• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Geschichte · Fachschaft SoWi
  • — 6 Jul, 2017

Am Donnerstag, den 22.Juni fuhren der Geschichte Leistungskurs von Frau Wissbrock und der SoWi Leistungskurs von Herrn Gottschalt, auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Inge Höger, nach Berlin.

Bundestagsabgeordnete Inge Höger

Nach einer Zugfahrt ohne Klimaanlage kamen wir mittags am Berliner Hauptbahnhof an, von wo aus wir zum Reichstagsgebäude gingen, um uns dort eine Debatte anzusehen und im (nicht unmittelbaren) Anschluss mit der Abgeordneten Inge Höger zu sprechen, die jeder unserer Fragen Rede und Antwort stand. Außer politischen Fragen wurde natürlich auch die von Schülern wahrscheinlich beliebteste Frage „Warum sind Sie in die Politik gegangen?“ gestellt, die erst belächelt, dann aber zufriedenstellend beantwortet wurde.

Besondere Freude verspürten wir über das kostenlose Essen in der Kantine des Bundestages, wobei lobend zu erwähnen ist, dass auf dem Kaffee keine Limitierung lag …

Am Freitagmorgen hielt der Geschichte Leistungskurs Referate zu den wichtigsten historischen Gebäuden, Plätzen oder auch Denkmälern in Berlin, wobei im Nachhinein festzuhalten ist, dass es wirklich schwer ist, gegen den Lärm einer Großstadt zu reden!

Abends gingen wir in ein Theater mit behinderten Schauspielern, die mit ihrer Disziplin aber auch mit ihrem Spaß überzeugten. Das Theaterstück aber wurde von uns eher als „seltsam“ oder auch „verstörend“ wahrgenommen, was weniger der Handlung und mehr der Freizügigkeit zuzuschreiben ist.

Bevor wir mit der S-Bahn zurück in unser Hostel fuhren, sahen wir uns am Bundestag eine Lichtprojektion zur Geschichte des Reichstagsgebäudes an, sodass nun wirklich jeder wissen sollte, dass die Kuppel vom Reichstag nicht mehr die ursprüngliche ist und diese neue von Norman Foster entworfen wurde … (Das wurde später im Unterricht innerhalb eines „Kleinen Quiz“ abgefragt …)

Am Samstagmorgen mussten wir unsere Koffer schon wieder packen, aber da wir erst Samstagabend wieder fuhren, blieb dem Geschichte Leistungskurs noch genug Zeit, sich die Ausstellung „Topographie des Schreckens“, die das Thema Gestapo und SS behandelt, anzuschauen.

Und als wir abends wieder im Zug saßen, ist zwar nicht die Klimaanlage ausgefallen, jedoch saßen teilweise andere Leute auf unseren Plätzen, weil es einen Wagen nicht gab. An dieser Stelle sollten Sie bemerkt haben, dass wir wohl irgendwie Probleme mit Zügen anziehen…

Die beiden Leistungskurse und die Schüler aus Frau Wissbrocks Geschichte Grundkurs, die mitgefahren sind, bedanken sich recht herzlich bei Frau Wissbrock und Herrn Gottschalk, aber auch bei Herrn Pahmeyer, der uns diese Fahrt gestattet hat.

(Übrigens hat keiner von den Schülern, offenbar entgegen aller Prognosen, sein Handy oder Portemonnaie verloren!)


 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Blumen pflücken verboten! Seltene Ochideen zieren unser Schuldach
  • Nächster Artikel Busfahrpläne der Schulbuslinien ändern sich!
    • Frau Wissbrock (Wi)


      Fächer: Englisch, Geschichte
      Frau Wissbrock unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Herr Dr. Pahmeyer (Pa)


      Fächer: Deutsch, Erziehungswissenschaften, evangelische Religion, Geschichte
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: nach Absprache
      Bemerkung: Schulleiter
    • Herr Gottschalk (Go)


      Fächer: Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften
      Herr Gottschalk unterrichtet nicht mehr an unserer Schule.
    • Schulkalender
    • Mensa
      03 April
      Osterferien
      21 April
      2. Elternsprechtag (14:00 - 19:00)
      25 April
      Infoabend WPF I Latein/Französisch (Eltern JGS 6: MZR) (18:00)
      27 April
      Info-Abend Wahlpflichtfach II (Eltern JGS 8 – MZR) (19:00 - 20:30)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        London 2023

        Sporthelfer Intensivtage 2023

        Forschertage Teil I+II


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • London Blog: Update 21.03 | 08:17 Uhr 21. März 2023
    • Unsere Stabhochspringerinnen: Gold – Silber – Bronze 15. März 2023
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden haben ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase begonnen 1. März 2023
    • 8b auf Mörderjagd 24. Februar 2023
    • Abgabe für Fotowettbewerb verlängert!!! 21. Februar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.