• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Mittagessen in der Taverne? Treffen im Hafentempel? – Wo gibt es das denn?

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Latein
  • — 11 Jul, 2018

Früh am Morgen um 7:00 Uhr startete der Bus am Gymnasium und es dauerte drei Stunden bis wir nach ca. 200 km endlich in Xanten im Archäologischen Park ankamen.

Nach dem Bezahlen der Eintrittskarten gingen wir erst mal alle zusammen zum Amphitheater, wo wir ein Picknick machten und Herr Schaeffer Chips und Katjes austeilte.

Danach gingen wir gemeinsam zum LVR-Römer Museum. Beim Rundgang mit Führung gab es viel Neues zu sehen, z.B. ein germanisches Wohnstallhaus, eine bedeutende Sammlung an Waffen und Ausrüstung der römischen Armee. Neben teilen von Körperpanzern, Schwertern, Pfeil- und Lanzenspitzen war dort auch das besterhaltene Geschütz der Antike ausgestellt. Wir waren beeindruckt.

Danach ging es zum Kernbereich der Ausstellung. Er zeigte die Geschichte der römischen Stadt. So konnten wir spannende Einblicke in das römische Leben erhalten.

Zudem gab es dort auch eine Ausgrabungsstätte, in der Archäologen weitere Funde suchen.


Die letzte gemeinsame Attraktion waren zwei Workshops/ Mitmachprogramme; Die römische Kleidung und Geschichte zum Anfassen. Bei dem Workshop Geschichte zum Anfassen, ging es darum, zweitausend Jahre alte Fundstücke in die Hand zu nehmen und die Nutzung zu bestimmen. Der andere Workshop handelte, wie man schon im Titel erkennt, von der römischen Kleidung der Adeligen und einfachen Leute. Wir konnten römische Gewänder aussuchen und anziehen, das Material auf unserer Haut spüren und die komplizierte Tragweise erfahren. Wir haben viel gelacht.

Zuletzt durften wir in Kleingruppen den Park erkunden. Meine Gruppe, andere hatten auch diese Idee, ging auf einen Spielplatz mit einer super großen Hüpfburg. Einige Gruppen gingen auch in eine alte Taverne (Wirtshaus). Dort konnte man unten trinken und essen und oben haben die Besitzer geschlafen. Einige Schüler sind in ein Spielhaus gegangen. Dort konnten wir alte Brettspiele zu neuem Leben erwecken.

Am Ende trafen wir uns bei einem Nachbau des Hafentempels, setzten uns auf die Treppen, zu Füßen der gewaltigen, siebenundzwanzig Meter hohen Säulen und schossen das Gruppenfoto.

Um 16:00 Uhr fuhren wir zurück und kamen erschöpft und zufrieden um 19:30 Uhr in Horn an.

  • Geschrieben von Carl Constien und Nils Heine aus der 6c
  • Fotos: Herr Schaeffer
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Nachfragen, ausprobieren, Interesse aufbauen – Berufsorientierung in Detmold
  • Nächster Artikel DELF-Diplome und Erfolgsbescheinigungen offiziell überreicht
    • Frau Wittenbrink (Wb)


      Fächer: Latein, Sport
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 09:20-10:05 Uhr
    • Herr Schaeffer (Se)


      Fächer: Geschichte, Latein
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
    • Schulkalender
    • Mensa
      30 Mai
      FREI: Pfingstdienstg
      01 Juni
      4. Schulkonferenz (18:00 - 20:00)
      05 Juni
      „Der jüngste Tag“ Literaturkurs (19:00)
      05 Juni
      neue 5er: Kennenlernnachmittag 5a/5b (16:00 - 18:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        London 2023

        Sporthelfer Intensivtage 2023

        Forschertage Teil I+II


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Mittagessen in der Taverne? Treffen im Hafentempel? – Wo gibt es das denn?
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Schachturnier: Neuauflage einmal anders 24. Mai 2023
    • Das Forum wird wieder zur Bühne – Der Literaturkurs präsentiert euch eine aufregende Tragödie! 23. Mai 2023
    • Intensivphasen Deutsch und Spanisch 22. Mai 2023
    • Fremdsprachenwettbewerb anlässlich 60 Jahre Elysée: Sprachen eröffnen Welten 21. Mai 2023
    • Die Sparkassenexkursion der 6. Klassen 15. Mai 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.