• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Förderkonzept

Schulgesetz §1

(1) Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung, Erziehung und individuelle Förderung. Dieses Recht wird nach Maßgabe dieses Gesetzes gewährleistet.

Individuelle Förderung am Gymnasium Horn-Bad Meinberg

In unserer Schule befinden sich in jeder Jahrgangsstufe, in jeder Klasse, jeder Lerngruppe, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Interessen und Begabungen. Jedes Kind unterscheidet sich durch unterschiedliche Leistungsfähigkeit, Lernerfahrung und -entwicklung.

Mindmap Individuelle Förderung

Übersicht „Individuelle Förderung am Gym-HBM“

Wir, das Kollegium am Gymnasium Horn-Bad Meinberg, möchten an diesen persönlichen Entwicklungsständen und Lernbedürfnissen anknüpfen, Lernen individuell begleiten. Uns ist es hierbei wichtig, Anregungen der Schülerinnen und Schüler aufzunehmen, Lernergebnisse in ihrer Vielfalt zuzulassen und zu würdigen, Lernfreude und Kreativität der beteiligten Raum zu geben.

Dabei ist eine enge Kooperation aller Beteiligten, Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern, erforderlich.

Unser aktuelles Angebot im Rahmen von Individueller Förderung möchten wir hier vorstellen.

Individuelle Förderung findet auf verschiedenen Ebenen statt:

Im allgemeinen Unterricht, z.B. durch:
  • ein Methodenschulung,
  • ein Medienschulung,
  • Themenpläne,
  • Wochenpläne,
  • Stationenlernen,
  • Gruppenpuzzle,
  • unterschiedlich schwierige Aufgabenstellungen.

Bei diesen Formen des binnendifferenzierten Unterrichts wird auf die verschiedenen Leistungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler eingegangen. Voraussetzung für eine sinnvolle Förderung ist eine gute Kenntnis über die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Als Methoden der Diagnostik dienen uns hier Tests im Rahmen des Mathematikunterrichts sowie die Hamburger Schreibprobe (HSP) im Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 5. Im Anschluss an das standardisierte Testverfahren zur Rechtschreibkompetenz dienen individuelle und gestufte Fördermaßnahmen dazu, vorhandene Rechtschreibschwächen zu bearbeiten.

Im Wahlpflichtbereich der Jahrgangsstufe 8:
  • Französisch als 3. Fremdsprache,
  • Mathematik-Informatik,
  • Medien, ChiLi,
  • Naturwissenschaft.

Dieses Wahlangebot ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ein Fach auszuwählen, das ihren persönlichen Neigungen entspricht.

Im Rahmen unseres Beratungsangebotes:
  • Studien- und Berufsorientierung,

Verschiedene Module dienen der Berufswahlorientierung.

  • Lerncoaching,

Einige Kolleginnen unserer Schule haben eine zertifizierte Ausbildung zum Lerncoach absolviert. Beim Lerncoaching handelt es sich um eine lösungsorientierte Beratung bei Lernschwierigkeiten. Es unterstützt und begleitet Lernende ihren Lernprozess zu verbessern, Blockaden zu lösen und ihr eigenes Lernmanagement weiterzuent-wickeln (mögliche Themen: Lerntechniken, Konzentrationsschwierigkeiten, Prüfungs-angst, Zeitmanagement …).

  • psycho-soziale Beratung durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Lücking.
In vielen unterrichtsbegleitenden Angeboten:

für alle Schülerinnen und Schüler, auch entsprechend ihren persönlichen Neigungen:

  • Lernen lernen-Woche zur Entwicklung von Lern- und Arbeitstechniken in der Jahrgangsstufe 5,
  • Lernstudios kombiniert mit Neigungsprojekten (zunächst in der Jgst. 5 ab dem Schuljahr 2014/2015):hierbei handelt es sich um eine Kombination von Begabtenförderung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Unterstützungsbedarf in den Kernfächern.
  • Ergänzungsstunden,
  • AG-Angebote: z.B. Kunst, Sport, Schulsanitätsdienst.

für Schülerinnnen und Schüler mit Schwächen in Teilbereichen:

  • Förderstunden,
  • Schüler helfen Schülern: Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen werden durch ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8-Q2 individuell gefördert.
  • Schülercoaching: Für Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 findet eine gezielte Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein durch Tutoren in Kleingruppen statt.
  • LRS-Kurs: Kinder mit diagnostizierter LRS werden in Kleingruppen gefördert.
  • Sprachförderung für SchülerInnen mit Migrationshintergrund
  • Hausaufgabenbetreuung: Hier können die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben in einem ruhigen Raum und u.a. mit methodischer Hilfestellung durch die betreuenden Kräfte erledigen.

für Schülerinnen und Schüler mit individuellen Begabungen und Interessen:

  • Sprachangebote: z.B. Sprachdiplome (DELF, Cambridgezertifikat), Wettbewerbe, Austausche.
  • Förderung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich: z.B. Matheolympiade, Roboter-AG, Mathewerkstatt.
  • Förderung im musikalisch-künstlerischen Bereich: z.B. Chor, Orchester, Bigband, English-Drama-Group.
  • Drehtürmodell zur Hochbegabtenförderung: Schülerinnen und Schüler verlassen in diesem Modell den Regelunterricht für eine begrenzte Zeit um z.B. an einem eigenen Projekt zu arbeiten, neben Latein gleichzeitig Französisch zu lernen (ab Jgst.6).
  • Wettbewerbe im gesellschaftlichen Bereich: z.B. Jugend debattiert, Bundeszentrale für politische Bildung.
In der Oberstufe
  • Intensive Beratung durch die Jahrgangsstufenleiter und durch die Oberstufenkoordination,
  • Vertiefungskurse in den Kernfächern,
  • verschiedene Module der Berufswahlorientierung,
  • Möglichkeiten zur individuellen Teilnahme an Wettbewerben.

Die vielfältigen Angebote neben dem Regelunterricht bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit Begabungen zu fördern, Schwächen auszugleichen und Übergänge zwischen den verschiedenen Schulformen und -stufen zu erleichtern.

 (Manuela Ziemer, Stand 2013)

AnsprechpartnerInnen

Herr Dr. Pahmeyer (Pa)

 Weitere Informationen

  • Schulgesetz NRW – (pdf-Datei)

Nachrichten zum Förderkonzept

  • Projekt Selbstwirksamkeit und Resilienz (2. November 2019)
  • Erste Hürde genommen! Mündliche Prüfung auf Französisch absolviert (12. Januar 2018)
  • Prüfung bestanden! Ein Zertifikat, das Türen öffnet (11. September 2016)
  • Spannender Start mit neuem Angebot! (18. September 2014)
  • Lerncoaches bereit! (2. Juni 2013)
  • Neue Lernberatung am Gymnasium Horn-Bad Meinberg (20. Oktober 2012)
  • Lernen lernen Woche der fünften Klassen (8. April 2011)
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Buddyplus
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Literatur
      • Mathematik
      • MINT
      • Musik
      • Pädagogik
      • (Praktische) Philosophie
      • Physik
      • Politik / Sozialwissenschaften
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WiSo
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
      • Sprachförderung
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Schüler
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
      • Big Band
      • Kinderchor
      • DELF
      • JugendOrchester
      • Popchor
      • Koch-AG
      • Kreatives Gestalten
      • Cambridge Certificate (FCE)
      • Debatteenies
      • Tennis AG
      • Singschule
      • Homepage-AG
      • Video Editing AG
      • Office AG
      • AG: Stark gegen Gewalt
      • Roboter AG – Lego Mindstorms
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum
  • Schulkalender
  • Galerie
  • Sitemap
  • Intern
    • Schüler Vertretungsplan
    • Lehrer Vertretungsplan
  • Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
  • Imker AG
  • Datenschutzerklärung
  • Mottowoche 2020
  • Abitur 2020
  • Unser Beratungsangebot: vertraulich, kostenlos, freiwillig!
  • 25-jähriges Schuljubiläum
  • Information der Jahrgangsstufen-Koordinatoren zu Klausuren und Klassenarbeiten in der Zeit vom 14.12 bis 18.12.2020
  • Home
  • Lernen
  • Förderkonzept
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Anmeldung, Anmeldung, Anmeldung – So machen Sie alles richtig! 27. Januar 2023
    • Forschertag 2.0 27. Januar 2023
    • Update 27.01: Die Stundenpläne UND nun auch die Klausurenpläne sind online! 25. Januar 2023
    • Corona Infothek: Letztes Kapitel 24. Januar 2023
    • Westfalenmeisterschaften im Stabhochsprung: Melissa in Topform: 3,31m! 24. Januar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.