen

Wer Spanisch lernen möchte, sollte Interesse an fremden Kulturen und Ländern haben, Freude am Sprechen und Spaß am selbstständigen Arbeiten (Rollenspiele entwerfen und umsetzen, Recherchieren im Internet, Arbeit mit Musik und Film etc.). Im Spanischunterricht können die Lernenden auch verschiedene Projekte umsetzen, wie zum Beispiel kurze Filme drehen, mit Internetblogs arbeiten, eigene Reiseführer erstellen, usw. Darüber hinaus gehört natürlich auch die Bereitschaft dazu, Vokabeln und grammatikalische Formen zu lernen.

klare, einfache und sich nah am Schriftbild orientierende AusspracheAllerdings hat das Spanische eine klare, einfache und sich nah am Schriftbild orientierende Aussprache und klare grammatische Strukturen. Ebenfalls gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte an Kenntnisse aus den bereits bekannten Sprachen Latein und Französisch.

Wahlmöglichkeiten

Ab Klasse 8

Seit dem Schuljahr 2014/2015 wird Spanisch auch im Differenzierungsbereich II, also den Jahrgangsstufen 9 und 10, als dritte Fremdsprache angeboten. Die Kurse können in der Oberstufe fortgeführt werden und es ist möglich das Abitur sowohl im Grundkurs als auch – anders als beim neueinsetzenden Kurs – im Leistungskurs abzulegen.

Ab der Einführungsphase

Seit dem Schuljahr 2002/03 wird am Gymnasium Horn-Bad Meinberg Spanisch als neueinsetzende Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 10 (EF) vierstündig angeboten. Es setzt für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums neben Englisch, Französisch und Latein somit einen weiteren sprachlichen Schwerpunkt. Die Lernenden haben die Möglichkeit, das Fach bis zum Abitur zu belegen und es ebenfalls als Abiturfach im Grundkurs zu wählen. Bis zum Abitur stellt Spanisch ein Klausurfach dar.

Die Fachschaft

Herr Bechthold (Be)

Frau Kramer

Frau Louis (Lo)

Frau Oetter (Oe)

Frau Schäfers (Säf)

Lehrbücher

Ab Klasse 8

  • Die Klassen 8 und 9 im Differenzierungsbereich und der fortgeführte Kurs in der EF werden voraussichtlich mit dem dreibändigen Lehrwerk Encuentros hoy (Cornelsen) arbeiten. Während in den Klassen 8 und 9 die Arbeit mit dem Lehrwerk überwiegt, bleibt aufgrund des geringeren Stoffumfangs des Lehrwerks in der EF Zeit für das Lesen einer ersten Lektüre und / oder für die Arbeit in Projekten.
  • Für die Qualifikationsphase gilt das Gleiche wie für die neueinsetzenden Kurse (s. unten)

Ab Einführungsphase

  • In der Einführungsphase orientiert sich der Unterricht hauptsächlich am Lehrbuch Atope.com- nueva edición (Cornelsen). Er vermittelt wesentliche grammatische Kenntnisse, ist kompetzenzorientiert ausgerichtet und befähigt, in vielfältigen Kommunikationssituationen sprachlich angemessen zu handeln. Zur Festigung der Lerninhalte wird neben dem Schülerbuch mit dem Cuaderno de Ejercicios gearbeitet.
  • In der Qualifikationsphase gibt es bei uns an der Schule kein Lehrwerk, das wie in der EF den Unterricht dauerhaft unterstützen. Als Ausgangstexte werden von den LehrerInnen zu Spracherwerbszwecken erstellte und vor allem authentische Materialien eingesetzt, die vor dem Hintergrund der Vorgaben, der Schülerinteressen und dem Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler der Kurse ausgewählt werden.

Schulinterne Fachcurricula

Auf Grundlage der geltenden Kerncurricula (Lernplannavigor MSB) des Ministeriums für Schule und Bildung ergeben sich folgende schuinterne Curricula.

Sekundarstufe I

  • Differenzierungsbereich: 9/10 (Stand 04.2022)

Sekundarstufe II

fortgeführt ab Klasse 9
  • Einführungsphase (Stand 04.2022)
  • Qualifikationsphase 1 und 2 (Stand 04.2022)
neueinsetzend ab Einführungsphase
  • Einführungsphase (Stand 04.2022)
  • Qualifikationsphase TEIL I und TEIL II (Stand 04.2022)

Leistungskonzept

Sekundarstufe I

  • Für Sekundarstufe I bitte in die Curricula (s. oben) schauen

Sekundarstufe II

  • Leistungskonzept für neueinsetzende und fortgeführte Spanischkurse (Stand 04.2022)

Abiturvorgaben

  • Abiturvorgaben und weitere Hinweise zum Zentralabitur des MSB (externer Link)

Nachrichten der Fachschaft Spanisch

  • Wie bitte? Programmieren im Spanischunterricht? ¡Claro que sí! (17. November 2022)
  • So geht soziale Plastik! – Pedro Reyes im Marta Herford   (23. Juni 2022)
  • Neue AG: DELE startet nach den Herbstferien! (30. September 2020)
  • Español a distancia – klingt schwer, ist es aber nicht! (16. Juni 2020)
  • Realität trifft Schulbuch – als wäre er dem Schulbuch entsprungen! (15. Dezember 2017)
  • Mallorquines en la clase de español – Zwei Stunden mit Malena und Moisés (9. Dezember 2016)
  • Lehrplan trifft Bundesliga: SCP-Abwehr Ass Rafa López stellt sich den Fragen (5. Mai 2015)
  • Statt Klausur – Erste mündliche Prüfungen im Fach Spanisch (28. Juni 2013)
  • ¡Bienvenidos al mundo español! (4. September 2009)

Tags: EspañolSpanisch

  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Buddyplus
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Literatur
      • Mathematik
      • MINT
      • Musik
      • Pädagogik
      • (Praktische) Philosophie
      • Physik
      • Politik / Sozialwissenschaften
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WiSo
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
      • Sprachförderung
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Schüler
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
      • Big Band
      • Kinderchor
      • DELF
      • JugendOrchester
      • Popchor
      • Koch-AG
      • Kreatives Gestalten
      • Cambridge Certificate (FCE)
      • Debatteenies
      • Tennis AG
      • Singschule
      • Homepage-AG
      • Video Editing AG
      • Office AG
      • AG: Stark gegen Gewalt
      • Roboter AG – Lego Mindstorms
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum
  • Schulkalender
  • Galerie
  • Sitemap
  • Intern
    • Schüler Vertretungsplan
    • Lehrer*innen Vertretungsplan
  • Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
  • Imker AG
  • Datenschutzerklärung
  • Mottowoche 2020
  • Abitur 2020
  • Unser Beratungsangebot: vertraulich, kostenlos, freiwillig!
  • 25-jähriges Schuljubiläum
  • Information der Jahrgangsstufen-Koordinatoren zu Klausuren und Klassenarbeiten in der Zeit vom 14.12 bis 18.12.2020
  • Home
  • Lernen
  • Fächer
  • Spanisch
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • London Blog: Update 21.03 | 08:17 Uhr 21. März 2023
    • Unsere Stabhochspringerinnen: Gold – Silber – Bronze 15. März 2023
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 1. März 2023
    • 8b auf Mörderjagd 24. Februar 2023
    • Abgabe für Fotowettbewerb verlängert!!! 21. Februar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.