• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Schulordnung - Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Willkommen an unserer gesunden Schule!

Wir, die Schüler, Eltern und Lehrer des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg, möchten mit dieser Schulordnung erreichen, dass alle am Schulleben Beteiligten sich zum Wohle einer starken Schulgemeinschaft den folgenden Grundsätzen verpflichtet und für deren Umsetzung verantwortlich fühlen.

Zusammenleben  Unterricht  Gesunde Schule  Mehr als Unterricht

Zusammenleben in der Schule

Wir wollen offen, freundlich, tolerant und rücksichtsvoll miteinander umgehen.

Wir

  • achten die Persönlichkeitsrechte der anderen.
  • vermeiden verletzende Sprache.
  • sprechen Verhalten, das die seelische und körperliche Unversehrtheit der anderen gefährden und beeinträchtigen könnte, sofort an und klären es mit allen Beteiligten.
  • schauen nicht weg, wenn Mitschüler Hilfe benötigen.
  • achten das Eigentum der anderen.
  • halten das Schulgelände und das Gebäude sauber, gehen mit den darin untergebrachten Materialien und Lehrmitteln sachgemäß und schonend um und machen auf eventuelle Beschädigungen des Mobiliars umgehend aufmerksam.
  • können Pausenaufsichten jederzeit ansprechen und um Hilfe bitten.
  • schonen die Klassenräume mit Teppichboden und essen nur in dafür vorgesehenen Bereichen.
  • erscheinen stets pünktlich zum Unterricht.
  • schaffen ein positives Lernklima, in dem sich alle sozial und verantwortungsbewusst verhalten.
  • schließen nach Abschluss der letzten Unterrichtsstunde (Raumbelegungsplan beachten!) die Fenster, stellen zur Erleichterung der Reinigung die Stühle auf die Tische und schalten Heizung und Licht aus, um Energie zu sparen.
  • gehen auch an der Bushaltestelle respektvoll miteinander um und folgen den Anweisungen der Busaufsicht.
  • halten uns an die in der Mensa aushängende Mensaordnung.
Unterricht

Wir wollen neben der Vermittlung von Grundwissen und Fachkompetenz selbsttätiges Lernen auf verschiedenen Ebenen ermöglichen, das dazu ermutigt, eigene Lern- und Lösungswege zu gehen.

Wir

  • folgen dem Unterricht aufmerksam und vermeiden unnötige Störungen.
  • lassen die anderen aussprechen, bevor wir uns zu Wort melden.
  • versuchen mögliche Konflikte im Klassenrat zu klären.
  • informieren uns regelmäßig über den Vertretungsplan.
  • fragen im Sekretariat bzw. im Lehrerzimmer nach, falls die Lehrkraft 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch nicht erschienen ist und verbleiben währenddessen ruhig im Raum, um die anderen Klassen nicht zu stören.
  • erledigen bei Abwesenheit des Fachlehrers im Unterricht der Sekundarstufe II die gestellten EVA-Aufgaben gewissenhaft.
  • entschuldigen Unterrichtsversäumnisse in der jeweils vorgeschriebenen schriftlichen Form.
  • beachten die geltende Ordnung für den Umgang mit dem Computernetzwerk.
Gesunde Schule heißt auch …

Wir wollen unser Gesundheits- und Sicherheitsbewusstsein fördern.

Wir

  • gehen in angemessener Lautstärke miteinander um.
  • nutzen die Erlaubnis, Wasser zu trinken, außer in den naturwissenschaftlichen Fachräumen.
  • beachten die Sicherheitsvorschriften in den naturwissenschaftlichen Fachräumen.
  • werfen Abfall in die entsprechenden Abfallbehälter.
  • gehen im Gebäude so, dass wir uns und andere nicht gefährden.
  • benutzen im Schulgebäude kein Mobiltelefon.
  • verbringen bei gutem Wetter die großen Pausen draußen an der frischen Luft bzw. in der Cafeteria.
  • akzeptieren das Rauchverbot auf dem Schulgelände („Be smart, don’t start!“).
  • finden Erste-Hilfe- und Sanitätskoffer im Sekretariat bzw. im Sanitätsraum.
  • verhalten uns bei Alarm und in Notfällen gemäß den aushängenden Alarm- und Evakuierungsplänen und nehmen die dazugehörigen Übungen ernst.
  • werfen nicht mit Schneebällen und Gegenständen.
  • verlassen das Schulgelände nicht während der Schulzeit (Klassen 5 bis 9).
  • NEU: Die Benutzung von Smartphones und Mobiltelefonen im Unterricht und in den Pausen ist grundsätzlich nicht erlaubt, es sei denn mit ausdrücklichem Einverständnis der Lehrerin / des Lehrers für unterrichtliche Zwecke. Ein verantwortungsvoller Umgang während der Freistunden (Sek II) und der Mittagspause (Sek I und Sek II) wird erwartet. Jede Form von Cyber-Mobbing sowie widerrechtliche Veröffentlichungen / Markierungen von Fotos ohne Einverständnis der Betroffenen im Netz wird gegebenenfalls strafrechtlich verfolgt.
Mehr als Unterricht

Wir wollen auch die folgenden außerunterrichtlichen Angebote nutzen und die Möglichkeit der Mitwirkung an unserem Schulleben wahrnehmen.

Wir

  • haben die Möglichkeit, das Selbstlernzentrum zur selbstständigen Arbeit und Informationsbeschaffung zu nutzen.
  • schätzen die vielfältige künstlerische Arbeit von Schülern, weil diese unser Schulleben reicher und bunter macht.
  • unterstützen aktiv die Arbeit der Schulgremien (SV, Schülerrat, Schulkonferenz, Elternpflegschaft), da in ihnen unsere Interessen vertreten werden.
  • lernen auch außerhalb der Schule (Betriebspraktika, Klassenfahrten, Exkursionen), weil man in der Schule nicht alles (fürs Leben) lernen kann.
Wir verstehen es als unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass diese Schulordnung von allen am Schulleben Beteiligten eingehalten wird.

Bei gravierenden Verstößen gegen unsere Schulordnung werden Ordnungsmaßnahmen nach §53 des Schulgesetzes eingeleitet

Stand: 03.2017

  • Die Schulordnung als pdf-Datei
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Buddyplus
      • Chemie
      • Darstellen und Gestalten
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Literatur
      • Mathematik
      • MINT
      • Musik
      • Pädagogik
      • (Praktische) Philosophie
      • Physik
      • Politik / Sozialwissenschaften
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WiSo
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
      • Sprachförderung
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Schüler
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
      • Big Band
      • Kinderchor
      • DELF
      • JugendOrchester
      • Popchor
      • Koch-AG
      • Kreatives Gestalten
      • Cambridge Certificate (FCE)
      • Debatteenies
      • Tennis AG
      • Singschule
      • Homepage-AG
      • Video Editing AG
      • Office AG
      • AG: Stark gegen Gewalt
      • Roboter AG – Lego Mindstorms
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum
  • Schulkalender
  • Galerie
  • Sitemap
  • Intern
    • Schüler Vertretungsplan
    • Lehrer Vertretungsplan
  • Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
  • Imker AG
  • Datenschutzerklärung
  • Mottowoche 2020
  • Abitur 2020
  • Unser Beratungsangebot: vertraulich, kostenlos, freiwillig!
  • 25-jähriges Schuljubiläum
  • Information der Jahrgangsstufen-Koordinatoren zu Klausuren und Klassenarbeiten in der Zeit vom 14.12 bis 18.12.2020
  • Home
  • Lebensraum Schule
  • Schulordnung
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Anmeldung, Anmeldung, Anmeldung – So machen Sie alles richtig! 27. Januar 2023
    • Forschertag 2.0 27. Januar 2023
    • Update 27.01: Die Stundenpläne UND nun auch die Klausurenpläne sind online! 25. Januar 2023
    • Corona Infothek: Letztes Kapitel 24. Januar 2023
    • Westfalenmeisterschaften im Stabhochsprung: Melissa in Topform: 3,31m! 24. Januar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.