
LFG fit für die Zukunft – über das Potential digitaler Medien im Unterricht!
Bei den Links handelt es sich, sofern nicht als intern angegeben, um externe Links.
Am 3. Februar findet am Privaten Liebfrauengymnasium Büren ein pädagogischer Tag zum Thema Digitalisierung statt. Für den Impuls-Vortrag zu Beginn des Tages können Sie hier ein kurzes Abstract, die Präsentation und alle Links, die während des Vortrags aktiv genutzt werden müssen, finden.
Abstract
Dieser Vortrag soll an konkreten Beispielen zeigen, dass digitale Werkzeuge im Unterricht mehr als Spielerei oder bloßer Ersatz für analoge Medien sein können. Er soll durch die aktive Teilnahme und Auswahl bestimmter Werkzeuge bzw. Plattformen verdeutlichen, dass der Einstieg in den digitalenUnterricht nicht nur für „Computerfreaks“ machbar ist. Und schließlich soll er vermitteln, wie durch dieses Handwerkszeug Kompetenzen – ob individuell oder kooperativ – gefördert werden können.
In dieser Veranstaltung sind Smartphone, Tablet oder Notebook ausdrücklich zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren erwünscht!
Präsentation

Literatur (siehe Legitimation)
Auf gehts!
#Evaluieren / Feedback / Vorwissen
- Lehrer*innen: www.mentimeter.com
- Schüler*innen: www.menti.com
- Alternativ: sli.do
#Kahoot „Faktencheck“
- Lehrer*innen: kahoot.com
- Schüler*innen: kahoot.it
#Learningsnack
#Classroomscreen
#QR-Code Erzeuger
#Linkverkürzer
#Kamera-App
#Plickers
- Lehrer*innen: LFG-Quiz
#Oncoo
#Erklärvideos
- Lehrer*innen: edpuzzle.com/
- Schüler*innen: direkt zum Video
#Gamifiziertes Lernen
- Lehrer und Schüler: Übung mit Quizlet
- quizizz.com
- socrative.com
- biparcour.de
#Autorenwerkzeuge
- learningapps.com
- Schüler: Übung
- h5p.org
#Kooperieren
- padlet.com
- Schüler: Aufgabe
- office365
#Weitere
- Audio-Feedback mit QR-Code: qwiqr.co.uk
- Umfrage/Evaluation: edkimo.com/nrw/
- Augmented / Virtual Realitäy: metavers, HP Reveal
Evaluation
