Zum Inhalt springen

Juniorwahlen im Vorfeld der Bundestagswahl Februar 2025

Engagierte Wahlhelferinnen und -helfer sorgten für den ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf. Interessierte Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen, der EF und der Q2 gaben am 18.02. ihre Stimmen ab.

Eine hohe Wahlbeteiligung ist bei den Juniorwahlen wie auch bei den Bundestagswahlen am 23.02. ein Gradmesser für das Interesse an Politik und an unserer Demokratie. Im Politik- und Sowi-Unterricht wurden zuvor Zielsetzungen verschiedener Parteien gelesen und zum Teil auf Plakaten zusammengefasst. Auch der Wahl-o-mat wurde genutzt.

Nun bleibt abzuwarten, wie das Ergebnis an unserer Schule aussehen wird und ob dieses Ergebnis dem in der Bundesrepublik gleicht… Es ist spannend. Immerhin lag die Wahlbeteiligung bei 73%. Weitere Ergebnisse werden nach der Bundestagswahl schulintern veröffentlicht.

Die Fachkonferenz Sozialwissenschaften dankt allen Beteiligten, besonders den Wahlhelfern.

  • Text und Fotos im Artikel: Herr Scheck
  • Fotos in der Galerie und Ergänzungen im letzten Absatz: Frau Glinka