Die Spuren der „Blue Genes“
Am Donnerstag, den 16. Januar, hatten wir, der Biologie-Leistungskurs der Q2 sowie freiwillige Schüler*innen aus dem Grundkurs, die Gelegenheit, an einem spannenden Labortag im B!Lab Brakel teilzunehmen. Von 8:00 bis 16:30 Uhr führten wir verschiedene molekularbiologische Experimente durch, bei denen wir unter anderem ein Plasmid mithilfe von Restriktionsenzymen veränderten und in kompetente E. coli-Bakterien einbrachten.
Dabei lernten wir wichtige Labor-Techniken wie das Pipettieren mit automatischen Pipetten, die Durchführung einer Restriktionsanalyse, die Gelelektrophorese zur Kontrolle der Ergebnisse sowie das Gießen und Beimpfen von Agarplatten.
Da die Bakterienplatten über Nacht inkubiert werden mussten, erhielten wir unsere eigenen Ergebnisse (siehe Galerie) am nächsten Tag per E-Mail. Insgesamt war der Labortag eine sehr informative und praxisnahe Erfahrung, die uns einen faszinierenden Einblick in die Gentechnik gab.
Wir danken unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung der Exkursion.












- Text: Leonie Katharina Müller (Q2)
- Fotos: Frau Schimmel
Beteiligte Personen
« Vier Athletinnen im goldgas Talent-Team