• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Studien- und Berufsorientierung

Team, Bausteine, Veranstaltungen und Termine

Der moderne Arbeitsmarkt entwickelt sich in Anbetracht des technischen Fortschritts und der Digitalisierung ständig weiter, und damit ändern sich auch die Anforderungen an die (zukünftigen) Beschäftigten. Viele neue Berufe entstehen jedes Jahr, viele traditionelle Berufe werden neu interpretiert oder verschwinden sogar gänzlich. Diese rasanten Veränderungen stellen vor allem junge Menschen, die über ihren zukünftigen beruflichen Werdegang nachdenken, vor eine große Herausforderung.

Wir legen daher großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit vielen kompetenten außerschulischen Partnern bieten wir daher vielfältige Informationsveranstaltungen, Lerngelegenheiten und Beratungsmöglichkeiten an, die es ermöglichen sollen, eigene Stärken und Talente zu erkennen und berufliche Perspektiven zu erforschen.

Auf dieser Seite stellen wir die StuBo-Bausteine im Schulkalender vor, konkretisieren die Inhalte, bieten die Möglichkeit, das Curriculum zu erforschen und stellen begleitende und informierende Anschreiben zur Verfügung. Weiterhin stellen wir externe Partner und Beratungsmöglichkeiten vor.

I. Das Team

Frau Dreyer-Sandkuhl (Dy)

Herr Franke (Fr)

Frau Glinka (Gl)

II. Die Bausteine der Studien- und Berufsorientierung

Die folgenden Hinweis sind alle auf eine pdf-Datei auf unserer Schulhomepage verlinkt.

Jahrgangsstufe 8

  • Informationsveranstaltung zu KAoA
  • Einführung in das Portfolioinstrument „Berufswahlpass“
  • Potenzialanalyse
  • Erste Beratung durch Mentoren
  • Berufsfelderkundungen
  • Girl´s Day und Boy´s Day
  • Zweite Beratung durch Mentoren

Jahrgangsstufe 9

  • Praktikumsvorbereitung
  • Betriebspraktikum
  • Dritte Beratung durch Mentoren
  • Betriebsbesichtigung
  • BIZ-Besuch
  • Elternberatung
  • Schülersprechtag
  • Berufsorientierendes Angebot der Kreishandwerkerschaft PB
  • Vierte Beratung durch Mentoren
  • Anschlussvereinbarung

Jahrgangsstufe 10

  • Berufsorientierendes Angebot der Rotary Clubs Detmold, Blomberg und Oerlinghausen in Kooperation mit der Hochschule OWL und der BA
  • freiwilliges Betriebspraktikum
  • Berufsorientierende Angebote externer Partner
  • Individuelle Berufsberatung der BA
  • Talentscouting (Individuelle Berufsberatung)
  • Berufsorientierendes Angebot der Kreishandwerkerschaft PB
  • Workshop I: Standortbestimmung und Reflexion

Jahrgangsstufe 11

  • Workshop II: Stärkung der Entscheidungskompetenz I
  • freiwilliges Betriebspraktikum
  • Berufsorentierende Angebote externer Partner
  • Individuelle Berufsberatung der BA
  • Talentscouting (Individuelle Berufsberatung)
  • Besuch einer Hochschule
  • Praxiselemente Sek II (Praktikum)

Jahrgangsstufe 12

  • Workshop III: Stärkung der Entscheidungskompetenz II
  • Freiwilliges Betriebspraktikum
  • Berufsorientierende Angebote externer Partner
  • Individuelle Berufsberatung der BA
  • Talentscouting (Individuelle Berufsberatung)

III. Materialien zum Download

Jahrgangsstufe 8

  • Informationen zu KAoA und StuBo an Klasse 8
  • Einwilligungserklärung zur Potenzialanalyse
  • NEU 11.2022: Info + Teilnahmebescheinigung Berufsfelderkundung 2023
  • Protokoll für Mentorengespräche 1-4
  • Teilnahmeantrag für Girl´s Day
  • Teilnahmeantrag für Boy´s Day

Jahrgangsstufe 9

  • NEU 08.2022: Fahrtkostenabrechnung Schülerpraktikum
  • NEU 08.2022: Information zur Fahrkostenabrechung
  • Bereitschaftserklärung für Betriebe
  • Leitfaden zum Schülerbetriebspraktikum
  • Aufbau des Praktikumsberichts für Schüler
  • Merkblatt zum Betriebspraktikum

Jahrgangsstufe 10-12

  • Informationen zu Aktivitäten in der Oberstufe
  • Bereitschaftserklärung für Betriebe

IV. Externe Ansprechpartner

Berufsberatung

Frau Rödding von der Bundesagentur für Arbeit
Was macht die Berufsberatung?
  • Ich unterstütze bei der Berufsorientierung und stehe mit Tipps für die Ausbildungs- und Studienwahl zur Seite.
  • Ich kann Stellen für Ausbildung und Duale Studienmöglichkeiten vermitteln.
  • Ich kann Tipps zur Bewerbung geben.
  • Ich kann auch für bestimmte Dinge, wie z.B. Bewerbungskosten,  finanzielle Förderung gewährleisten.
Wie kann man einen Beratungstermin bei mir bekommen?

Die Berufsberatung ist in den ungeraden Wochen am Mittwoch vor Ort in der Schule. Für eine Beratung kann man sich über das StuBO-Team anmelden. Es gibt aber auch eine Liste für spontane Kurzanfragen (max. 10 Minuten), die tagesgleich morgens am Beratungsraum ausgehängt wird.

Wenn man aber lieber einen Termin in der Agentur in Detmold haben möchte, kann man sich unter der folgenden Mailadresse bei mir melden:

  • Detmold.151-U25@arbeitsagentur.de

Ich freue mich auf euch!

Talentscouting

Wer mehr über das Talentscouting erfahren möchte, kann sich auf der Internetseite der Talentscouts kundig machen.

Der Kontakt wird über Herrn Franke oder Frau Dreyer-Sandkuhl hergestellt.


V. Nachrichten des StuBo-Teams

  • „Was soll nur aus dir werden …?“ (22. April 2021)
  • Talentscouting ermöglicht renommiertes Stipendium – Ehemalige Schülerin Albina Behrami im Interview (28. Februar 2021)
  • „Schulabschluss – und dann?“ Der Online-Talk vom Talentscouting OWL am 30.09. (29. September 2020)
  • SmartHome-Workshop an der TH OWL in Lemgo (3. April 2019)
  • Nachfragen, ausprobieren, Interesse aufbauen – Berufsorientierung in Detmold (11. Juli 2018)
  • Handwerk und Models? Aber ja! (16. April 2018)
  • IHK (wieder) zu Besuch – Das passt zusammen! (16. April 2018)
  • Neues Logo, neuere Gesichter, neuste Infos: Das „StuBo-Team“ am GYM-HBM stellt sich neu auf… (14. Februar 2018)
  • Mit Vollgas in die Ausbildung – so stellt man Ausbildungsberufe vor! (19. April 2017)
  • Kurzweiliger Ausflug der 9a zum Marktführer (26. November 2015)
  • Sitzen wie die Fußballprofis (3. Dezember 2014)
  • Bei Benteler in die Röhre geguckt (29. Oktober 2014)
  • Contact-Tag im doppelten Sinne! (23. September 2014)
  • Stärken und Schwächen erkennen (25. Februar 2011)
  • Betriebsbesichtigung bei Bad Meinberger Mineralbrunnen (9. Oktober 2010)
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Buddyplus
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Literatur
      • Mathematik
      • MINT
      • Musik
      • Pädagogik
      • (Praktische) Philosophie
      • Physik
      • Politik / Sozialwissenschaften
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WiSo
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
      • Sprachförderung
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Schüler
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
      • Big Band
      • Kinderchor
      • DELF
      • JugendOrchester
      • Popchor
      • Koch-AG
      • Kreatives Gestalten
      • Cambridge Certificate (FCE)
      • Debatteenies
      • Tennis AG
      • Singschule
      • Homepage-AG
      • Video Editing AG
      • Office AG
      • AG: Stark gegen Gewalt
      • Roboter AG – Lego Mindstorms
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum
  • Schulkalender
  • Galerie
  • Sitemap
  • Intern
    • Schüler Vertretungsplan
    • Lehrer Vertretungsplan
  • Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
  • Imker AG
  • Datenschutzerklärung
  • Mottowoche 2020
  • Abitur 2020
  • Unser Beratungsangebot: vertraulich, kostenlos, freiwillig!
  • 25-jähriges Schuljubiläum
  • Information der Jahrgangsstufen-Koordinatoren zu Klausuren und Klassenarbeiten in der Zeit vom 14.12 bis 18.12.2020
  • Home
  • Schüler
  • StuBo
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Anmeldung, Anmeldung, Anmeldung – So machen Sie alles richtig! 27. Januar 2023
    • Forschertag 2.0 27. Januar 2023
    • Update 27.01: Die Stundenpläne UND nun auch die Klausurenpläne sind online! 25. Januar 2023
    • Corona Infothek: Letztes Kapitel 24. Januar 2023
    • Westfalenmeisterschaften im Stabhochsprung: Melissa in Topform: 3,31m! 24. Januar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.