
Universität Paderborn
Auf deren Basis kann es interessierten Lehramtsstudierenden im Fach Philosophie respektive Praktische Philosophie zum einen ermöglicht werden, anstelle eines vierwöchigen Fachpraktikums im Hauptstudium an unserem Gymnasium ein kursbezogenes semesterbegleitendes Fachpraktikum zu absolvieren und zum anderen – im Rahmen des weit entwickelten „Übermittagsangebots“ am Gymnasium Horn-Band Meinberg – pädagogisch anspruchsvolle Fachprojekte, wie beispielsweise die Arbeit mit einem Kurs zur Erlangung von Fremdsprachendiplomen (Cambridge im Fach Englisch beziehungsweise DELF im Fach Französisch) oder Projekte zur Begabtenförderung, aber auch zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Leistungsdefiziten, mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, dennoch mit besonderer Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte der Schule, zu verwirklichen (sofern sie das entsprechend relevante Bezugsfach gleichsam im Hauptstudium studieren), was einerseits den Schülerinnen und Schülern die besondere Chance bietet, aus einem größeren Spektrum an ansprechenden Angeboten für die pädagogische Mittagsbetreuung wählen zu können, andererseits den Studierenden frühzeitig ebenso wertvolle wie konkrete persönliche Berührungspunkte mit der Wirklichkeit von Schule vermittelt.
Die Arbeit der Studierenden im Rahmen unseres Programms zur pädagogischen Übermittagsbetreuung wird seitens der Schule angemessen monetär vergütet und nach Abschluss gesondert durch ein Zertifikat ausgewiesen, welches die erfolgreiche und ambitionierte Teilnahme an dem Kooperationsprojekt zwischen der Universität Paderborn und dem Gymnasium Horn-Bad Meinberg besonders unterstreicht.
Im Zuge einer feierlichen Übergabe der unterzeichneten Kooperationsvereinbarung, ist das Vorhaben am 13. Februar 2009 in Horn im Beisein von Herrn OStD. Fugmann, Herrn StR. Dr. Kunz, dem Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, Herrn Prof. Dr. Peckhaus, der Fachsprecherin Philosophie und Inhaberin des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Paderborn, Frau Prof. Dr. Hagengruber, und dem Vertreter des Paderborner Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn, Herrn Bolte, zuständig für die Studiengangentwicklung, konkret umgesetzt worden, was gleichsam in der Presse entsprechende Beachtung gefunden hat.
Bildquelle: Wikimedia, ludger1961